Förderung, Wettbewerbe und Preise

BIO-Europe's Startup Spotlight sponsored by BAYER

BIO-Europe's Startup Spotlight sponsored by BAYER

Wir bei Bayer setzen uns leidenschaftlich dafür ein, großartige Ideen im Gesundheitswesen zu ermöglichen und zu unterstützen – wir sind stolz darauf, BIO-Europe's Startup Spotlight (6. bis 8. November 2023 in München) zu sponsern.

@Innovatoren, kleine Biotechs und Start-ups aus den Bereichen Zell- und Genforschung, Onkologie, Kardiovaskulär, Immunologie, Radiologie und Digital Health: Bringen Sie Ihr Unternehmen mit dieser unschätzbaren Gelegenheit zu neuen Höhen! Bewerben Sie sich jetzt, bringen Sie Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe und nutzen Sie die großartige Chance, auf der BIO-Europe mit prominenten Investoren und wichtigen Persönlichkeiten der Biotech-Branche in Kontakt zu treten, vor einer ausgewählten Jury zu pitchen und an einer Live-Feedback-Sitzung teilzunehmen.

Der Gewinner des ersten Platzes erhält ein von Bayer gesponsertes Preisgeld in Höhe von 8.000 EUR, eine zusätzliche Eintrittskarte zur BIO-Europe, Zugang zu den Mentoring-Programmen von Bayer und wird in die engere Auswahl für den hochmodernen Co.Lab-Inkubator von Bayer (Eröffnung im zweiten Quartal 2024 in Berlin) genommen.

Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen, es zu finanzieren und Ihren Platz in der nächsten Generation von Biotech-Durchbrüchen zu behaupten.

Bewerben Sie sich bis zum 8. September hier: informaconnect.com

Wir sehen uns bei BIO-Europe's Startup Spotlight oder in der Bayer Lounge Ecke Stand #84!

Neue SPRIND-FUNKE Tissue Engineering

Demonstration der Durchführbarkeit eines neuartigen Ansatzes für die Gewebezüchtung zur erstmaligen Transplantation beim Menschen.

Viele Patienten sind auf Spendergewebe oder Organspenden angewiesen. Der hohe Bedarf an Spendergewebe und -organen kann jedoch bei weitem nicht gedeckt werden. Daher leiden die Patienten unter langen Wartelisten und unzähligen medizinischen Herausforderungen oder sterben, bevor eine Spende zur Verfügung steht. Künstlich hergestelltes Gewebe verspricht dagegen eine nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität dieser Menschen.

In den letzten Jahrzehnten haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Ingenieure und Ärzte Werkzeuge entwickelt, um biologischen Ersatz zu konstruieren, der natürliches Gewebe nachahmt. Das ultimative Ziel, die Grenzen der herkömmlichen Organtransplantation zu überwinden, ist jedoch noch nicht erreicht.

Ziel der Challenge ist die Entwicklung eines fortschrittlichen Konzepts, mit dem das bisher raffinierteste künstliche Gewebe hergestellt werden kann. Dieses Gewebe muss dem natürlichen menschlichen Gewebe so nahe wie möglich kommen (Größe, Struktur, Komplexität) und kann Elemente wie die Züchtung von Zellen, die Entwicklung einer Gewebearchitektur oder künstliche Materialien umfassen.  

Der SPRIND-Funke hat eine Laufzeit von zehn Monaten in zwei Phasen. In den acht Monaten der Phase 1 unterstützt SPRIND die Demonstration der Eigenschaften des künstlichen Gewebes mit bis zu 500.000 Euro. In Phase 2 kann eine First-in-Human-Studie mit weiteren bis zu 100.000 Euro geplant werden. SPRIND wird bis zu acht Teams in Phase 1 und bis zu sechs Teams in Phase 2 unterstützen.

Alle Einzelheiten finden Sie in der Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen und der Teilnahmevereinbarung. Bewerbungen können bis zu 30. September 2023 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie hier: www.sprind.org

Erfahren Sie am 4. September 2023 von 13:00 bis 14:00 Uhr in einem Webinar alles über die Funke und stellen Sie anschließend Ihre Fragen in unserer Fragerunde: sprind-org.zoom.us

Webinar- und Workshop-Reihe der Nationalen Kontaktstelle Bioökonomie für Cluster 6 Horizon Europe

Die Nationale Kontaktstelle Bioökonomie und Umwelt führt im Herbst zwei Veranstaltungs-Reihen zur Antragstellung in Cluster 6 und den Missionen in Horizont Europa vom 19.09.2023 bis 23.11.2023 durch.

In einer Webinar-Reihe, die in Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern durchgeführt wird, erhalten Sie hilfreiche Informationen und Tipps zu verschiedenen Themen der Antragstellung, sowie diverser Querschnittsthemen zur Vorbereitung eines erfolgreichen Antrags in Cluster 6 und den Missionen.

In einer Workshop-Reihe werden Sie verschiedene Themen der Antragstellung durch interaktive Übungen in Kleingruppen vertiefen.

Beide Veranstaltungs-Reihen richten sich vorrangig an Interessierte, die einen Antrag in Cluster 6 oder den Missionen von Horizont Europa vorbereiten. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung für die jeweiligen Teile der Webinar- und der Workshop-Reihe erforderlich ist. Sie können sich für eine oder mehrere Teile beider Veranstaltungsreihen anmelden.

Weitere Details und Informationen zu beiden Veranstaltungs-Reihen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Internetseite der NKS B&U: www.nks-bio-umw.de

Weitere Förderprogramme und Informationsplattformen

Bescheinigende Stelle für die steuerliche F&E-Förderung
www.bescheinigung-forschungszulage.de

Aktuelle Bekanntmachungen zu Förderprogrammen und Förderrichtlinien des BMBF Aktuelle
www.bmbf.de

Gründungsoffensive Biotechnologie, GO-Bio und GO-Bio initial:
go-bio.de

Aktuelle Bekanntmachungen zu Förderprogrammen des BMEL/Projektträgers FNR
www.fnr.de

„Eurostars“ im Rahmen von EUREKA.
www.eurekanetwork.org

Bundesagentur für Sprunginnovationen
sprind.org

Horizont Europa,
www.horizont-europa.de, ec.europa.eu

Die „Exportinitiative Gesundheitswirtschaft“ unterstützt Unternehmen mit vielfältigen Maßnahmen, Auslandsmärkte zu erschließen.
www.exportinitiative-gesundheitswirtschaft.de

Informationen zum Fonds für Business Angels vom Europäischen Investitionsfonds unter:
eif.org

Förderung externer Beratungsdienstleistungen:
innovation-beratung-foerderung.de

Industrielle Gemeinschaftsforschung:
aif.de

EXIST-Forschungstransfer:
www.exist.de

EXIST-Women:
www.exist.de

Das ZIM-Programm des BMWK
www.bmwk.de

INVEST Zuschuss Wagniskapital:
www.bafa.de

Gründungswettbewerb start2grow. Informationen unter:
www.wirtschaftsfoerderung-dortmund.de

„Förderung von projektbezogenen Markterschließungsmaßnahmen für KMU“ (Kurz: BMWK-Markterschließungsprogramm)
www.ixpos.de

Förderprogramm Industrielle Bioökonomie
www.bmwk.de

KMU-innovativ Bioökonomie
www.bmbf.de/…/kmu-innovativ-biooekonomie_node.html

Thema KMU-innovativ: Biomedizin
www.bmbf.de/…/2022-07-15-Bekanntmachung-Biomedizin.html

Zurück