Aus dem BDI
BDI fordert von nächster Bundesregierung entschlossene Wachstumsagenda

Die deutsche Industrie fordert von der kommenden Bundesregierung eine Agenda für Wachstum und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. „Die deutsche Wirtschaft steht massiv unter Druck. Der Standort Deutschland verliert immer rascher an Wettbewerbsfähigkeit, weil strukturelle Reformen zu lange versäumt wurden. Die nächste Bundesregierung muss das Ruder herumreißen“, sagte BDI-Präsident Siegfried Russwurm.

Der Verband legte am Mittwoch sein Grundsatzpapier zur Bundestagswahl vor. In den vier Kapiteln ,Den Standort wieder wettbewerbsfähig machen’, ,Den Staat modernisieren’, ,Mit Innovationen erfolgreich sein’ und ,Deutschland als starker Partner der Welt’ zeigt das Papier auf, wie die nächste Bundesregierung die Wirtschaftspolitik neu ausrichten kann. „Das Programm einer neuen Bundesregierung muss mit einem Dreiklang aus mehr Vertrauen, klaren Prioritäten im Haushalt und einer erfolgreichen Transformation einen Kurswechsel zu mehr Wachstum auslösen“, sagte Russwurm.

Das BDI-Grundsatzpapier zur Bundestagswahl 2025 finden Sie hier: bdi.eu

Zurück