Biothek
Oktober 2024, Quelle: BIO Deutschland
Mai 2024, Quelle: BIO Deutschland
Januar 2024, Quelle: BIO Deutschland
Liquid Biopsy Aufklärung für Patientinnen und Patienten
September 2022, Quelle: BIO Deutschland
Juli 2022, Quelle: BIO Deutschland
Dezember 2021, Quelle: BIO Deutschland
Dezember 2020, Quelle: BIO Deutschland
März 2019, Quelle: BIO Deutschland
November 2019, Quelle: BIO Deutschland
Positionspapier der Dialogplattform Industrielle Bioökonomie
Leitmarkt Bioökonomie: Transformation und Skalierung für Nachhaltigkeit und Ressourcenwende
22.11.2023, Quelle: BWMK
Biotechnologie-Report
Juni 2023, Quelle: EY
DCZ-NACHHALTIGKEITSSTUDIE 2022
Februar 2023, Quelle: DCZ Executive Search GmbH
Deutscher Biotechnologie-Report
Juni 2022, Quelle: EY
Quelle: GTAI, August 2022
Deutscher Biotechnologie-Report
April 2021, Quelle: EY
Deutscher Biotechnologie-Report
April 2020, Quelle: EY
Deutscher Biotechnologie-Report
April 2019, Quelle: EY
März 2018, Quelle: GTaI
Modell Deutschland: Von der Biologie zur Innovation
20 Jahre Deutscher Biotechnologie-Report
April 2018, Quelle: EY
Best Practice beleuchten: Von der Idee zum Markt
Deutscher Biotechnologie-Report 2017
April 2017, Quelle: EY
acatech IMPULS
April 2017, Quelle: Herbert Utz Verlag 2017, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaft
Abschlussbericht
März 2017, Quelle: Fraunhofer ISI
Deutscher Biotechnologie-Report 2016
April 2016, Quelle: EY
Daten & Fakten
Mai 2015, Quelle: biotechnologie.de
Faktenblatt
April 2015, Quelle: biotechnologie.de
Daten & Fakten
Mai 2013, Quelle: biotechnologie.de
Daten & Fakten
Mai 2012, Quelle: biotechnologie.de
April 2012, Quelle: transkript
Facts and Figures
Januar 2012, Quelle: Bundesforschungsministerium & Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe
Oktober 2011, Quelle: Roland Berger Strategy Consultants
Daten & Fakten
April 2011, Quelle: biotechnologie.de
Faktenblatt
April 2011, Quelle: biotechnologie.de
Arzneimittel und Biopharmazeutika
Oktober 2018, Quelle: GTaI
Profiling China: Markets and Stakeholders
März 2017, Quelle: GTaI
USA im Profil: Markt & Akteure
Februar 2015, Quelle: GTaI
September 2013, Quelle: OECD
Januar 2020, Quelle: GTaI
Januar 2019, Quelle: GTaI
Company directory of Germany’s data-driven life sciences
2017, Quelle: GTaI
Source: BIO Deutschland-Jahrbuch 2019/2020
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2019/2020
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2018/2019
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2017/2018
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2016/2017, S. 26 – 30
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2015/2016, S. 22 – 25
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Quelle: BIO Deutschland-Jubiläums-Jahrbuch 2004–2014, S. 56 – 66
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2013/2014, S. 12 – 18
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2010, S. 18 - 23
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
A Declaration from Members of the World’s Biotechnology Sector On Global Access to COVID Vaccines & Treatments and the Role of Intellectual Property
Einschätzung der BIO Deutschland zur Aussetzung des Patentschutzes für COVID-19-Impfstoffe schafft keinen Zugang zu Impfstoffen
Statement of BIO Deutschland on Waiving intellectual property rights does not create access to COVID-19 vaccines
VDI Handlungsfelder
Mai 2020 Quelle: VDI
Sendebeitrag im „Alex Zeitfenster“ am 5. Januar 2020 von 19 bis 20 Uhr
Quelle: couchFM Studentenfutter
November 2017, Quelle: VDI
November 2015, Quelle: VDI
Februar 2015, Quelle: Expertengruppe zu seltenen und äußerst seltenen Erkrankungen des Deutschen Bundestags
März 2013, Quelle: BIO Deutschland
2016, Quelle: Die Biotechnologie-Industrie
Ein Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk, Springer Spektrum
Autorin: Dr. Julia Schüler, BioMedServices
Oktober 2011, Quelle: BCNP Consultants
Hintergrundpapier der BIO Deutschland zum Ordnungsrahmen für Orphan Drugs September 2011
Quelle: biotechnologie.de