Podiumsdiskussion zur Hightech-Bioökonomie in Frankfurt am Main

Foto: v. l. Nicholas Krink, Claudia Englbrecht, Andreas Heyl, Johann Liebeton und Konrad Gebauer © Nicholas Krink
Foto: v. l. Nicholas Krink, Claudia Englbrecht, Andreas Heyl, Johann Liebeton und Konrad Gebauer © Nicholas Krink

Bereits zum 9. Mal hat das BIO Deutschland-Mitglied BCNP Consultants GmbH zum European Chemistry Partnering eingeladen. Die Themen des Events reichten von Vorträgen über klassische Skalierungstechnologien, Nachhaltigkeit und Rahmenbedingungen bis hin zu begleitenden Workshops, Firmenpräsentationen und Diskussionsrunden. Claudia Englbrecht von BIO Deutschland diskutierte mit Konrad Gebauer (UPM Biochemicals), Andreas Heyl (Dr. Andreas Heyl Consulting & Coaching), Nicolas Krink (SPRIND, BioHalo) und Johann Liebeton (BioHalo) über das Thema „High-tech bioeconomy – is Germany ready for the transformation and can catch up in the global race?”. Bioökonomie muss einer der Treiber bei der Transformation klassischer Industrien sein. Während Länder wie die USA und China Milliarden investieren und ambitionierte Regulierungen sowie gezielte wirtschaftliche Anreize umsetzen, ist Deutschland ins Hintertreffen geraten. Die Experten waren sich einig darin, dass wir in Deutschland bzw. Europa jetzt schnell ins Handeln kommen müssen, um den Anschluss an andere Länder nicht auch in diesem Feld zu verlieren.

Zurück