BIO Deutschland bei der Potsdam Science Park Conference
BIO Deutschland hat in diesem Jahr wieder an der Potsdam Science Park Conference mitgewirkt. Die Konferenz fand 2020 erstmalig virtuell statt. Expertinnen und Experten präsentierten in zahlreichen Panels und Diskussionsrunden Innovationen aus der Wissenschaft oder erfolgreiche Wirtschaftskooperationen. Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Start-ups sprachen über Produkte, Dienstleistungen für die Zukunft und ihre Erfahrungen. Mit etwa 220 Anmeldungen waren Gäste aus vielen Teilen des Landes zugeschaltet. Das Programm eröffneten Hendrik Fischer, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, und Oliver Günther, Präsident der Universität Potsdam. Am Anfang war der Park mit Hürden bewehrt: Zu Beginn trugen alle Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen – und auch der Institutsdirektor Mark Stitt (Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie), ihr Fahrrad täglich umständlich über eine Fußgängerbrücke. Heute, nach 30 Jahren, gibt es einen Tunnel und der Potsdam Science Park floriert als einflussreicher Forschungs- und Innovationsstandort in Brandenburg. Die Keynote von Mark Stitt und die Podiumsdiskussion mit ihm, BIO Deutschland Arbeitsgruppenleiter Jörg Riesmeier, Viola Bronsema (Geschäftsführerin BIO Deutschland) und Bernd Müller-Röber (Universität Potsdam) lassen sich noch bis Dezember online unter: www.psp-conference.de abrufen.
