Reboot: Dialogplattform Industrielle Bioökonomie 2025
Die Dialogplattform Industrielle Bioökonomie des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWK) hat sich neu konstituiert. BIO Deutschland ist mit Cay Horstmann in der AG IPCEI (Important Projects of Common European Interest) und mit Claudia Englbrecht in der AG GVO (Gentechnisch veränderte Organismen) in zwei Arbeitsgruppen (AG) vertreten. Ziel ist jeweils die Erarbeitung von Empfehlungen für die Bundesregierung, um das Potenzial der industriellen Bioökonomie in Deutschland und Europa voll entfalten zu können.
Die Dialogplattform wurde erstmal 2018 unter dem damaligen Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier ins Leben gerufen. Expertinnen und Experten aus Industrie, Verbänden (u. a. BIO Deutschland), Wissenschaft, Gewerkschaft und Bundes- sowie Landesministerien hatten sich seitdem z. B. für das Förderprogramm industrielle Bioökonomie des BMWK eingesetzt, die Publikation „Leitmarkt Bioökonomie“ veröffentlicht (www.bmwk.de) und eine Marktstudie zur Begutachtung des Wagniskapitalbedarfs von Start-ups, u. a. in der Bioökonomie, initiiert.