September 2013

Förderprogramme, Wettbewerbe und Preise

Informationsveranstaltung: Möglichkeiten der Beteiligung von KMU im neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation - Horizont 2020

Die Europäische Kommission informiert am 18. Oktober und am 29. November in Brüssel (jeweils ab 09:30 Uhr) über die Möglichkeiten der Beteiligung von KMU im neuen Rahmenprogramm für Forschung und Innovation - Horizont 2020. Vorgestellt werden dabei die neuen Instrumente zur gezielten Förderung von KMU, als auch die Strategie ihrer Einbindung im gesamten Rahmenprogramm.  Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht mehr möglich. Die Veranstaltung vom 29. November soll aber per Web-Stream verfolgbar und später Online verfügbar sein. http://ec.europa.eu/research/sme-techweb/index_en.cfm?pg=h2020_event

Regionale Informationsveranstaltungen zu Horizon 2020 finden Sie unter: www.forschungsrahmenprogramm.de/h2020-veranstaltungen.htm


 

files/tlf_content/nachrichten/2013/Logo_Science4Life.jpgScience4Life Venture Cup: Wettbewerb 2014 hat begonnen

Die Gründerinitiative Science4Life ruft wieder Gründer mit Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences oder Chemie auf, an der aktuellen Runde des Venture Cups teilzunehmen. Auf die Teilnehmer des Wettbewerbs warten, neben dem Experten-Feedback bei der Überprüfung und Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen, auch ein Preisgeld im Gesamtwert von 66.000 Euro.

Der Businessplan-Wettbewerb von Science4Life e. V., einer Initiative der Hessischen Landesregierung und des Gesundheitsunternehmens Sanofi, steht in diesem Jahr unter dem Motto Verantwortung für gesellschaftliche Herausforderungen übernehmen.

Teilnehmen können Gründer mit Geschäftsideen für Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen
Agrarwissenschaft, Biotechnologie, Chemie, Gesundheitswesen, Erneuerbare Energien, Materialwissenschaft, Medizintechnik, Nanotechnologie, Pharma und Umwelttechnologie. Erstmals ist die Gründerinitiative Science4Life e. V. in diesem Jahr auch in sozialen Netzwerken wie Facebook (www.facebook.com/Science4Life.eV) oder Twitter (www.twitter.com/Science4Life_eV) präsent.

Der Wettbewerb besteht aus drei Phasen - der Idee-, der Konzept- und der Businessplanphase. Der Einstieg ist in allen drei Phasen unabhängig voneinander möglich.

In der ersten Phase beschreiben die Teilnehmer ihre Idee auf drei Seiten; Einsendeschluss ist der
25. Oktober 2013
. Alle erhalten hierzu schriftliches Feedback von ausgewählten Fachleuten. 30 Teilnehmer werden darüber hinaus zu einem eintägigen Workshop am 29. November 2013 eingeladen, um ihre Ideen mit Experten von Science4Life zu diskutieren. Die drei besten Einfälle werden ausgezeichnet.

Der Einsendeschluss für die zweite Phase ist der 17. Januar 2014. Bis dahin haben Teilnehmer Zeit, ihre Geschäftskonzept einzureichen. Die 20 besten Teams gewinnen einen zweitägigen Intensiv-Workshop in Berlin. Im Anschluss daran startet die dritte Phase des Wettbewerbs, in der die Geschäftskonzepte zu vollständigen Businessplänen ausgearbeitet werden.

Begleitend zum Wettbewerb werden individuelle Coachings und Workshops sowie Online-Seminare angeboten. Letztere starten am 1. Oktober 2013. Das erste Seminar hat das Thema: „Am Anfang steht die Idee - was kommt jetzt?“. Informationen und Musterformulare zur Teilnahme am Science4Life Venture Cup finden sich unter www.science4life.de

Termine der 16. Wettbewerbsrunde auf einen Blick:

25.10.2013 Einsendeschluss Ideenphase
29.11.2013 Workshop für die 30 besten Teams der Ideenphase
29.11.2013 Auszeichnung der drei besten Ideen
17.01.2014 Einsendeschluss Konzeptphase
12.03.2014 Zweitägiger Intensiv-Workshop Konzeptphase
13.03.2014 Konzeptprämierung
25.04.2014 Einsendeschluss Businessplanphase
04.07.2014 Gründerworkshop
07.07.2014 Abschlussprämierung

Kontakt:
Geschäftsstelle des Science4Life e. V., Industriepark Höchst, Gebäude H 831, 65926 Frankfurt, Tel.: 069 / 30 55 50 50, Fax: 069 / 30 52 70 21, E-Mail: info@science4life.de

 


 

Förderung von US-amerikanischer und deutscher Forschergruppen zur Entwicklung und Validierung von Methoden und Verfahren für die Regenerative Medizin

Das Bundesministeriums für Bildung und Forschung gibt Richtlinien zur FörderungbBilateraler Verbundprojekte US-amerikanischer und deutscher Forschergruppen zur Entwicklung und Validierung von Methoden und Verfahren für die Regenerative Medizin im Rahmen der Ausschreibungen des California Institute for Regenerative Medicine (CIRM) bekannt.

Gefördert werden grundsätzlich industrieorientierte, vorwettbewerbliche Verbundprojekte die sich im Rahmen der Ausschreibungen des CIRM mit Partnern in den Vereinigten Staaten zu effizienten und flexiblen Kooperationen zusammenschließen. Eine Beteiligung akademischer Partner ist darüber hinaus ausdrücklich erwünscht. Förderfähig im Rahmen dieser Bekanntmachung sind grundlegende, anwendungsorientierte Forschungsarbeiten des vorwettbewerblichen Bereichs, die durch ein hohes wissenschaftlich-technisches Risiko gekennzeichnet sind.Die wissenschaftlichen Grundlagen müssen hierbei bereits gesichert sein. Ausgehend von einem wissenschaftlichen oder technischen Funktionsnachweis können daher FuE-Projekte bis hin zur ersten klinischen Erprobung bzw. dem Nachweis der technischen Umsetzbarkeit in einem Produktionsumfeld gefördert werden. Diese FuE-Projekte können hierbei grundsätzlich auf die derzeit üblichen CIRM- Forschungsinitiativen Early Translational, Disease Team oder Tools and Technologies abzielen.

Antragsberechtigt sind Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft (mit Sitz und Ergebnisverwertung in Deutschland), Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie forschende Kliniken. Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen können durch FuE-Aufträge von Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft in die Verbundprojekte eingebunden werden.

Weitere Informationen unter: www.bmbf.de/foerderungen/22707.php

 


 

Research Internships in Science and Engineering: Nordamerikanische Praktikanten für deutsche Unternehmen

Internationale Zusammenarbeit wird zunehmend wichtiger. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) möchte daher nordamerikanische Studierende und deutsche Unternehmen zusammenbringen: In der Programminitiative Research Internships in Science and Engineering (RISE) professional unterstützt und vermittelt der DAAD fortgeschrittene Studierende und Absolventen der Natur- und Ingenieurwissenschaften aus den USA und Kanada für ein Praktikum in deutsche Unternehmen. Finanziert wird RISE professional aus Sondermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Wie profitieren Unternehmen vom RISE professional Programm?

  • Sie erhalten einen zusätzlichen Mitarbeiter, dessen Qualifikationen und Aufenthaltsdauer Sie selbst bestimmen
  • Die intensive nordamerikaweite Werbung des DAAD sichert einen großen Bewerberpool
  • Im Rahmen des RISE professional Programms zahlen die Arbeitgeber eine Aufwandspauschale an den Praktikanten (Euro 500 Netto/Monat)
  •  Der DAAD zahlt ein Stipendium und sorgt für eine private Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung der Praktikanten sowie für die arbeitsrechtlichen Genehmigungen
  • Ein Großteil der Praktikanten hat bereits im Rahmen eines Praktikums oder als Studierender Deutschlanderfahrung gesammelt.

Programmstruktur

Die deutschen Unternehmen können vom 1. Oktober bis zum 30. November 2013 ihre Stellenangebote beim DAAD online einreichen.

Laufzeit

1,5 bis 6 Monate im Zeitraum vom 15. Mai bis 31. Dezember 2014.

Teilnehmende Arbeitgeberstellen den Arbeitsplatz zur Verfügung und zahlen eine zusätzliche Praktikumsvergütung von mindestens Euro 500,- netto pro Monat.

Antragstellung

Wir bitten die deutschen Unternehmen vom 1. Oktober bis zum 30. November 2013 ihre Praktikumsangebote online auf der DAAD-Webseite einzureichen.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des DAAD: www.daad.de/rise-pro oder direkt bei:

Deutscher Akademischer Austauschdienst
Martina Ludwig
Ref. 316, Nordamerika, Förderung Ausländer
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Tel.: 0228/882-104
E-Mail: ludwig@daad.de

 


 

files/tlf_content/nachrichten/2013/Logo_Innopreis_Dt_Wirtschaft.jpgLast Call: Bewerbung für den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft bis zum 24. Oktober 2013

Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie wird zum 33. Mal der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft ausgeschrieben. Der Preis zeichnet die bedeutendsten wissenschaftlichen, technischen, unternehmerischen und geistigen Innovationen der deutschen Wirtschaft aus. Der Innovationspreis der deutschen Wirtschaft ist der Erste Innovationspreis der Welt® und wird jährlich an Großunternehmen, Unternehmen mit innovativen Personalkonzepten, Mittelständische Unternehmen und Start-up-Unternehmen verliehen

Bewerben Sie sich und reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter www.innovationspreis.com ein. Bitte beachten Sie den finalen Bewerbungsschluss zum 24. Oktober 2013

 


 

  • Die „Exportinitiative Gesundheitswirtschaft“ unterstützt Unternehmen mit vielfältigen Maßnahmen, Auslandsmärkte zu erschließen. Hier finden Sie „Ihre Vorteile“ und das „Anmeldeformular
  • Stichtag für „e:Bio - Innovationswettbewerb Systembiologie“:für das Modul II "Transfer" und das Modul III "Nachwuchs" wurde auf den 1. November 2013 gelegt: www.bmbf.de/foerderungen/15679.php

Zurück