Ernährung – biotechnologische Alternativprodukte

Bilder von Mosa Meat, Bluu Seafood, Planet A und Formo

In der Lebensmittelindustrie werden Enzyme bei der Herstellung von Nahrungsmitteln eingesetzt, etwa zur Modifikation von Stärke, zur Optimierung von Fetten und Eiweißen oder zur Stabilisierung von Schäumen. Ein großer Teil der eingesetzten Enzyme wird mit Hilfe von gentechnisch veränderten Mikroorganismen hergestellt.

Pflanzenbasierte Proteinquellen oder aus Zellkultur erzeugtes Fleisch werden zunehmend Bedeutung für die Erzeugung von Nahrungsmitteln gewinnen und die Art und Weise, wie wir uns zukünftig ernähren, nachhaltig verändern. Auch in diesem Bereich spielt die Industrielle Biotechnologie neben der Lebensmitteltechnologie eine Schlüsselrolle.

Innovative Ansätze lassen sich ebenso innerhalb der Pilzbiotechnologie finden. Durch die gezielte Kultivierung von Pilzmyzel – dem „Wurzelsystem“ der Pilze – lassen sich in kurzen Zeiträumen und mit geringem Wasserverbrauch vegane Nahrungsmittel aus Reststoffen der Agrarindustrie produzieren.

Der Einsatz biotechnologischer Alternativprodukte in der Ernährung trägt zur Erreichung folgender SDGs bei: