Bio-IT, Big Data & E-Health

Ziele

  • Betrachtung von Schnittstellen-Themen zwischen Biotechnologie und anderen Industrien, insbesondere mit Fokus auf das Management großer Datenmengen
  • Erarbeiten politischer Handlungsempfehlungen zur Ausschöpfung des Potenzials von Gesundheitsdaten in der Forschung

Themen

  • Europäischer Gesundheitsdatenraum (EHDS)
  • Data Governance Act
  • Diskriminierungsfreier Zugang zum Forschungsdatenzentrum im Sinne eines Antragsrechts für private Forschungsunternehmen
  • Vereinheitlichung nationaler Datenschutzgesetze
  • Schaffung einheitlicher Standards für den Austausch von Gesundheitsdaten unter Einbeziehung von Bio-IT-Experten
  • Sektorenübergreifende Integration offener Schnittstellen
  • Bio-Cyersecurity-Cluster (BCS-Cluster) des German Institute for Defence and Strategic Studies (GIDS)
  • Verbändeallianz E-Health
  • BDI-Gremien in den Bereichen industrielle Gesundheitswirtschaft
  • Geschäftsmodelle, Anwendungen und Erstattung im Bereich digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAV)
  • Geschäftsmodelle mit Big Data

Leitung

Dr. Martin Pöhlchen
Sinfonie Life Sciences Management GmbH

Oliver Vettel
inhive Group (Germany) GmbH & Co. KG

Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsunternehmen