April 2018
BIO Deutschland präsentiert auf Finance Day der „analytica“
BIO Deutschland war am 12. April mit einem Vortrag beim Finance Day der „analytica“ beteiligt. Das Thema des Beitrags war „‘von der Biologie zur Innovation‘ – wie die Regierung unsere Wirtschaft durch Biologisierung nachhaltiger machen kann“, und er thematisierte das vom Verband formulierte Ziel einer Biotechnologie-Agenda sowie die vorgeschlagenen Maßnahmenpakete.
Das Ziel der Agenda sei eine zukunftsfähige, nachhaltige, umweltschonende, CO2-neutral produzierende Wirtschaft. Der Verband hält für das Erreichen des Ziels fünf Maßnahmenpakete für notwendig. Erstens „ Agenda Setting“: Das Thema Biologisierung in Kombination mit Biotechnologie solle auf die Agenda des öffentlichen Diskurses und der politischen Debatten gesetzt werden und einen festen Platz im öffentlichen Raum erhalten. Zweitens „Erhöhung der Standortkompetenz“: Die beständige Aktualisierung von Wissen und Können auf dem Gebiet der Biotechnologie könne Deutschland auf längere Sicht zu einem Topstandort für die biotechnische Produktion qualifizieren. Zum Dritten müssten zeitlich begrenzte ordnungspolitische Maßnahmen erarbeitet werden, die Investitionsanreize sowie eine gewisse Investitionssicherheit schafften, um die Einführung und Etablierung neuer biotechnologischer Verfahren zu ermöglichen und viertens solle durch Vernetzung und Inklusion die wertschöpfungsübergreifende und transnationale Implementierung ermöglicht werden. Hier sollten insbesondere Allianzen, neue Geschäftsmodelle und Technologietransfer gefördert werden. Nicht zuletzt solle fünftens in Deutschland eine Innovationsfinanzierungskultur aufgebaut werden.
Die „analytica“ mit der analytica Conference ist die Weltleitmesse für Analytik, Labortechnik, Biotechnologie/Life Sciences und Diagnostik und zählt meist um die 20.000 Fachbesucher. Als Branchentreff vereint sie das komplette Themenspektrum der Labors in Industrie und Forschung. Der Finance Day fand in diesem Jahr zum sechsten Mal – wieder organisiert von der GoingPublic Media AG – statt. Er widmet sich der Gründungs-, Wachstums- und Kapitalmarktfinanzierung von Life Science-Unternehmen.