BIO Deutschland beim SAP Industry Talk

Am 8. Februar nahm Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland, am SAP Industry Talk für Chemicals & Life Sciences teil. In dem digitalen Diskussionsformat dreht sich alles um die Trends, Herausforderungen und Chancen der Chemicals & Life Sciences-Industrien im Jahr 2022. Thema der Diskussion war unter anderem das Potenzial der Biotechnologie und die große Synergie mit der Digitalisierung. Bronsema betonte im Gespräch, wie sehr die Mitglieder von BIO Deutschland bei der Bekämpfung der Pandemie geholfen haben und noch helfen. Sei es durch die Herstellung von diagnostischen Testgeräten oder Kits, sei es durch Dienstleistungen wie Plasmid- und Enzymproduktion, sei es durch die Entwicklung antiviraler Medikamente oder durch das Angebot innovativer Impfstoffe. Der Sektor wächst rasant, die Zahl der Arbeitsplätze um zehn Prozent, die Einnahmen um 36 Prozent und die Forschungsausgaben um 37 Prozent.
Außerdem betonte sie die Konvergenz von innovativen Technologien. Die Biotechnologie-Experten in Wissenschaft und Industrie generierten sehr viele -omics-Daten – Genomics, Proteomics, Metabolomics. Erst durch die richtigen Algorithmen würden diese für die Menschheit auch nützlich. Viele neue Geschäftsmodelle von Biotech-Start-ups basieren auf IT-Wissen kombiniert mit einem biotechnologischen Zweck. Das sind Deep-Tech-Start-ups, die nachhaltige Produkte für unsere Zukunft entwickeln können. Nicht nur im Gesundheitsbereich mit Arzneimitteln für neuartige Therapien, sondern auch in den Bereichen neuartige Lebensmittel und nachhaltige biobasierte Produktion.
Die Aufzeichnung des Industry Talk steht hier zur Verfügung: events.sap.com