Dr. Julia Schaft
Sprecherin des AK BioRegio
Dr. Julia Schaft
Sprecherin des AK BioRegio
ist promovierte Biologin und hat Ihre Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie dem Europäischen Molekular Biologischen Laboratorium (EMBL) Heidelberg im Bereich der molekularen Embryonalentwicklung im Jahr 2002 absolviert. In der Forschungsabteilung einer In Vitro Fertilisationsklinik in Sydney, Australien, arbeitete Dr. Schaft zunächst an der Differenzierung menschlicher embryonaler Stammzellen, wechselte dann aber in zunehmend verantwortliche Management-Positionen, in denen sie sowohl wissenschaftliche Projekte leitete als auch im Bereich der legislativen und ethischen Forschungsregulation tätig war. Im Jahr 2016 begann Dr. Schaft als Projektmanagerin bei BioRN, leitete eigenständig BMBF-geförderte Internationalisierungsprojekte und war maßgeblich an der strategischen Neuausrichtung des BioRN Clusters beteiligt.
Seit Oktober 2018 ist Dr. Schaft Geschäftsführerin von BioRN.
Dr. Jens Hellwage
stellvertretender Sprecher des AK BioRegio
ist Geschäftsführer des InfectoGnostics Forschungscampus Jena, dem Thüringer Innovationscluster für Diagnostik und Biotechnologie. Die öffentlich-private Partnerschaft entwickelt mit mehr als 30 Partnern aus Wissenschaft, Medizin und Wirtschaft marktreife Lösungen für die Vor-Ort-Analyse von Infektionen.
Nach dem Studium der Biologie in Hamburg promovierte Jens Hellwage 1998 am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin zum Thema Immunregulatoren der angeborenen Immunantwort, arbeitete als Post-Doc am Haartman Institut der Universität Helsinki (Finnland) und leitete er von 2005-2012 die Nachwuchsgruppe Molekulare Immunbiologie am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie in Jena. Jens Hellwage ist Autor oder Ko-Autor von mehr als 40 wissenschaftlichen Publikationen. Von 2005-2012 war er für das Startup Unternehmen 4-Antibody AG (heute: Agenus) als Unit Manager für Assay-Development und als Projektmanager standortübergreifend in Jena und Basel tätig. Seit 2013 arbeitet er im InfectoGnostics Forschungscampus an der Schnittstelle zwischen akademischer Forschung und der Realisierung von Diagnostikprodukten.
Dr. Kathleen Spring
stellvertretende Sprecherin des AK BioRegio
ist Geschäftsführerin der Netzwerke Gesellschaft für Bioanalytik Münster e.V. und Netzwerk Gesundheitswirtschaft Münsterland e.V. mit einem Ökosystem von über 90 Mitglieder, die ihre Kompetenzen im Bereich Life Sciences, Gesundheit und Gesundheitswirtschaft sehen.
Sie studierte Humanbiologie in Greifswald und promovierte an der Universität Montreal (Kanada) in Molekularbiologie im Bereich der Krebsforschung. Sie arbeitete anschließend im Gebiet der onkologischen Immunotherapie an der pharmazeutischen Fakultät der Universität Montreal. 2015 wechselte sie dann ans Max-Planck-Institut für biomedizinische Forschung in Münster, um Interaktionen von Leukozyten und Blutgefäßen sowie deren Einwanderung in Gewebe zu untersuchen. Seit 2017 ist sie für die Gesellschaft für Bioanalytik e.V. zunächst als Projektmanagerin und ab 2020 als Geschäftsführerin tätig und leitete u.a. H2020-geförderte Projekte. Sie engagiert sich seit mehreren Jahren im Vorstand der Europäischen Technologieplattform für Nanomedizin (ETPN).