Mai 2025

Impulspapier des Rats für technologische Souveränität des Forschungsministeriums: Biobasierte Materialien und ihre Bedeutung für technologische Souveränität

In Ergänzung zum im Februar 2025 erschienenen Positionspapier „Materialforschung“ veröffentlichte der Rat für technologische Souveränität am 22. Mai das Impulspapier „Biobasierte Materialien und ihre Bedeutung für technologische Souveränität“.

mehr…

Jetzt anmelden: Biotechnologie Unternehmer:innentag 2025 | 9. Juli, dbb forum berlin

Biotechnologie gilt als eine der zentralen Zukunftstechnologien, in denen die schwarz-rote Koalition Deutschland zum weltweit innovativsten Standort machen will.

mehr…

Expert-Insights beim EIC Accelerator Grant Application Workshop

Die EIC Grants (European Innovation Council Grants) sind ein zentrales Förderinstrument der Europäischen Kommission, das bahnbrechende Innovationen in Europa gezielt unterstützt.

mehr…

Save the Date: Zelltechnik Symposium am 29. September in Lübeck

Das Zelltechnik Symposium wird gemeinsam mit der AG Industrielle Zelltechnik der BIO Deutschland, der IHK zu Lübeck und dem Institut für Medizinische und Marine Biotechnologie (IMMB) der Universität zu Lübeck veranstaltet und richtet sich sowohl an interessierte Fachbesucher als auch an Akteure aus Politik, Gesellschaft und Wissenschaft, die sich mit Zelltechnik oder zellulärer Biotechnologie beschäftigen.

mehr…

Digitaler Austausch verschiedener Arbeitsgruppen mit MEP Peter Liese

Am 21. Mai fand ein gemeinsamer digitaler Austausch der Arbeitsgruppen Bio-IT, Big Data & E-Health, Gesundheitspolitik sowie Diagnostik mit Peter Liese (CDU), Mitglied des Europäischen Parlaments, statt.

mehr…

Digitales Treffen der AG Diagnostik

Am 7. Mai traf sich die Arbeitsgruppe Diagnostik virtuell zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr. Unter der Leitung von Matthias Probst wurden verschiedene Themen angesprochen.

mehr…

Digitales Treffen der AG Gesundheitspolitik

Am 20. Mai traf sich die Arbeitsgruppe Gesundheitspolitik digital zu einer Sitzung. Adrien Samson von EuropaBio, der europäischen Biotechnologie-Interessenvertretung in Brüssel, brachte die AG auf den neuesten Stand bezüglich des Pharmapaketes, dem Critical Medicines Act, dem EU Biotech Act und weiteren Neuigkeiten bezüglich der US-Handelspolitik.

mehr…

Digitales Treffen der AG Industrielle Bioökonomie

Im Rahmen einer digitalen Sitzung am 20. Mai setzten die AG Industrielle Bioökonomie und die Taskforce Novel Food ihren Austausch mit Mitgliedern des Europäischen Parlaments (MEP) fort. Mit Stefan Köhler (MEP der EVP-Fraktion und Mitglied des Agrarausschusses) wurde über Reallabore für Food Tastings sowie die Bedeutung von IP-Schutz für Biotech-Unternehmen gesprochen.

mehr…

Digitales Treffen der AG Technologietransfer

Am 16. Mai tagte die AG Technologietransfer im digitalen Format. Nach der Begrüßung durch die AG-Leiter Birgit Kerber und Thomas Hanke stellte Claudia Englbrecht (BIO Deutschland) Inhalte des neuen Koalitionsvertrags vor, die die Biotechnologie und den Technologietransfer betreffen.

mehr…

Neue Mitglieder und Branchenpartner

Wir freuen uns, biotechrabbit als neues Mitglied von BIO Deutschland begrüßen zu können.

mehr…

Aus dem BDI
Der BDI zur ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz

Zur ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz und dem Wachstumsprogramm für die Wirtschaft äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger.

mehr…

Förderung, Wettbewerbe und Preise

Förderung, Wettbewerbe und Preise für BIO Deutschland-Mitglieder.

mehr…

Technologietransfer-Angebote

Technologietransfer-Angebote für BIO Deutschland-Mitglieder.

mehr…

Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen

Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen für BIO Deutschland-Mitglieder.

mehr…