Dezember 2018
Förderprogramme, Wettbewerbe und Preise
UMSICHT-Wissenschaftspreis 2019
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende voranzutreiben, den Klimawandel zu stoppen und in Ökonomie, Ökologie sowie Gesellschaft ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit zu verankern. Das geht nur auf Basis einer breiten Akzeptanz aller Beteiligten – die wiederum nur mittels eines Vertrauen bildenden Dialogs erreicht werden kann. Der UMSICHT-Förderverein unterstützt diesen Dialog 2019 zum zehnten Mal mit dem UMSICHT-Wissenschaftspreis. Ausgezeichnet werden Menschen, die wissenschaftliche Ergebnisse aus den Bereichen Umwelt-, Verfahrens- und Energietechnik – den Kernthemen von Fraunhofer UMSICHT – auf eine herausragende Weise der Gesellschaft zugänglich machen.
UMSICHT-Wissenschaftspreis: Bewerbungsschluss 31. März 2019
Kategorie Wissenschaft (dotiert mit 8000 Euro)
Besonderes Augenmerk bei der Beurteilung liegt auf dem fachwissenschaftlichen Niveau und dem nachhaltigen Nutzen der Arbeit für Umwelt und Gesellschaft. Neben Dissertationen sind Abschlussberichte, Studien, aber auch Whitepaper etc. gern gesehen.
Kategorie Journalismus (dotiert mit 2000 Euro)
Im journalistischen Bereich ist die mediale Form offen. Print, Online, Audio, Video: Alles geht. Die anschauliche und verständliche Wiedergabe eines gesellschaftlich und wissenschaftlich relevanten Themas sowie die Eigenständigkeit der Stellungnahmen sind wichtige Bewertungskriterien.
Ausführliche Informationen sowie Bewerbungsunterlagen: s.fhg.de/wissenschaftspreis-2019
Den Flyer des UMSICHT-Wissenschaftspreis 2019 finden Sie hier:
newsletter.fraunhofer.de/public/a_10647_fPjhh/file/data/267_umsicht-wissenschaftspreis-2019-D.pdf
Großer Preis des Mittelstandes 2019
In diesem Jahr wird der „Großer Preis des Mittelstandes“ zum 25. Mal vergeben.
www.mittelstandspreis.com
Der „Große Preis des Mittelstandes“ wirbt dafür, dem unternehmerischen Mittelstand mit Respekt und Achtung zu begegnen und ihn für seine wirtschaftlichen und sozialen Leistungen zu ehren.
Das Jubiläumsjahr 2019 steht unter dem Motto: Nachhaltig wirtschaften.
Unterstützen Sie den Wettbewerb mit Ihrer Nominierung. Nominieren Sie die besten Unternehmen Ihrer Region! Verbinden Sie so ganz einfach Wirtschaftsförderung durch Wertschätzung mit wirksamem Regionalmarketing.
Unter www.kompetenznetz-mittelstand.de/nominierung finden Sie weitere Informationen und haben die Möglichkeit Nominierungen hier im Portal online vorzunehmen. Alternativ senden Sie für eine Nominierung das ausgefüllte Formblatt vorzugsweise per Email an info@op-pt.de, spätestens bis 20. Januar 2019.
Förderbekanntmachungen des Bundesministeriums Ernährung und Landwirtschaft
Pilotprojekte zur Erprobung bioenergie-basierter Lösungen als Baustein der ländlichen Energieversorgung
Veröffentlichungsdatum: 01. Dezember 2018
www.fnr.de/projektfoerderung/fuer-antragsteller/aktuelle-bekanntmachungen/#c35674
Förderbekanntmachungen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Richtlinie zur Förderung von transnationalen Forschungsvorhaben zum Thema „Ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Optimierte Produkt- und Stoffkreisläufe“ innerhalb des ERA-NET „ERA MIN 2“, Bundesanzeiger vom 26.11.2018
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2106.html
Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Weiterentwicklung der Indikatorik für Forschung und Innovation", Bundesanzeiger vom 27.11.2018
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2109.html
Richtlinie zur Förderung von Entwicklung und Etablierung der Auftragsforschung in afrikanischen Innovationssystemen, Bundesanzeiger vom 04.12.2018
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2124.html
Richtlinie zur Förderung von Vorhaben zum Thema „Quellen, Verteilung und Auswirkungen von Mikroplastik in marinen Systemen“ als europäische Förderinitiative von JPI OCEANS im Rahmen des Forschungsprogramms „MARE:N – Küsten-, Meeres- und Polarforschung“. Vom 27. November 2018
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2151.html
Richtlinie zur Förderung von „Forschungskernen für Massenspektrometrie in der Systemmedizin“, Bundesanzeiger vom 12.12.2018
www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2148.html
Weitere Förderprogramme und Informationsplattformen
- Aktuelle Bekanntmachungen zu Förderprogrammen und Förderrichtlinien des BMBF www.bmbf.de/foerderungen
- „Eurostars“ im Rahmen von EUREKA. www.eurostars-eureka.eu
- Horizont 2020, das 8. Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation www.horizont2020.de
- Die „Exportinitiative Gesundheitswirtschaft“ unterstützt Unternehmen mit vielfältigen Maßnahmen, Auslandsmärkte zu erschließen.
www.exportinitiative-gesundheitswirtschaft.de
- Forschen fördern - Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter:
www.forschen-foerdern.org
- Informationen zum Fonds für Business Angels vom Europäischen Investitionsfonds unter: eif.org/what_we_do/equity/eaf/index.htm
- Förderung externer Beratungsdienstleistungen: bmwi-innovationsgutscheine.de
- Industrielle Gemeinschaftsforschung. Siehe: aif.de/igf
- EXIST-Forschungstransfer. Siehe: www.exist.de
- Das ZIM-Programm des BMWi: www.zim-bmwi.de
- INVEST Zuschuss Wagniskapital: www.bafa.de/DE/Wirtschafts_Mittelstandsfoerderung/Beratung_Finanzierung/Invest/invest_node.html
- Gründungsoffensive Biotechnologie, GO-Bio: www.ptj.de/go-bio
- Gründungswettbewerb start2grow. Informationen unter:
www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de/gruendung/start2grow
- Programm „Förderung von projektbezogenen Markterschließungsmaßnahmen für KMU“ (Kurz: BMWi-Markterschließungsprogramm). Die Ausschreibungen werden in folgenden Medien veröffentlicht: EU-Ausschreibungsportal TED; Ausschreibungsportal des Bundes bei Bund.de; Webseite des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA); Aktuelle Meldungen bei iXPOS