Juni 2019
BIO Deutschland diskutiert über den Umgang mit neuen molekularbiologischen Techniken beim Forum NMT 2019
BIO Deutschland hat am „Forum NMT 2019 – Perspektiven für den Umgang mit neuen molekularbiologischen Techniken“ im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft teilgenommen, zu dem die Bundesministerin Julia Klöckner mit folgenden Worten eingeladen hatte: „Der Einsatz neuer molekularbiologischer Techniken (NMT) ist umstritten. Einerseits sind mit Techniken wie der „Genschere“ CRISPR/Cas große Hoffnungen verbunden. Das gilt insbesondere für eine nachhaltige, anpassungsfähige Landwirtschaft, aber auch für die Medizin und Industrie. Andererseits werfen die NMT Fragen auf: Wie sicher sind die Techniken und wie lassen sich durch sie veränderte Organismen identifizieren? Klar ist: Wir brauchen rechtssichere Forschungs-, Anwendungs- und Transparenzregeln für den Umgang mit NMT. Dabei gilt es, die ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekte zu berücksichtigen. Wir müssen klären, welcher Regelungsrahmen im Interessensausgleich der Forschungsfreiheit, der wirtschaftlichen Betätigungsmöglichkeiten und des Umwelt- und Verbraucherschutzes gesellschaftlich angemessen und praktikabel ist.“ Bei der Veranstaltung diskutierten wechselnd interdisziplinär zusammengesetzte Arbeitsgruppen verschiedene Regulierungsszenarien. Die Diskussion wurde durch Impulsreferate u. a. über die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs und die Anwendungen der neuen Techniken in der Medizin bereichert.