Juni 2021
Dialogplattform Industrielle Bioökonomie tagt mit Bundesminister Peter Altmaier und verabschiedet Leitbild
Bundeswirtschaftsminister Altmaier hat am 28. Juni beim dritten Minister-Workshop im Bereich der industriellen Bioökonomie die große Bedeutung betont, die der industriellen Bioökonomie auf dem Weg zur Klimaneutralität zukommen kann.
Jetzt anmelden! Deutsche Biotechnologietage 2021 in Stuttgart
Die Deutschen Biotechnologietage 2021 finden am 20. und 21. September in der Messe Stuttgart statt. Das zweitägige Programm ist jetzt online verfügbar und die Anmeldung ist geöffnet.
Neue Positionspapiere zu Finanzierung der Biotechnologie und Gesundheitspolitik
Im Vorfeld der Bundestagswahl haben die Arbeitsgruppen Finanzen und Steuern sowie Gesundheitspolitik aktualisierte Positionspapier veröffentlicht, deren Inhalte die Geschäftsstelle von BIO Deutschland für die Politikarbeit nutzt.
Debatte um Patent Waiver
Angesichts der Debatte um eine Aussetzung von Impfstoffpatenten (Patent Waiver) erarbeitete die AG Schutzrechte und technische Verträge eine Einschätzung zu dem Thema. Die Einschätzung fasst die Argumente zusammen, die aus Sicht der deutschen Biotechnologiebranche gegen eine Aussetzung des Patentschutzes für COVID-19-Impfstoffe sprechen.
Themenjahr 102 Jahre Biotechnologie stellt neue „Helden der Biotechnologie“ vor
In unserem Themenjahr „102 Jahre Biotechnologie“ richten wir den Blick auf die „kleinen Helden“ der Biotechnologie. Die kleinen Helden sind die Zellen- bzw. Zellbestandteile, die biotechnologische Prozesse durchführen.
Jahresversammlung der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
Mit der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die deutsche Gesundheitswirtschaft bei der Erschließung ausländischer Märkte. Die Initiative feiert dieses Jahr zehnjähriges Jubiläum.
Vorbereitung der Mitgliederversammlung und Vorstandswahl am 29. September
Die diesjährige Mitgliederversammlung, bei der wieder eine Vorstandswahl stattfinden wird, ist für den 29. September 2021 anberaumt. Bewerbungen von und Vorschläge für Vorstands-Kandidatinnen und Kandidaten werden jederzeit gern vom Vorstand und von der Geschäftsstelle entgegengenommen.
Auftakt-Workshop der Task Force Onkologie
Ende Juni startete die Task Force Onkologie, in der sich Experten der BIO Deutschland-Mitglieder aus den Bereichen Diagnostik, Therapie und Service mit Fokus auf Onkologie erstmals austauschten.
Erster digitaler Workshop des Netzwerks Dt.-US-amerikanische Zusammenarbeit
Die BIO Deutschland-Arbeitsgruppe „Dt.-US-amerikanische Zusammenarbeit“ haben wir in ein BIO Deutschland-Netzwerk überführt. Die Netzwerkarbeit startete mit einem Workshop am Nachmittag des 10. Juni.
Videokonferenz der Arbeitsgruppe Finanzen und Steuern
Anfang Juni 2021 trafen sich die Experten der Arbeitsgruppe Finanzen und Steuern im virtuellen Format.
Videokonferenz der Arbeitsgruppe Regulatorische Angelegenheiten
Ende Juni tauschten sich die Mitglieder der Arbeitsgruppe Regulatorische Angelegenheiten zum zweiten Mal aus.
Neue Mitglieder und Branchenpartner
Wir freuen uns, Covington & Burling, Guardant Health und Venair als neue Mitglieder von BIO Deutschland begrüßen zu dürfen.
Von Mitgliedern für Mitglieder
23rd Guide to German Biotech Companies – Rabatt für BIO Deutschland-Mitglieder
Im Oktober wird der 23. Jahrgang des englischsprachigen Standardwerks der deutschen Biotech-Wirtschaft erscheinen. Das aufwendig gestaltete, englischsprachige Buch ist besonders in Kombination mit der digitalen Version ein sehr wirksames und zudem kostengünstiges PR-Instrument.
Aus dem AK BioRegio
Neue Sprecherin des Arbeitskreises der BioRegionen gewählt
Der Arbeitskreis der BioRegionen (AK BioRegio) wählte am 16. Juni 2021 in seiner digitalen Sitzung das Sprechergremium für die nächsten beiden Jahre. Einstimmig wurde Janin Sameith, Projektleiterin für Life Sciences & Bioökonomie bei der hessischen Wirtschaftsförderung, der Hessen Trade & Invest, zur neuen Sprecherin gewählt.
Aus dem AK BioRegio
Innovationspreis 2021 der BioRegionen in Deutschland – Bewerbungsfrist bis 11. Juli verlängert
Ihre Erfindung hat Innovationskraft und Marktpotenzial? Dann bewerben Sie sich bis zum 11. Juli 2021 und sichern Sie sich die Chance auf einen von drei Preisen in Höhe von jeweils 2.000 € sowie auf einen Publikumspreis in Höhe von 2.000 €.
Aus dem BDI
Studie: Potenziale und Herausforderungen einer zirkulären Wirtschaft
Der BDI hat gemeinsam mit Deloitte eine Studie zu den Potenzialen und Herausforderungen einer zirkulären Wirtschaft („Circular Economy“) erstellt.
Förderung, Wettbewerbe und Preise
Förderung, Wettbewerbe und Preise für BIO Deutschland-Mitglieder.
Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen
Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen für BIO Deutschland-Mitglieder.