Digitales Treffen der AG Diagnostik
Am 7. Mai traf sich die Arbeitsgruppe Diagnostik virtuell zu ihrer ersten Sitzung in diesem Jahr. Unter der Leitung von Matthias Probst wurden verschiedene Themen angesprochen. So stellte sich das neue AG-Mitglied Hedera Dx vor und berichtete von seinen Erfolgen, mittels Liquid Biopsy Patientinnen und Patienten eine bessere Versorgung bieten können. Der entsprechende diagnostische Test zeigte in den bisherigen Studien eine hohe Sensitivität, Die Ergebnisse sollen in weiteren Studien über das nationale Level hinaus noch verfeinert und bestätigt werden. Die Task Force Liquid Biopsy, eine Untergruppe der AG Diagnostik, berichtete ein neues Positionspapier erstellen zu wollen. Zum Abschluss der Sitzung gab Ullrich Stein vom Fraunhofer Institut für Digitale Diagnostik einen Einblick in mögliche Zukunftsszenarien. Machine Learning und KI könnten die Gesundheitsversorgung gerade in ländlichen Gebieten deutlich verbessern und abdecken.