März 2025
Positionspapier: Wissenschaft und Innovation: Klare Ziele, mutiges Handeln
In einem aktuellen Positionspapier fordert BIO Deutschland gemeinsam mit 23 weiteren Forschungsvereinigungen, akademischen Verbünden und Industrieverbänden, die Forschungs- und Innovationssysteme Deutschlands jetzt mit aller Kraft zu stärken.
Neue Studie: Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas
Die Biotechnologie ist eine der wirtschaftlich produktivsten Branchen Europas. Die Bruttowertschöpfung pro Person liegt höher als z. B. im Finanzsektor oder IKT. Das Beschäftigungswachstum durch Biotechnologie ist sechsmal höher als in der EU-Wirtschaft insgesamt, wobei sich die industrielle Biotechnologie am schnellsten entwickelt.
1. Vorstandssitzung beim BIO Deutschland-Mitglied ITM bei München
Auf Einladung des Vorstandsmitglieds Klaus Maleck traf sich der Vorstand von BIO Deutschland im März zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr in der Herstellstätte von ITM Isotope Technologies in Neufahrn bei München.
Round Table Gesundheitswirtschaft mit bayerischer Gesundheitsministerin
Auf Initiative der bayerischen Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention, Judith Gerlach, trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Biotech- und Pharmaverbänden am 13. März im Bayerischen Gesundheitsministerium.
BIO Deutschland beim BüchnerBarella Life Science Industry Meeting
Das Branchenteam Life Science von BIO Deutschland Fördermitglied BüchnerBarella traf sich Mitte März für zwei Tage auf dem Hofgut Schmitte im Biebertal zu einem Workshop.
BIO Deutschland bei der KfW Capital-VC-Academy
BIO Deutschland hat die KfW Capital bei der Programmgestaltung der KfW Capital-VC-Academy am 25. März in Berlin unterstützt. Mit der Veranstaltungsreihe der VC-Academy verhilft die KfW seit 2022 viermal im Jahr Akteurinnen und Akteure des VC-Marktes zu interessanten Informationen über neue Themen und Trends.
Nicht verpassen! Deutsche Biotechnologietage 2025 in Heidelberg
Nur noch eine gute Woche, dann starten die Deutschen Biotechnologietage (DBT) in Heidelberg. Deutschlands größte Biotech-Veranstaltung ist am 9. und 10. April 2025 zu Gast im neuen Heidelberger Kongresszentrum.
Termin vormerken: Unternehmer:innentag der Biotechnologie am 9. Juli 2025
Die Biotechnologie spielt eine zentrale Rolle für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands und Europas. Sie ist nicht nur ein wesentlicher Treiber für Innovation und wirtschaftliches Wachstum, sondern auch eine Schlüsselindustrie, die Lösungen für drängende Herausforderungen wie Gesundheit, Ernährung und Klimawandel bietet.
EIC Accelerator Grant Application Workshop | Jetzt anmelden: 13 Mai, 11 Uhr
BIO Deutschland und bioRN veranstalten ein gemeinsames Webinar zu EIC Grants. EIC gilt als eines der wettbewerbsfähigsten und höchstdotierten Förderprogramme für angewandte Forschung in Europa.
Digitales Treffen der AG Bio-IT, Big Data and E-Health
Am 25. März fand die erste Sitzung des Jahres der Arbeitsgruppe Bio-IT, Big Data und E-Health statt.
Neue Mitglieder und Branchenpartner
Wir freuen uns, Cell Receptor und Orphix Consulting als neue Mitglieder von BIO Deutschland begrüßen zu können.
Aus dem BDI
Kerstin Steinert von QIAGEN neu im Vorstand des FIT-Ausschusses
Am 13. März wählte der Ausschuss für Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik (FIT) des BDI einen neuen Vorstand.
Förderung, Wettbewerbe und Preise
Förderung, Wettbewerbe und Preise für BIO Deutschland-Mitglieder.
Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen
Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen für BIO Deutschland-Mitglieder.