Juli 2013

Von Mitgliedern für Mitglieder

files/tlf_content/nachrichten/2013/biooekonomietage-banner-transkript-468-x-60-pixel-NEU.gif

BioÖkonomieTage – bio-basierte Produkte, Biogas, Biokraftstoffe, Biokohle in Frankfurt am Main

Die BioÖkonomieTage, das Innovationsforum für Forschung und Praxis zur Stärkung einer bio-basierten Wirtschaft findet am 17. und 18. Oktober 2013 in Frankfurt am Main statt.

Um den Leitgedanken der BioÖkonomie zu forcieren, treffen sich Vertreter aus Forschung und Praxis im Rahmen der BioÖkonomieTage in Frankfurt. Thema ist die effiziente und nachhaltige stoffliche und energetische Nutzung von Abfallbiomasse.

BIO Deutschland wird sich am Programm beteiligen und u. a. die Bedeutung der industriellen BioÖkonomie, deren Akteure sowie deren Beitrag als Innovatoren zur Stärkung einer bio-basierten Wirtschaft thematisieren. Weitere Programmpunkte sind die hochkarätigen Vorträge von zwölf namhaften Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Themenschwerpunkte sind: Gewinnung von bio-basierten Kraftstoffen und Produkten sowie biochemische (Biogas) und thermochemische Energiegewinnung aus organischen Reststoffen.

Der Veranstalter, die EurA Consult AG lädt ein, das innovative Konzept der BioÖkonomie mitzugestaltenund interessante neue Geschäftskontakte zu knüpfen.

Mitglieder von BIO Deutschland erhalten 20 % Rabatt auf die Teilnahmegebühr (250 Euro für Wirtschaftsvertreter). Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle unter: Tel.: 030-72625130 oder info@biodeutschland.org

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.bio-oekonomie-tage.de

 


 

ZIM-Netzwerk „Diagnostik und personalisierte Medizin“

Im Rahmen des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand“ (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft in Berlin-Brandenburg wird ein durch das ZIM gefördertes Netzwerk „Diagnostik und personalisierte Medizin“ etabliert, in dem F&E-Projekte für companion diagnostics (CDx) befördert werden.

Bereits am Netzwerk beteiligt sind mittelständische Diagnostik-Firmen (z. B. Zentrum für molekulare Onkologie GmbH, Institut für kardiale Diagnostik & Therapie GmbH, ATLAS Biolabs GmbH, Strix Diagnostics GmbH, weitere in Anfrage) und industrienahe Forschungseinrichtungen wie das Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT. Das Netzwerk wird als Einheit von Netzwerkmanagement (durch das BIO Deutschland-Mitglied DiagnostikNet Berlin-Brandenburg) und F&E-Projekten aufgebaut werden. Ziel ist es, eine für die Erstellung von CDx erforderlichen organisatorischen Rahmen zu schaffen, der langfristig ausgerichtete, zuverlässige, effiziente und nachhaltige Kooperationen zwischen allen Partnern ermöglicht. Die geplanten Arbeiten im Netzwerk umfassen die Validierung & Evaluierung von Biomarkern (epigenetische / genetische Marker, Proteine, zellbasierte Marker), die technologieunabhängige Entwicklung, Herstellung und Inverkehrbringung von Testsystemen, Software- und Bioinformatiklösungen sowie diagnostische Dienstleistungen und den Aufbau rechtlicher Expertise. Die maximale Zuwendungshöhe für eine Kooperationsprojektförderung beträgt 350.000 Euro für jeden Firmenpartner, der Fördersatz liegt je nach Unternehmensstandort und – größe bei 35 bis max. 50%.

Eine Ergänzung der Mitgliederstruktur durch Unternehmen aus der pharmazeutischen Industrie bzw. Biotech-Firmen mit Schwerpunkt Wirkstoffentwicklung wäre sehr vorteilhaft, da diese als „Endanwender“ konkrete Entwicklungsprojekte einbringen könnten, die dann – gefördert durch das ZIM-Programm – gemeinsam bearbeitet werden würden. Eine regionale Beschränkung auf den Raum Berlin-Brandenburg ist nicht vorgesehen.

Bei Interesse an einer geförderten Mitgliedschaft im Netzwerk wenden Sie sich bitte an:

Dr. Frauke Adams | Netzwerkmanagerin DiagnostikNet Berlin-Brandenburg
Netzwerk Diagnostik Berlin-Brandenburg e.V. | Neuendorfstraße 17 | 16761 Hennigsdorf
T +49 (0) 3302 55 199-14 | M +49 (0) 172-162 31 88 | f.adams@diagnostiknet-bb.de

 


 

files/tlf_content/nachrichten/2013/Logo_BioMedX.jpg


Neue Stellenangebote der BioMed X GmbH


BioMed X GmbH hat folgende Stellen neu zu besetzen:

1 Research Group Leader
2 Postdoctoral Researchers
4 Postgraduate Research Associates

Gesucht werden Wissenschaftler, die am Anfang ihrer Karriere stehen und eine hervorragende Erfolgsbilanz auf dem Gebiet “Immunsuppressive Microenvironment of Tumors” haben. Ziel der Forschung ist, die immunsuppressive Mikroumgebung von Tumoren zu untersuchen und neue Zielmoleküle für die Immuntherapie von Krebs zu identifizieren. Besonderer Fokus liegt hier auf der Rolle der myeloid derived suppressor cells (MDSC), tumor associated macrophages (TAM) und immature dentritic cells (iDC).

Die Stellen sind anfänglich auf zwei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer Verlängerung bis zu zwei weiteren Jahren sowie der Option auf ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis.

Weitere Informationen unter: www.bio.mx/application

Kontakt: BioMed X GmbH, Im Neuenheimer Feld 583, 69120 Heidelberg, Germany, E-mail: info@bio.mx

Zurück