Diagnostik
Ziele
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Bereich Diagnostik, von der Hochleistungssequenzierung über Gendiagnostik bis hin zur In-vitro-Diagnostik (IvD)
Themen
- Umsetzung der EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (EU-VO für IvD)
- Diagnostik zur Bewältigung der Corona-Pandemie
- Liquid Biopsy (Taskforce – monatliche Treffen)
- Companion Diagnostics (Anforderungen, Entwicklungen
etc.) - Erstattungsfragen allgemein (u. a. EBM und Erprobungsregelung
der §§ 137e und 137h SGB V) sowie
Erstattung digitaler Geschäftsmodelle (z. B. E-Health) - Gendiagnostik (GenDG)
Leitung
Dr. Matthias Probst
QIAGEN GmbH
Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsunternehmen
- Alacris Theranostics GmbH
- Bayerische Patentallianz GmbH
- Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH)
- Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
- BioM Biotech Cluster Development GmbH
- BIOPRO Baden-Württemberg GmbH
- Biotype GmbH
- BioVariance GmbH
- Boergen Rechtsanwaltskanzlei
- CeGaT GmbH
- Cellbox Solutions GmbH
- CellTrend GmbH
- Curetis GmbH
- DiagnostikNet BB e. V.
- EUCOPE-European Confederation of Pharmaceutical Entrepreneurs AISBL
- Guardant Health
- humatrix AG
- InfectoGnostics Forschungscampus Jena e. V.
- Ingenium Digital Diagnostics GmbH
- LEYTON Deutschland GmbH
- Lipotype GmbH
- MAYRFELD Rechtsanwälte PartG mbB
- Menarini Stemline Deutschland GmbH
- Mikrogen GmbH
- Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
- oncgnostics GmbH
- Osborne Clarke
- Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater
- PL BioScience GmbH
- PROvendis GmbH
- QIAGEN GmbH
- Sciomics GmbH
- SensID GmbH
- Seramun Diagnostica GmbH
- Sysmex Deutschland GmbH
- TRIGA-S e. K.
- Vintura GmbH