Geballte Expertise beim Biotech Finanz-Gipfel in Berlin
Anfang Juli fand in Berlin der Biotech Finanz-Gipfel statt. Bei toller Aussicht, leckerem Essen und guter Stimmung startete die Veranstaltung am 8. Juli mit dem traditionellen Netzwerkabend. Diesmal war KPMG Gastgeber und empfing die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im 21. Stockwerk der neuen Hauptstadtrepräsentanz am Hauptbahnhof.
Am Morgen des 9. Juli lud dann zunächst Thermo Fisher Scientific zu einem Arbeitsfrühstück, in dem die Standortbedeutung und Innovationsfinanzierung am Beispiel Gen- und Zelltherapie diskutiert wurde. Mit drei Impulsen und lebhafter Diskussion war das sehr gut besuchte Frühstück ein interessantes Themenspotlight zum Start in den Konferenztag (s. auch Meldung).
Im Anschluss eröffnete das langjährige Leitungstandem der AG Finanzen und Steuern, Dirk Honold und Heike Balzer, die eigentliche Konferenz, die eine breite thematische Palette vorzuweisen hatte.
Der Finanz-Gipfel startete dann auch direkt mit einem Highlight. Dirk Honold diskutierte mit Luise Hölscher (Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium), VC-Investor Stefan Fischer (TVM Capital) und Finanzvorstand Klaus Maleck (ITM Radiopharma) über das Biotech-Finanzökosystem und seine Erfolgsfaktoren und Handlungsfelder. Dabei ging es unter anderem um ein deutsches Fondsgesetz, mögliche Konflikte mit dem EU-Beihilferecht, bürokratische Hürden und Investments von Pensionskassen in innovative Unternehmen am Kapitalmarkt. Staatsekretärin Hölscher präsentierte sich kompetent und schlagfertig und zeigte Verständnis für die Bedürfnisse innovativer Unternehmen und pragmatischen Lösungswillen für die Branche.
Es folgten über den Tag verteilt Vorträge der Finanzvorstände Walter Miller (Heidelberg Pharma), Carsten Dehning (ehemals Emergence Therapeutics) und Enno Spillner (Formycon) sowie Impulse der Sponsoren der Veranstaltung KPMG, J.P. Morgan, CMS Hasche Sigle und WTS.
Miller berichtete wie, mittels Royalty Finanzierung, ein abgeschriebenes Altportfolio die Zukunft der Heidelberg Pharma finanziert. Während das Unternehmen heute eine aktive Pipeline an Antibody Drug Conjugates (ADCs) unterhält, war es möglich, mit dem Verkauf der weltweiten Lizenzeinnahmen aus der möglichen Zulassung des Antikörpers Girentuximab als radiopharmazeutisches Diagnostikum signifikante Einnahmen zu erzielen.
Carsten Dehning gab Einblicke in den Verkauf von Emergence Therapeutics an Eli Lilly im Sommer 2023. Das 2019 gegründete Unternehmen hatte mit einer beeindruckenden Serie A-Finanzierungsrunde von rund 87 Mio. Euro von sich Reden gemacht. Dehning erzählte anschaulich wie und wann welche Meilensteine dazu führten, dass sich das Gründerteam, entgegen ursprünglicher Ziele, für den Verkauf entschieden hatte.
Enno Spiller stellte in seinem Vortrag nicht nur die Formycon vor, sondern erläuterte auch die Eigenarten der Biosimilars-Industrie sowohl in Bezug auf Fragen der Zulassung, Erstattung und Markteintrittsbarrieren wie auch die daran geknüpften Finanzierungsherausforderungen.
Andrea Sternisko (KPMG) stellte die Rolle von Nachhaltigkeitsstrategie, Reporting und Governance (ESG) für Life Sciences Unternehmen vor. Sophie Jones, Philipp de la Chevallerie und Henry Cappe von J.P. Morgan gaben ein Kapitalmarktupdate der US-Biotech-Industrie. Martin Friedberg und Friedrich von Spee (CMS Hasche Sigle) stellten die steuerlichen Rahmenbedingungen für Mitarbeiterbeteiligungen in Deutschland und die sich aus dem Zukunftsfinanzierungsgesetz ergebenden Änderungen vor. Daniel Blöchle (WTS) gab einen Überblick über die Vor- und Nachteile Share- bzw. Asset-Deals und die steuerrechtlichen Implikationen.
Neben den vortragenden Sponsoren war auch BakerTilly Sponsor der Veranstaltung. Medienpartner des Biotech Finanz-Gipfel war Plattform Life Sciences.
Abseits des abwechslungsreichen Programms hatten die fast 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer viel Zeit zum Erfahrungsaustausch. In einem besonderen Festakt nach der Mittagspause wurde außerdem das Leitungstandem der AG Finanzen & Steuern verabschiedet und das neue Leitungsteam vorgestellt (s. auch Meldung).