Gesundheitspolitische Botschaften

Die Biotechnologie ist eine der innovativsten Branchen in Deutschland: Sie leistet einen wesentlichen Beitrag zur globalen Arzneimittelversorgung und erreicht einen Anteil von 41% am weltweiten Arzneimittelumsatz[1], 59% an den neu zugelassenen Medikamenten[2] in der EU und 70% an den Arzneimitteln in klinischer Entwicklung[3]. Diese Zahlen unterstreichen ihre zentrale Bedeutung für den medizinischen Fortschritt sowie ihre strategische Relevanz für die Stärkung des Forschungs- und Pharmastandorts Deutschland. Jedoch braucht es dafür viel mehr Aufmerksamkeit auf die Biotechnologie. Die deutsche Gesundheitspolitik sollte dafür die Weichen für Innovationsoffenheit und förderliche Wettbewerbsbedingungen stellen.

Für die kommende Bundestagswahl und daran anschließende inhaltliche Neuausrichtungen möchte BIO Deutschland e.V. den politischen Kandidatinnen und Kandidaten folgende Anregungen im Bereich der Gesundheitspolitik mitgeben:

1. Biotechnologie-Standort Deutschland stärken

  • Starkes Bekenntnis und politische Unterstützung für die Biotechnologie-Branche.
  • Verstetigung der gesellschaftlichen Beachtung von Biotechnologie und ihres innovativen Charakters.

2. Förderliche Rahmenbedingungen für Biotechnologie schaffen

  • Bessere Planungssicherheit für unternehmerische Entscheidungen durch entsprechendes politisches Handeln und Weitsicht.
  • Unkomplizierte und rasche Genehmigungen für biotechnologische Verfahren, Produkte und Anlagen.
  • Deutschland sollte neben der bereits exzellenten Grundlagenforschung auch die späten Entwicklungsphasen unterstützen. Medikamente sollten in Deutschland entwickelt und auch hier in den Markt einführen werden.

[1] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/311771/umfrage/verteilung-des-weltweiten-arzneimittelumsatzes-nach-produktionstechnologie/

[2] https://www.vfa.de/de/arzneimittel-forschung/medizinische-biotechnologie/biotech-deutschland/medizinische-biotechnologie-in-deutschland-2023

[3] https://capinside.com/c/healthcare-investments-biotech-gewinnt-anteile-von-big-pharma-unternehmen