Industrielle Bioökonomie
Ziele
- Themen der Mitglieder in den Dialogprozess Bioökonomie des BMWi einbringen
- Die tragende Rolle der industriellen Biotechnologie bei der Transformation zur Bioökonomie durch den Einsatz biotechnologischer Methoden und Prozesse verdeutlichen
- Bedeutung der industriellen Biotechnologie im politischen Umfeld und der allgemeinen Öffentlichkeit stärker sichtbar machen
- Unterstützung der Markteinführung innovativer Biotechnologie-Produkte und -Services
Themen
- Input bei den Parteien im Hinblick auf die Bundestagswahl sowie die folgenden Koalitionsverhandlungen
- Nachhaltigkeit und industrielle Bioökonomie (CO2-Recycling, um Rohstoffe für Energie- und Stoffkreisläufe zu erzeugen; stoffliche und energetische Nutzung von Nebenprodukten und Reststoffen)
- Beteiligung an der Dialogplattform Bioökonomie des BMWi
- Verlängerung des Wissenschaftsjahrs Bioökonomie bis Ende 2021 („Die kleinen Helden“)
- Digital Twin für die Skalierung
- Wirtschaftliche Bedeutung der Bioökonomie für die Post-Corona-Zeit
Leitung

Prof. Dr. Christine Lang
Belano medical AG

Dr. Jörg Riesmeier
NextStepsBiotech
Expertinnen und Experten aus den Mitgliedsunternehmen
- AB Enzymes GmbH
- Bayer AG
- BELANO medical AG
- BIOCOM AG
- BioEconomy e. V.
- Biomax Informatics AG
- BluCon Biotech GmbH
- BRAIN Biotech AG
- CellTec Systems GmbH
- Corden BioChem GmbH
- Enviva Management Germany GmbH
- Enzymicals AG
- EurA AG
- Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V
- TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH