Science4Life-Prämierung in Frankfurt am Main

Foto: Mitglieder der Jury des Science4Life-Wettbewerbs. V. l. Rainer Waldschmidt (Hessen Trade & Invest), Janin Sameith (Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlicher Raum), Peter Homburg (Dentons), Viola Bronsema (BIO Deutschland), Jochen Maas (House of Pharma), Jens Atzrodt (Sanofi-Aventis Deutschland), Sylvia Wojczewski (BioSpring GmbH), Bernd Goergen (HTGF), nicht auf dem Bild Jury-Mitglied Marion Zerlin (Sanofi-Aventis Deutschland) © Nathalie Zimmermann | Fotografie

Sylvia Wojczewski, Gründerin und CEO der Biospring GmbH sowie Mitglied im Präsidium des BDI und im Vorstand des BIO Deutschland e. V., und die Verbandsgeschäftsführerin, Viola Bronsema, waren in diesem Jahr Mitglieder der Jury des Science4Life-Wettbewerbs. Die fünf Gewinner-Gründerteams präsentierten ihre Geschäftsmodelle in den Bereichen neuartige Polymere zur Wundheilung, Faser-Thermoplast-Verbunde für Wasserstoffleitungssysteme, plastikfreie Materialinnovation für nassfestes und wasserabweisendes Papier sowie Echtzeit-Erkennungssysteme für Materialschwachstellen. Das Gewinnerteam heißt ResCure. Das Gründerteam nutzt ein neuartiges Polymermaterial, um erstmals die überschießende Entzündung in der chronischen Wunde ursächlich zu bekämpfen. Dabei sollen, anders als bei konventionellen Wundauflagen, störende Entzündungsfaktoren über einen rein physikalischen Prozess gebunden und somit die Heilung der Patienten ermöglicht und das Gesundheitssystem entlastet werden.

Der Science4Life Businessplan-Wettbewerb bietet jungen Gründerinnen und Gründern aus den Branchen Life Sciences, Chemie und Energie die Chance, ihre technologieorientierte Geschäftsidee oder ihr bereits gegründetes Start-up auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Dazu stehen im Science4Life-Netzwerk mehr als 300 Branchenexperten zur Verfügung, die mit der notwendigen Expertise Businesspläne begutachten, Geschäftsstrategien diskutieren oder die individuelle Patentsituation bewerten.

Der beste Businessplan aus den Branchen Life Sciences und Chemie wird mit dem „Science4Life Venture Cup“ ausgezeichnet. Insgesamt winken in jeder Wettbewerbsrunde Preisgelder in Höhe von rund 77.000 €, zusätzlich gibt es für die Gewinner in jeder Phase die Teilnahme an den Science4Life Academy-Days zu gewinnen.

Seit 1998 haben mehr als 9.000 Personen am Wettbewerb teilgenommen und es wurden über 2800 Geschäftsideen eingereicht und bewertet. Die Gründerinitiative besteht aus einem Netzwerk von Branchenexperten aus mehr als 200 Unternehmen, die mit ihrem Know-how und Erfahrungen den Wettbewerbsteilnehmern zur Verfügung stehen. Über 1.450 Unternehmen wurden erfolgreich gegründet.

Zurück