Digitales Treffen der AG Technologietransfer

Am 16. Mai tagte die AG Technologietransfer im digitalen Format. Nach der Begrüßung durch die AG-Leiter Birgit Kerber und Thomas Hanke stellte Claudia Englbrecht (BIO Deutschland) Inhalte des neuen Koalitionsvertrags vor, die die Biotechnologie und den Technologietransfer betreffen. Darunter fallen z. B. Vorhaben zu den Themen Gründungen und Finanzierung durch Venture Kapital, aber auch die geplante „Dachmarke Initiative Forschung und Anwendung“. Die AG-Mitglieder diskutierten die Pläne der Koalition und hier besonders das Vorhaben, verbindlich standardisierte Ausgründungsverträge einzuführen. Außerdem besprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Inhalte für die nächsten Webinare der AG. Aus den USA zugeschaltet war Irene Abrams (Senior Vice President for Research Innovation des Technology & Innovation Development Office des Boston Children’s Hospital und Chair-Elect der Association of University Technology Managers – AUTM). Sie berichtete über die Arbeit und die Erfolgsgeschichten des Technologietransfers aus dem Boston Children’s Hospital, wie z. B. die Gründung von Moderna. Nach einem Überblick über Geschichte und Struktur der staatlichen Forschungsförderung in den USA (ein Dollar Förderung führt zu drei Dollar wirtschaftlicher Entwicklung) beschrieb sie die aktuelle Situation. Die National Institutes of Health (NIH) haben angekündigt, die Übernahme der sogenannten indirekten Kosten (IDC) bei der Forschungsförderung auf 15 Prozent zu reduzieren. Es würde sich sehr negativ auf die Forschungs- und Innovationsfähigkeit der USA auswirken, wenn die Kürzungen so wie aktuell angekündigt umgesetzt würden.

Zurück