September 2016
Förderprogramme, Wettbewerbe und Preise
Felix Burda Awards 2017
Die Felix Burda Stiftung verleiht am Sonntag, den 14. Mai 2017 zum 15. Mal die Felix Burda Awards. Ab heute werden die Bewerbungen in drei Kategorien entgegengenommen. Erstmals können sich in der Kategorie „Medizin & Wissenschaft“ auch europäische Projekte bewerben. Die Ausschreibungsfrist endet am 12. Dezember 2016.
Mediziner, Wissenschaftler, engagierte Privatpersonen, sowie Organisationen, KMU’s und große Unternehmen können sich wieder für den Felix Burda Award bewerben. Voraussetzung sind herausragende Projekte für die Darmkrebsprävention in Deutschland.
Eine unabhängige Expertenjury ermittelt die Nominierten und Preisträger. Mit je 5.000 Euro dotiert sind die Kategorien „Medizin & Wissenschaft“ und „Engagement des Jahres“. In der Kategorie „Betriebliche Prävention“ werden Darmkrebsvorsorge-Aktionen in Unternehmen gewürdigt und je ein Award im Bereich Mittelstand und Großkonzerne undotiert verliehen.
Neu in diesem Jahr: Erstmals können sich für „Medizin & Wissenschaft“ auch Projekte aus dem europäischen Ausland bewerben, deren Erkenntnisse einen positiven Nutzen für die Darmkrebsvorsorge in Deutschland haben. Diese Bewerbungen können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.
Nach dem diesjährigen Gastspiel in München, findet der glamouröse 15. Felix Burda Award - präsentiert von BMW - am 14. Mai 2017 wieder im Hotel Adlon Kempinski Berlin statt.
Ausschreibungsunterlagen und Teilnahmebedingungen: www.felix-burda-award.de.
Die Einreichungen sind kostenfrei.
Start2Grow – Gründungswettbewerb
Für Unternehmensgründungenbraucht man einen ausgereiften Businessplan. start2grow hilft dabei! Wir begleiten Gründungswillige von der Geschäftsidee über den Businessplan bis zum erfolgreichen Unternehmen. Erfahrene Coaches, ein kompetentes Netzwerk, beste Kontakte zu Kapitalgebern, interaktive Events, hohe Preisgelder und das Handbuch Businessplan unterstützen diesen Weg.
Die Gründungswettbewerbe start2grow wurden 2001 von der Wirtschaftsförderung Dortmund erstmals initiiert und finden seitdem kontinuierlich statt. Mitmachen können nicht nur Gründerinnen und Gründer aus Dortmund, sondern aus ganz Deutschland. Die Teilnahme ist kostenfrei
Zeitlicher Ablauf:
Den zeitlichen Rahmen für den start2grow-Gründungswettbewerb bildet eine Veranstaltungsstaffel, die mit start2grow-Match beginnt und mit start2grow-Pitch an Party endet. In diesem Zeitraum liegt auch der wichtigste Termin: der Annahmeschluss zum Einreichen der Businesspläne in den Wettbewerb.
Termine für den Gründungswettbewerb start2grow | 36:
- start2grow-Match am Freitag, den 28. Oktober 2016
- Präferenzabgabe für Mentorenzuordnung bis Donnerstag, den 03. November 2016
- start2grow-Camp am Freitag und Samstag, den 25. und 26. November 2016
- start2grow-Proof am Montag, den 12. Dezember 2016
- Annahmeschluss Businesspläne am Montag, den 09. Januar 2017
- start2grow-Pitch and Party am Freitag, den 24. Februar 2017
Weitere Informationen unter www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/gruendung/start2grow
Förderbekanntmachungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Richtlinie zur Förderung selbstständiger Forschungsgruppen auf dem Gebiet der ethischen, rechtlichen und sozialen Aspekte der modernen Lebenswissenschaften. Bundesanzeiger vom 01.09.2016
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1242.html
Richtlinie zur Förderung der Wissenschaftlich-Technischen Zusammenarbeit mit der Republik Usbekistan. Bundesanzeiger vom 19.09.2016
Förderthemen u. a.
- alternative Energiequellen und erneuerbare Energien,
- Gesundheitsforschung und Biowissenschaften
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1248.html
Richtlinie zur Förderung eines Ideenwettbewerbs "Neue Formate der Kommunikation und Partizipation in der Bioökonomie". Bundesanzeiger vom 20.09.2016
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1249.html
Richtlinie zur Förderung von Diagnostika und neuartigen Therapien zur Behandlung bakterieller Infektionen. Bundesanzeiger vom 29.09.2016
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1255.html
Richtlinie zur Fördermaßnahme "Innovationsräume Bioökonomie" im Rahmen der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030". Bundesanzeiger vom 21.09.2016
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1250.html
Richtlinie zur Verleihung eines Deutsch-Afrikanischen Innovationsförderpreises, im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung. Bundesanzeiger vom 28.09.2016
U. a. für Leistungen in den Bereichen
- Umweltwissenschaften
- Gesundheitsforschung
- Bioökonomie
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1254.html
Änderung der Bekanntmachung der Förderrichtlinien der ERA-NET Aktivität "Eurotrans-Bio" als Bestandteil der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Biotechnologie – BioChance" im Rahmenprogramm "Biotechnologie – Chancen nutzen und gestalten". Bundesanzeiger vom 26.09.2016
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1251.html
Richtlinie zur Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Korea unter der Beteiligung von Wissenschaft und Wirtschaft (2 + 2-Projekte), im Rahmen der Strategie der Bundesregierung zur Internationalisierung von Wissenschaft und Forschung. Bundesanzeiger vom 29.09.2016
Förderschwerpunkte u. a.
- Gesundheitsforschung einschließlich Medizintechnik
- Umwelttechnologie, insbesondere Forschung zur Bereitstellung wirtschaftsstrategischer Rohstoffe
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1256.html
Weitere Förderprogramme
- Merck’s Emerging Biotech Grant Program www.merckmillipore.com/DE/de/20160414_141508, Bewerbungsschluss ist der 1. Oktober 2016
- Gründungswettbewerb start2grow. Informationen unter: www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/gruendung/start2grow/
- BMBF-Fördermaßnahme „Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation“. Informationen unter: www.bmbf.de/foerderungen/19788.php
- Horizont 2020, das 8. Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation www.horizont2020.de/
- Die „Exportinitiative Gesundheitswirtschaft“ unterstützt Unternehmen mit vielfältigen Maßnahmen, Auslandsmärkte zu erschließen. www.exportinitiative-gesundheitswirtschaft.de/
- Forschen fördern - Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter: www.forschen-foerdern.org
- Programm „Förderung von projektbezogenen Markterschließungsmaßnahmen für KMU“ (Kurz: BMWi-Markterschließungsprogramm). Die Ausschreibungen werden in folgenden Medien veröffentlicht: EU-Ausschreibungsportal TED; Ausschreibungsportal des Bundes bei Bund.de; Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA); Aktuelle Meldungen bei iXPOS
- Informationen zum Fonds für Business Angels vom Europäischen Investitionsfonds unter: www.eif.org/what_we_do/equity/eaf/index.htm
- Förderung externer Beratungsdienstleistungen: www.bmwi-innovationsgutscheine.de
- Industrielle Gemeinschaftsforschung. Siehe: www.aif.de/igf/
- EXIST-Forschungstransfer. Siehe: www.exist.de
- Das ZIM-Programm, neue Projektträger 2015 sind bestellt. Siehe: www.zim-bmwi.de
- Investitionszuschuss Wagniskapital: www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/investitionszuschuss_wagniskapital/
- Gründungsoffensive Biotechnologie, GO-Bio: www.ptj.de/go-bio