Juli 2007

AG "Finanzen und Steuern": BIO Deutschland äußert sich zum geplanten Gesetz zur Modernisierung der Rahmenbedingungen für Kapitalgesellschaften (MoRaKG)

Am 9. Mai hat das Bundesministerium der Finanzen (BMF) ein Eckpunktepapier für ein Wagniskapitalbeteiligungsgesetz (WKBG) vorgelegt, das unter anderem vorsah, förderwürdige Zielgesellschaften auf Unternehmen mit 500.000 Euro Eigenkapital und sieben Jahren Bestehen zu beschränken...

mehr…

Seminar der AG "Lizenzen und technische Verträge" am 13. September in Berlin

Am 13. September wird die AG „Lizenzen und technische Verträge“ zusammen mit der Geschäftsstelle ein Seminar zum Thema „Intellectual Property“ (IP) ausrichten...

mehr…

BIO Deutschland begrüßt neue Debatte um das Stammzellgesetz

BIO Deutschland e.V., äußerte sich per Pressemitteilung zur neu entfachten Debatte über eine Änderung des Stammzellgesetzes nach der letzten Stellungnahme des Nationalen Ethikrates vor seiner Auflösung im Juli...

mehr…

AG "Wettbewerb und Ordnungspolitik" traf sich im Juli zum Thema Wettbewerbsverzerrung durch öffentlich geförderte Institutionen

Am 10. Juni traf sich zum 3. Mal die AG "Wettbewerb und Ordnungspolitik" in Konstanz, um über die Aktivitäten des Verbandes zum Thema Wettbewerbsverzerrung und über zu entwickelnde Maßnahmen dagegen zu diskutieren...

mehr…

Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Bundesverband der Pflanzenzüchter

Gemeinsam mit dem Bundesverband der deutschen Pflanzenzüchter (BDP e.V.) machte BIO Deutschland mobil gegen die Feldzerstörungen am 22. Juli im Oderbruch. "In Deutschland wird offensichtlich mit zweierlei Maß gemessen", sagte dazu Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland, ...

mehr…

Weiteres Vorbereitungstreffen der Arbeitsgruppe "Innovationen und Arbeitsplätze" in Berlin

Am 26. Juli traf sich die vorbereitende Gruppe für die neue AG Innovationen und Arbeitsplätze in Berlin, um über die Datenbasis, Innovationen, Lehre und Forschung sowie Unternehmertum zu diskutieren...

mehr…

Sechs neue Mitglieder in den vergangenen Wochen

In den vergangenen Wochen sind sechs Unternehmen und BioRegionen dem Verband beigetreten: ...

mehr…

Dritte Sitzung 2007 des BIO Deutschland-Vorstandes in Basel

Am 18. Juli traf sich der BIO Deutschland-Vorstand zu seiner dritten Sitzung in diesem Jahr in Basel. Während der mehrstündigen Sitzung im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz wurde unter anderem über folgende Themen gesprochen: ...

mehr…

BIO Deutschland beteiligt sich an der Organisation der Biotechnologie-Tage 2007 in Hannover

Die BIO Deutschland beteiligt sich gemeinsam mit weiteren Interessensvertretungen der Branche wie Arbeitskreis der Bioregionen, VCI-Vertreter und Dechema am Lenkungsausschuss für die Koordinierung der Vortragsinhalte der Deutschen Biotechnologie-Tage...

mehr…

EuropaBio-Mitgliederversammlung im Juni in Brüssel und Tag der offenen Tür

Für BIO Deutschland nahm Viola Bronsema Mitte Juni teil am EuropaBio annual General Meeting in Brüssel, wo sie im Namen der BIO Deutschland an den Treffen der Arbeitsgruppen der Landes-Organisationen (NAC - National Associations Council), der Pflanzenbiotechnologie (Agrifood Council) und an einem Meeting zum Thema 7. EU-Forschungsrahmenprogramm teilnahm...

mehr…

BIO Deutschland begrüßt neues BMBF-Förderprogramm zur Unterstützung der Pharmaentwicklung

BIO Deutschland begrüßte die jüngste vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Ende Juli vorgestellte Fördermaßnahme "BioPharma - Der Strategiewettbewerb für die Medizin der Zukunft"...

mehr…

Aktivitäten der Nationalen Plattform Weiße Biotechnologie (DPWB)

Mitte Juni fand eine Telefonkonferenz mit den Mitgliedern der Nationalen Plattform Weiße Biotechnologie (NPWB) statt, um sich über künftige Schritte dieser Einrichtung zu einigen...

mehr…

BIO Deutschland äußert sich zu den Plänen, F&E-Aktivitäten steuerlich zu fördern

BIO Deutschland äußerte sich Ende Juni via Pressemitteilung froh, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Erkenntnisse des jüngsten Berichts zur technologischen Leistungsfähigkeit Deutschlands gleich in konkrete Aktivitäten umsetzen möchte.

mehr…

Brief eines Mitgliedes zum Thema Vertretung der Interessen für Biotech-Unternehmen

Im Editorial der Juli-Ausgabe der Zeitschrift nature biotechnology erschien ein bemerkenswerter Artikel zum Thema Interessenvertretung von kleinen und mittleren Biotech-Unternehmen, in dem der Vertretungsanspruch von BIO und EuropaBio gerade für diese Gruppe der Branche in Frage gestellt wurde.

mehr…

Aktuelle Technologietransfer-Angebote für BIO Deutschland-Mitglieder

Um Ergebnisse aus dem nationalen Genomforschungsnetz NGFN-2 und aus verschiedenen Life Science-Forschungseinrichtungen der Helmholtz- und Leibnizgemeinschaft für BIO Deutschland-Mitglieder besser zugänglich zu machen, arbeiten Ascenion und BIO Deutschland eng zusammen.

mehr…

Vergünstigungen für BIO Deutschland-Mitglieder und wichtige Termine

Das Unternehmen Pharmalicensing Ltd. (UK) bietet BIO Deutschland-Mitgliedern Sonderkonditionen für Level 1 Profile-Services (1.650 Euro anstelle von 2.650 Euro). Weitere Informationen unter: ...

mehr…