September 2017
BIO Deutschland unterstützt Science Sparks Start-ups
Am 19. September hat in Heidelberg die Veranstaltung „Science Sparks Start-ups“ stattgefunden. Anlass für den gut besuchten Event war das 20-jährige Bestehen des DKFZ Technologietransfers. Neben Vorträgen und Diskussionen war der Höhepunkt der Veranstaltung ein Pitch-Wettbewerb nach Muster der Serie „Die Höhle der Löwen“ oder im britischen Originaltitel „Dragons‘ Den“, in dem sechs ausgewählte innovative Ideen aus der Heidelberger Region präsentiert wurden. Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland, moderierte die Pitches im Anschluss an den „Icebreaker“ von Laura Howes (EMBL). Die „Löwen“ bzw. „Dragons“ waren Sebastian Meier-Ewert (Ex-MPM Capital GmbH), Marcus Kostka (Boehringer Ingelheim Venture Fund L. P.), Kirsten Leute (Osage University Partners), Jeroen Bakker (Merck Ventures BV) und Karlheinz Schmeling (Creathor Venture).
Die Pitches waren:
- REMATCH – Cloud AI for Drug Discovery and Repositioning Florian Heigwer & Christian Scheeder, DKFZ
- The Shining 800s - HighLighting Cancer by Ann-Christin Baranski, DKFZ
- The Future of Peptide Delivery by Robin Tremmel, University of Heidelberg
- Rainbow Surgery by Sebastian Wirkert & Anant Vemuri, DKFZ
- TAG It Easy and Clear It up by Christine Koehler & Edward Lemke, EMBL
- Novel Genetic Tool Ushers in a New Era of T-Cell Engineering by Matthias Bozza, DKFZ
Außerdem diskutierte Viola Bronsema in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Ecosystem for Start-ups in Heidelberg an Beyond“.