April 2017
Förderprogramme, Wettbewerbe und Preise
Gipfelstürmer – der Gründerpreis des SZ-Wirtschaftsgipfels
Die Ausschreibung für den Start-up-Wettbewerb „Gipfelstürmer“ läuft vom 1. Juli bis zum 1. Oktober. Bewerben können sich junge Unternehmen, die älter als sechs Monate und jünger als fünf Jahre sind und ihren Hauptsitz in Deutschland haben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Unternehmen, die ein innovatives Produkt oder ein spannendes entwickelt haben.
Eine Jury aus Mitgliedern der SZ-Wirtschaftsredaktion wählt im Oktober aus allen Bewerbern die acht Finalisten aus. Diese „Gipfelstürmer“ dürfen vom 16. bis 18. November am SZ-Wirtschaftsgipfel im Hotel Adlon in Berlin teilnehmen, Deutschlands großem Wirtschaftskongress mit mehr als 60 Referenten.
Am 17. November bekommt jeder der acht Finalisten die Gelegenheit, seine Geschäftsidee und sein Unternehmen auf der Wirtschaftsgipfel-Bühne im Adlon vorzustellen; er hat dafür genau drei Minuten Zeit. Anschließend kürt eine ganz besondere Jury den Sieger: Alle Teilnehmer des SZ-Wirtschaftsgipfels stimmen per App ab; Das Motto für den Wettbewerb lautet daher auch: „Start-ups meet Grown-ups“. Unterstützt wird der Pitch von Berlin Partner, der Wirtschaftsförderung von Berlin.
Die Süddeutsche Zeitung begleitet den „Gipfelstürmer“-Wettbewerb mit einer Serie über Gründer in Deutschland – und zwar auf all ihren Kanälen: gedruckt, digital und in den sozialen Medien. Auf der Website www.sz-wirtschaftsgipfel.de werden zudem die acht Finalisten und andere interessante Bewerber vorgestellt. Der Twitter-Hashtag zum Start-up-Wettbewerb lautet #Gipfelstürmer.
Ab 1. Juli 2017 kann die Bewerbung über ein Formular auf der SZ-Homepage hochgeladen werden. Fragen zum Wettbewerb bitte an: gipfelstuermer@sz-wirtschaftsgipfel.de
Weitere Informationen finden Sie hier: www.sz-wirtschaftsgipfel.de/gipfelstuermer
Förderbekanntmachungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Richtlinien zur Förderung transnationaler Forschungsvorhaben innerhalb des ERA-NET "ERA MIN 2" zum Thema "Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft". Bundesanzeiger vom 17.03.2017
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1332.html
Richtlinien zur Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit (WTZ) mit Argentinien. Bundesanzeiger vom 27.03.2017
Gegenstand der Förderung u. a.
- Bioökonomie und Biomedizin,
- Umweltforschung, Geowissenschaften und Meeres- und Polarforschung
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1334.html
Richtlinie zur Förderung von Forschungsvorhaben der Pflanzenforschung „Nutzpflanzen der Zukunft“ im Rahmen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030. Bundesanzeiger vom 12.04.2017
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-1342.html
Weitere Förderprogramme
- Gründungswettbewerb start2grow. Informationen unter:
www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/gruendung/start2grow
- BMBF-Fördermaßnahme „Zwanzig20 - Partnerschaft für Innovation“. Informationen unter: www.bmbf.de/foerderungen/19788.php
- Horizont 2020, das 8. Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation www.horizont2020.de
- Die „Exportinitiative Gesundheitswirtschaft“ unterstützt Unternehmen mit vielfältigen Maßnahmen, Auslandsmärkte zu erschließen.
www.exportinitiative-gesundheitswirtschaft.de
- Forschen fördern - Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter:
www.forschen-foerdern.org
- Programm „Förderung von projektbezogenen Markterschließungsmaßnahmen für KMU“ (Kurz: BMWi-Markterschließungsprogramm). Die Ausschreibungen werden in folgenden Medien veröffentlicht: EU-Ausschreibungsportal TED; Ausschreibungsportal des Bundes bei Bund.de; Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA); Aktuelle Meldungen bei iXPOS
- Informationen zum Fonds für Business Angels vom Europäischen Investitionsfonds unter: www.eif.org/what_we_do/equity/eaf/index.htm
- Förderung externer Beratungsdienstleistungen: www.bmwi-innovationsgutscheine.de
- Industrielle Gemeinschaftsforschung. Siehe: www.aif.de/igf
- EXIST-Forschungstransfer. Siehe: www.exist.de
- Das ZIM-Programm, neue Projektträger 2015 sind bestellt. Siehe: www.zim-bmwi.de
- Investitionszuschuss Wagniskapital: www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfoerderung/investitionszuschuss_wagniskapital
- Gründungsoffensive Biotechnologie, GO-Bio: www.ptj.de/go-bio