Gesundheitspolitik
Ziele
- Förderung innovativer Arzneimittel durch Abbau bestehender Hemmnisse und Verbesserung der Förderung, des Investitionsklimas sowie der steuerlichen Rahmenbedingungen
- Abbau von Hindernissen beim Einsatz gentechnisch entwickelter Arzneimittel und bei Orphan Drugs
- Objektivierung der Diskussion zu Gesundheitskosten und -nutzen
Themen
- Stärkung der Forschung und Entwicklung (FuE) sowie von Biotech-Unternehmen in Deutschland
– Rahmenbedingungen für forschende rote Biotech-Unternehmen
– Finanzierung der Arzneimittel-FuE in Deutschland in mittelständischen Unternehmen - Begleitung der Nationalen Dekade gegen Krebs (Initiative des BMBF & BMG)
- AMNOG als lernendes System
- Arzneimittel für seltene Erkrankungen (Orphan Drugs)
- EU-Pharmastrategie
- G-BA Arzneimittelbewertungen (frühe Nutzenbewertung, Festbetragsgruppenbildung etc.)
- Biosimilars
Leitung

Prof. Dr. Helga Rübsamen-Schaeff
AiCuris Anti-infective Cures GmbH

Prof. Dr. med. Niels Riedemann
InflaRx GmbH
Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsunternehmen
- AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG
- AiCuris Anti-infective Cures AG
- Atriva Therapeutics GmbH
- Bayer AG
- Bayerische Patentallianz GmbH
- Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
- BIO.ASPEKTE
- BIOCOM AG
- D+B Rechtsanwälte Partnerschaft mbH
- EUCOPE - European Confederation of Pharmaceutical Entrepreneurs AISBL
- Exact Sciences Deutschland GmbH
- FGK Clinical Research GmbH
- Formycon AG
- Guardant Health
- InflaRx GmbH
- ITM Medical Isotopes GmbH
- Jones Day
- Medigene AG
- Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
- MorphoSys AG
- NDA Regulatory Service GmbH
- Novartis Pharma Oncology GmbH
- Osborne Clarke
- PricewaterhouseCoopers GmbH WPG
- Roche Diagnostics GmbH
- Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
- Sinfonie Life Science Management GmbH
- Stemline Therapeutics Switzerland GmbH
- Synovo GmbH
- Thermo Fisher Scientific
- TME Pharma AG
- Vakzine Projekt Management GmbH