August 2019
Technologietransfer-Angebote
Ascenion GmbH
Die Ascenion GmbH ist ein Technologietransfer-Unternehmen mit besonderer Kompetenz in den Lebenswissenschaften. Wir beraten und unterstützen öffentliche Forschungseinrichtungen beim Schutz und der Verwertung ihres geistigen Eigentums (Patente, Know-how, Materialien) und übernehmen die Anbahnung und Vermittlung von Lizenzverträgen zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie. Ein besonderer Schwerpunkt ist das Coaching von Unternehmensgründern und das aktive Beteiligungsmanagement. Zu unseren Kunden zählen Einrichtungen der Helmholtz- und Leibniz-Gemeinschaft, Unikliniken wie die Charitè und die Medizinische Hochschule Hannover sowie assoziierte Organisationen.
Informationen zu den Technologieangeboten der Ascenion GmbH finden Sie unter www.ascenion.de/technologieangebote oder kontaktieren Sie bitte die Ascenion GmbH, Esther Lange, Tel.: 089 318814-22.
Bayerische Patentallianz GmbH
Die Bayerische Patentallianz GmbH hat als zentrale Servicestelle für Hochschulen und Wirtschaft das Ziel, die Innovationen der bayerischen Hochschulen auf marktrelevante Technologien zu untersuchen und daraus Patente zu generieren, die der Wirtschaft angeboten werden.
Als zentrale Patent- und Vermarktungsagentur von 28 bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften ist die Bayerische Patentallianz das Bindeglied zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie evaluiert und vermarktet die Erfindungen von mehr als 17.000 Wissenschaftlern. Die Patentstelle unterstützt Erfinder dabei, ihre Erfindungen schutzrechtlich zu sichern und anschließend kommerziell zu nutzen. Für die Industrie stellt die Bayerische Patentallianz einen einzigartigen Zugang zum größten Technologiepool Bayerns bereit. Aktuelle Technologieangebote: www.baypat.de/technology-offers
Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)
Das DKFZ erforscht systematisch die Mechanismen der Krebsentstehung und erfasst Risikofaktoren für Krebserkrankungen. Mehr als 70 wissenschaftliche Abteilungen und Gruppen arbeiten in sieben Forschungsschwerpunkten (siehe www.dkfz.de/de/forschung/schwerpunkte/index.php).
Derzeit unterhält das DKFZ ein Portfolio von mehr als 350 Patentfamilien, die zum Beispiel neue Therapeutika, Diagnostika, Targets, Geräte sowie nicht patentierte Werkzeuge für die Forschung umfassen.
Auf der Homepage finden Sie eine Übersicht über aller verfügbaren Technologien: www.dkfz.de/en/techtrans/index.html.
Bei Interesse kontaktieren Sie bitte die Stabsstelle Technologietransfer des DKFZ (Dr. Ruth Herzog; r.herzog@dkfz.de; Tel. 06221 42-2955).
Aktuelle Technologie-Angebote des DKFZ:
- Prognostic methylation-based classifier for non-metastatic colorectal cancer (ProMCol)
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//204469_DKFZ_P-1348.pdf - Scatter Estimation Using Measured Energies in CT, PET, SPECT or Other Imaging Modalities
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//218665_DKFZ_P-1375.pdf - Machine learning-based quantitative photoacoustic tomography
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//217810_DKFZ_P-1284.pdf - Stabilization of focus in high resolution microscopy
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//201683_DKFZ_P-1260.pdf - Prediction of mortality through DNA methylation biomarkers
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//194633_DKFZ_P-1333.pdf - Diagnosis/monitoring of glioblastoma and acute myeloid leukemia by (D)-2-hydroxyglutarate test
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//198530_DKFZ_P-977.pdf - Reliable non invasive biomarkers for early detection of colorectal cancer
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//194276_DKFZ_P-1371.pdf - Pipette device for delicate transfer of tissue in immunohistochemistry staining procedures
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//183492_182837_DKFZ_P-1295.pdf - A plasma protein marker panel for diagnosis of colorectal cancer
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//183491_179641_DKFZ_P-1214.pdf - Actively switched beam splitter
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//179640_DKFZ_P-1216.pdf - Mobile On-patient visualization device of medical images
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//179631_DKFZ_P-952.pdf - Quadscanner for High Resolution Scanning Microscopes and Array Reader
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//179601_DKFZ_P-750.pdf - Optical Tomographic (OT) Device for Combination with MRin Preclinical Imaging
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//179597_DKFZ_P-734.pdf - Oligomerization improves endostatin as antiangi-ogenic and anticancer drug
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//192726_DKFZ_P-1000.pdf - Monoclonal antibody against SUMO1
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//156092_DKFZ_P-1193.pdf - Diagnostic and Prognostic Marker for Glioma Treatment
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//156427_DKFZ_P-897.pdf - Device for stabilizing images in high resolution microscopes
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//179598_DKFZ_P-743.pdf - Optical Tomographic Device for Combination with MR/CT/PET/SPECTin Preclinical Imaging
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//179595_DKFZ_P-706.pdf - Device for sample purification by paramagnetic beads
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//160483_DKFZ_P-1170.pdf - Optical Tomographic (OT) Device for combination with PETin preclinical imaging
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//179331_DKFZ_P-655.pdf - System for fluorescence-guided surgery
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//162233_DKFZ_P-1254.pdf - Cell line for screening demethylating agents using an endogenous epigenetically silenced reporter
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//169655_DKFZ_P-1045.pdf - Piezo-controlled Positioning and Driving of Multi Leaf Collimators
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//155928_DKFZ_P-973.pdf - Compact Multileaf-Collimator with small diameter
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//155931_DKFZ_P-901.pdf - Improved version of the chorionallantoic membrane (CAM) assay
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//156087_DKFZ_P-1148.pdf - Multiple orthogonal labelling of oligonucleotides
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//155921_DKFZ_P-1007.pdf - Control of radiation therapy devices via PLC technology
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//155926_DKFZ_P-996.pdf - CHROMATIC PHASE PLATE FOR NANOSCOPY
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//148524_P-1146.pdf - Localization Light Emitting Molecules of Unknown Orientation
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//155932_DKFZ_P-899.pdf - MicroRNAs as new therapeutic target for glucocorticoid-dependent pathologies
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//156084_DKFZ_P-1137.pdf - Rapid prototyping produced patient mask for precise positioning in radiotherapy
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//155941_DKFZ_P-806.pdf - A unique inducible mouse model of hepatocellular carcinoma
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//131798_DKFZ_P-1245.pdf - A natural rodent model system for papillomavirus (PV) - induced cancer
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//106779_DKFZ_P-1168.pdf - Scaffold-stabilized L2 peptides as HPV vaccine
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//104832_DKFZ_P-824.pdf - Peptide Vaccine for Treatment of IDH1 R132H Mutant-positive Cancers
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//173703_DKFZ_P-987.pdf - Safe and effective preventative Epstein-Barr Virus (EBV) vaccine
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//221823_DKFZ_P-1309.pdf - Cutaneous Papilloma Virus Vaccine
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//207674_DKFZ_P-1358.pdf - Evi/Gpr177 as new target in Wnt signaling path-way for treating various cancer types
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//155914_DKFZ_P-975.pdf - Wnt pathway inhibitor: New Substance Class for Promising Novel Anti-Tumor Agent
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//143778_DKFZ_P-916.pdf - Linear Servo Multileaf Collimator for radiotherapy
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//217851_DKFZ_P-1044.pdf - Plasma S100P and hyaluronic acid (HA): markers for metastatic breast cancer
www.dkfz.de/TechTrans/patentsearch_pdf//160487_DKFZ_P-1157.pdf
EMBLEM GmbH
EMBL Enterprise Technology Transfer GmbH (EMBLEM) ist exklusiver Technologietransfer-Partner und 100%ige Tochter des Europäischen Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL). EMBLEM identifiziert, schützt und kommerzialisiert bahnbrechende Forschungsergebnisse aus dem EMBL und ermöglicht und beschleunigt dadurch den Transfer innovativer Technologien aus der Grundlagenforschung hin zur industriellen Verwertung. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Industriepartnern zusammen, die in den unterschiedlichsten Sparten angesiedelt sind, wie beispielsweise Biotechnologie und Pharmazie, aber auch IT und Geräteherstellern.
Aktivitäten von EMBLEM:
- Identifizierung und kommerzielle Entwicklung von Technologien aus den Life Sciences;
- Patent- und Copyrightschutz geistigen Eigentums;
- Lizensierung von EMBL Technologien an Dritte;
- Aufbau und vertragliche Regelung von Forschungskooperationen;
- Vermittlung und Verträge für wissenschaftliche Beratungsservices;
- Unterstützung und Strukturierung von EMBL Spin-Off Firmen;
- Training und Weiterbildung.
Derzeit verwaltet EMBLEM ein Portfolio von mehr als 600 Patenten/Copyrights und hat über 400 Lizenznehmer für zahlreiche Technologien. Unser Technologie-Portfolio erstreckt sich über alle Bereiche der Life Sciences und umfasst Enabling-Technologien, molekulare Werkzeuge & Techniken, Geräte & Instrumente sowie Software Anwendungen & Datenbanken.
Weitere Informationen unter www.embl-em.de
Max-Planck-Innovation GmbH
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) gründete die Max-Planck-Innovation als Technologietransfer-Agentur mit Sitz in München für alle Max-Planck-Institute, die über ganz Deutschland verteilt sind. Zurzeit werden der MP-Innovation zwischen 120 und 140 Erfindungen pro Jahr gemeldet, von denen zwischen 80 und 100 zu einer Patentanmeldung führen. Auf der Homepage können Informationen zu neuen Entwicklungen, Erfindungen und Technologien in den Bereichen „Therapeutika & Diagnostika“, „Biotechnologie“, „Pflanzen“ sowie „Analytik“ gefunden werden: www.max-planck-innovation.de. Sollten Sie Interesse an diesen Angeboten haben, kontaktieren Sie bitte die Max-Planck-Innovation GmbH (Dr. Dieter Link, Tel.: 089 29091-928).
PROvendis GmbH
Als Patentvermarktungsagentur nordrhein-westfälischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen vermarktet PROvendis schutzrechtlich abgesicherte Spitzentechnologie an die Wirtschaft. Ziel ist, das Innovationspotenzial der Hochschulen und Forschungseinrichtungen durch den Transfer des Wissens in Unternehmen wirtschaftlich auszuschöpfen. Die PROvendis GmbH bildet ein wichtiges Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft, bringt beide Seiten professionell zusammen und fördert dabei Kooperationen.
Das Life Sciences-Team von PROvendis besteht aus Mitarbeitern mit ausgewiesener Fach- und Branchen-expertise der Naturwissenschaften und dem pharmazeutisch-medizinischen Bereich. Unternehmen der Pharmaindustrie, Biotechnologie oder Medizintechnik bietet PROvendis exklusiven Zugriff auf schutzrechtlich gesicherte Innovationen und Toptechnologien.
Bei Interesse an diesen Angeboten kontaktieren Sie bitte die PROvendis GmbH (lifesciences@provendis.info, Tel.: 0208/94105-0) oder die Geschäftsstelle der BIO Deutschland.
Alle Technologieangebote von PROvendis finden Sie unter provendis.info/technologien