Biothek
„Biotechnology Industry in Germany“
Dezember 2020, Quelle: BIO Deutschland
„Arbeitsgruppen und Netzwerke in der BIO Deutschland“
Februar 2021, Quelle: BIO Deutschland
„Industrielle Biotechnologie – Wichtiger Schlüssel für einen besseren Klimaschutz“
November 2019, Quelle: BIO Deutschland
„Grundsätze zu Ethik und Gesetzgebung“
März 2019, Quelle: BIO Deutschland
Good Translational Practice - welche Hebel senken das Risiko im Immovationsprozess?
Deutscher Biotechnologie-Report
April 2020, Quelle: EY
Materialforschung: Impulsgeber Natur. Innovationspotenzial biologisch inspirierter Materialien und Werkstoffe
Dezember 2019, Quelle: acatech
Deutschland mit einer biobasierten Wirtschaft zukunftsfähig machen
Oktober 2019, Quelle: BDI
Zahlensprünge … aber „Innovation Mindset“ bleibt ein heißes Thema
Deutscher Biotechnologie-Report
April 2019, Quelle: EY
The medical biotechnology sector
März 2018, Quelle: GTaI
Sprung nach Vorne!
Modell Deutschland: Von der Biologie zur Innovation
20 Jahre Deutscher Biotechnologie-Report
April 2018, Quelle: EY
Spot on Innvotion!
Best Practice beleuchten: Von der Idee zum Markt
Deutscher Biotechnologie-Report 2017
April 2017, Quelle: EY
Innovationspotenziale der Biotechnologie
acatech IMPULS
April 2017, Quelle: Herbert Utz Verlag 2017, acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaft
Evaluation der „Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030“
Abschlussbericht
März 2017, Quelle: Fraunhofer ISI
Im Schatten von Leuchttürmen. Potenziale besser ausschöpfen
Deutscher Biotechnologie-Report 2016
April 2016, Quelle: EY
Die deutsche Biotechnologie-Branche 2015
Faktenblatt
April 2015, Quelle: biotechnologie.de
Die deutsche Biotechnologie-Branche 2013
Daten & Fakten
Mai 2013, Quelle: biotechnologie.de
Die deutsche Biotechnologie-Branche 2012
Daten & Fakten
Mai 2012, Quelle: biotechnologie.de
Biotechnologie Kapital & Börse
April 2012, Quelle: transkript
Bioenergy in Germany
Facts and Figures
Januar 2012, Quelle: Bundesforschungsministerium & Fachagentur Nachwachsender Rohstoffe
Weltweite Gesundheitswirtschaft - Chancen für Deutschland
Oktober 2011, Quelle: Roland Berger Strategy Consultants
Die deutsche Biotechnologie-Branche 2011
Daten & Fakten
April 2011, Quelle: biotechnologie.de
Die deutsche Biotechnologie-Branche 2011
Faktenblatt
April 2011, Quelle: biotechnologie.de
Gesunheitsmarkt Japan
Arzneimittel und Biopharmazeutika
Oktober 2018, Quelle: GTaI
Medical Biotechnology.
Profiling China: Markets and Stakeholders
März 2017, Quelle: GTaI
Medizinische Biotechnologie
USA im Profil: Markt & Akteure
Februar 2015, Quelle: GTaI
The Bioeconomy to 2030
September 2013, Quelle: OECD
Guide to Contract Research in Germany
Januar 2020, Quelle: GTaI
German Biomanufacturing Guide
Januar 2019, Quelle: GTaI
Bio-IT & Digital Health
Company directory of Germany’s data-driven life sciences
2017, Quelle: GTaI
The long path from paper to practice - On the status and perspectives of the bioeconomy in Germany
Source: BIO Deutschland-Jahrbuch 2019/2020
Der Weg vom Papier in die Praxis ist weit - Zum Status und zu den Perspektiven der Bioökonomie in Deutschland
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2019/2020
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
What is gene editing and how does it work?
Quelle: The Royal Society
Mit Unterstützung lebender Organismen - Vor 100 Jahren wurde der Begriff „Biotechnologie“ geprägt
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2018/2019
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Auf dem Weg zur führenden Biotech-Nation? - Ein exemplarischer Blick auf die Biotechtechnologie in Deutschland und ihr Entwicklungspotenzial
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2017/2018
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Sind GMOs schlecht? Gentechnik & unser Essen
März 2017
Zwischen Verbraucherwunsch und Realität - Kampagnen für Lebensmittel ohne Gentechnik
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2016/2017, S. 26 – 30
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Crispr, Crispr, Knäuschen ... - Was knabbert da am Erbgut? Neue Genscheren eröffnen der Biotechnologie ungeahnte Möglichkeiten
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2015/2016, S. 22 – 25
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Die Angst der Deutschen vor den Genen - Peter Stadler erinnert sich an die langwierige Geburt der modernen Biotechnologie in der Bundesrepublik
Quelle: BIO Deutschland-Jubiläums-Jahrbuch 2004–2014, S. 56 – 66
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Die treibende Kraft der Bioökonomie - Die Biotechnologie bahnt einen Weg zur Nachhaltigkeit
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2013/2014, S. 12 – 18
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Made by biotechnology - Die Revolution im Alltag durch Transformation und Innovation
Quelle: BIO Deutschland-Jahrbuch 2010, S. 18 - 23
Das vollständige Jahrbuch finden Sie hier
Lebensretter Antibiotika - Kampf gegen Resistenzen und Entwicklung neuer Wirkstoffe, VDI Handlungsfelder
Mai 2020 Quelle: VDI
Was ist Genethik? Viola Bronsema von BIO Deutschland diskutiert zum Thema Gentechnik und Ethik, Sendebeitrag im „Alex Zeitfenster“ am 5. Januar 2020 von 19 bis 20 Uhr
Quelle: couchFM Studentenfutter
CRISPR/Cas & Co – Neue Biotech-Werkzeuge
November 2017, Quelle: VDI
Thesen und Handlungsfelder - Biotechnologie
November 2015, Quelle: VDI
Empfehlungen für einen besseren Umgang mit seltenen und äußerst seltenen Erkrankungen
Februar 2015, Quelle: Expertengruppe zu seltenen und äußerst seltenen Erkrankungen des Deutschen Bundestags
Eindrücke von der Verleihung des Verbändepreises an BIO Deutschland
Februar 2014
st_qiKI5ouY
Unternehmerinnen und Unternehmer zur Weißen Biotechnologie
März 2013, Quelle: BIO Deutschland
Hintergrundpapier der BIO Deutschland zum Thema Biosimilars
März 2012
Der Medikamenten-Entwicklungsprozess
2016, Quelle: Die Biotechnologie-Industrie
Ein Einführungs-, Übersichts- und Nachschlagewerk, Springer Spektrum
Autorin: Dr. Julia Schüler, BioMedServices
Personalisierte Medizin - Der unumkehrbare Weg zur individualisierten Behandlung
Oktober 2011, Quelle: BCNP Consultants
Hintergrundpapier der BIO Deutschland zum Ordnungsrahmen für Orphan Drugs
September 2011
It's a farmer's choice
Quelle: EuropaBio
Monatliche Film-Beiträge zur Biotechnologie in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
Quelle: biotechnologie.de