Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen

Bayer's Expert Mondays - Bringen Sie Ihre Innovationen im Gesundheitswesen auf die nächste Stufe

Bayer's Expert Mondays - Bringen Sie Ihre Innovationen im Gesundheitswesen auf die nächste Stufe

Sind Sie ein Pre-Seed- oder Seed-Biotech, ein Start-up, ein Forscher, ein Innovator in den Bereichen Onkologie, Zell- und Gentherapie, Herz-Kreislauf, Immunologie, Radiologie oder Digital Health in EMEA? Haben Sie eine bahnbrechende Innovation, aber es ist eine Herausforderung, die großartige Wissenschaft zum Leben zu erwecken und in unternehmerischen Gewässern zu navigieren?  

Wir bei Bayer haben eine Leidenschaft dafür, großartige Ideen im Gesundheitswesen zu ermöglichen und zu unterstützen! Bringen Sie Ihre Wissenschaft weiter und entdecken Sie die Kraft eines unternehmerischen Ökosystems.  

Nehmen Sie am kostenlosen Wissensaustausch von Bayer teil, um das Wachstum Ihres Start-ups zu fördern und seinen Erfolg zu sichern:

Jeder Bayer Expert Monday ist einem bestimmten Thema gewidmet, um Sie und Ihre Teams zu unterstützen. Von Hinweisen zu alternativen Finanzierungsmöglichkeiten, Informationen zu Business Cases bis hin zu Gating-Entscheidungen oder der Planung eines frühen Marktzugangs – wir haben alles für Sie. Gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse darüber, sich im EU-Rechtsrahmen zurechtzufinden und die Kunst des Pitching bei großen Pharmakonzernen zu beherrschen. Tauschen Sie sich mit anderen Gründerinnen und Gründern aus und nutzen Sie die Expertise des globalen Bayer Pharma Teams. Gemeinsam können wir daran arbeiten, das Gesundheitswesen zu verbessern!

Finden Sie das gesamte Programm des Collaborate to Cure Hub EMEA von Bayer, wählen Sie Ihre Sessions aus und registrieren Sie sich hier: go.inova.io

Werden Sie Teil einer florierenden Gemeinschaft, die sich darauf konzentriert, Innovationen voranzutreiben, um das Leben von Menschen in Not zu verbessern!

Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltungen richten sich nicht an Dienstleister, Berater, IT-Anbieter usw., sondern sind auf Entwickler therapeutischer Lösungen und Forscherinnen und Forscher in den angegebenen Therapiebereichen beschränkt, die eine Zusammenarbeit mit Big Pharma und Möglichkeiten zur Auslizenzierung in einem späteren Stadium ihrer Entwicklung anstreben.

FORUM Science & Health – live aus dem WERK1 am Freitag, den 7. Juli 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr

FORUM Science & Health – live aus dem WERK1 am Freitag, den 7. Juli 2023 von 12:00 bis 13:00 Uhr

Gerade veröffentlichen namhafte deutsche Organisationen und Wirtschaftsverbände die aktuellen Zahlen der Life Science Branche und attestieren nach wie vor eine starke Basis an Biotech-Unternehmen. Bayern hebt sich sogar in Bezug auf das Gründungsgeschehen im Bundesvergleich deutlich ab.

Doch wie kann die Spitzenforschung angesichts mangelnder Arbeitskräfte gesichert werden oder gar wachsen? Welche Anreize müssen gerade auch kleinere Unternehmen der Generation Z bieten, wenn nach und nach die Babyboomer den Arbeitsmarkt verlassen? Welche spezifischen Anforderungen stellt in diesem Zusammenhang die LifeScience Branche an den Arbeitsmarkt?

Diese und weitere Fragen rund um qualifizierte Ausbildung, Rahmenbedingungen im hochspezialisierten Arbeitsumfeld und strukturelle Schwierigkeiten diskutiert Jeanne Turczynski, Wissenschaftsredakteurin beim Bayerischen Rundfunk, mit diesen Gästen im Studio:

  • Dr. Claudia Brand
    Dekanin der Fakultät für Bioingenieurwissenschaften, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
  • Ivor Parvanov
    vbw (Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.), Sozial- und Gesellschaftspolitik
  • Andreas Schmitz
    Chief HR/People Officer, NanoTemper
  • N. N.

Webseite: www.forum-science-health.org
Anmeldung: www.ssm-live.com
Kontakt: forum@bio-m.org

Online Seminar am 11. Juli: Erfolgreiche Entwicklung von Therapeutika und Diagnostika

Online Seminar am 11. Juli: Erfolgreiche Entwicklung von Therapeutika und Diagnostika

In der sich rasch entwickelnden Welt der Präzisionsmedizin ist die erfolgreiche Integration von hochwertigen Bioproben und gut definierten Biomarkern ein grundlegender Aspekt. Zusammen mit robusten wissenschaftlichen Methoden und Validierungsverfahren treiben sie die Entdeckung, die klinische Entwicklung und von durch künstliche Intelligenz (KI) gesteuerter Diagnostik voran.

Dieses Webinar befasst sich mit der praktischen Anwendung von Bioproben in kritischen Bereichen wie Neurodegeneration, Immuno-Onkologie und Onkologie. Es wird die Entwicklung von Assays für die klinische Anwendung, die Erstellung von Multiplex-Immunhistochemie-Assays (IHC) und die Verwendung von sequenzierten Bioproben bei der Entwicklung und Diagnose zielgerichteter Therapien vorgestellt.

Weitere wichtige Themen sind der Wert von Tissue Microarrays (TMAs), der Vorteil des Zugangs zu verschiedenen Krankheitsindikationen, die Notwendigkeit umfangreicher Gewebekohorten für die Validierung von Assays in klinischen Studien und die Rolle von Gewebebildern (Hämatoxylin & Eosin (H&E), IHC) und zugehörigen Probendaten (Next-Generation Sequencing (NGS)) bei der Entwicklung KI-basierter Diagnosen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können Folgendes erwarten:

  • Einblicke in bewährte Praktiken für die erfolgreiche Entdeckung von Biomarkern und deren klinische Anwendung zu erhalten.
  • Die zentrale Rolle von qualitativ hochwertigen biologischen Proben in der therapeutischen Entwicklung zu verstehen.
  • Sich mit Fallstudien zu beschäftigen, die die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategien in einer Vielzahl von Therapiebereichen zeigen.
  • Die aktuellen Trends und das zukünftige Potenzial der KI-gesteuerten Diagnostik auf dem Gebiet der Präzisionsmedizin zu verstehen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: info.precisionformedicine.com

Biotechgate Digital Partnering vom 28. August bis 1. September

Biotechgate Digital Partnering vom 28. August bis 1. September

Biotechgate Digital Partnering ist eine Online-Veranstaltung, die viermal im Jahr stattfindet, um die Geschäftsentwicklung von Pharma-, Biotech-, Medtech- und Digital-Health-Unternehmen zu unterstützen. An Biotechgate Digital Partnering nehmen in der Regel über 1.000 Vertreterinnen und Vertreter führender Life-Science-Unternehmen und Investoren aus aller Welt teil, darunter Big Pharma, Biotech-Start-ups und Investoren.

Die nächste Ausgabe der beliebten fünftägigen internationalen Konferenzreihe findet virtuell vom 28. August bis 1. September 2023 statt und ist für Teilnehmerinnen und Teilnehmer kostenlos.

Registrieren Sie sich noch heute:

  • Nehmen Sie am hochmodernen Premium-Partnering-System teil, um sich mit anderen Teilnehmern in sicheren virtuellen Einzelgesprächen rund um die Uhr zu treffen.
  • Nehmen Sie an Workshops und Podiumsdiskussionen teil, die von erfahrenen Branchenexperten geleitet werden.
  • Knüpfen Sie Kontakte bei den täglichen "Pop-up-Kaffeepausen", die von den #CoffeeBuddies veranstaltet werden.

BIO Deutschland-Mitglieder profitieren von einem kostenfreien Premium Zugang. Bei Interesse daran, kontaktieren Sie bitte die BIO Deutschland-Geschäftsstelle (Tel.: 030 2332164 00 oder E-Mail: info@biodeutschland.org).

Die Möglichkeit zur Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: www.digitalpartnering.com

Fachkonferenz „Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu? – Vertretbar? – Chance?“ am 9. und 10. Oktober in Berlin

Fachkonferenz „Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu? – Vertretbar? – Chance?“ am 9. und 10. Oktober in Berlin

Das BMBF lädt zur Fachkonferenz „Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu? – Vertretbar? – Chance?“ am 9. und 10. Oktober 2023 nach Berlin ein.

Diese Konferenz greift die Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina zur „Neubewertung des Schutzes von in-vitro Embryonen in Deutschland“ (2021) auf und lädt in enger Abstimmung mit der Leopoldina die Teilnehmenden aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik dazu ein, das Thema in wissenschaftlicher, ethischer und rechtlicher Hinsicht grundlegend und differenziert zu reflektieren.

Die Fachkonferenz soll insbesondere dazu dienen, die aktuellen wissenschaftlichen Möglichkeiten und Perspektiven der Forschung mit frühen humanen Embryonen für verschiedene Forschungsbereiche der Medizin aufzuzeigen und in einen Bezug zu den rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland zu setzen. Das BMBF versteht dies als einen ersten Impuls zu einem breit angelegten wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Diskurs, der konkrete Forschungsbedarfe aufgreift und sich zugleich mit den rechtlichen und ethischen Belangen auseinandersetzt.

Am Abend des 9. Oktober 2023 findet ein öffentlicher Vortrag im Rahmen der Konferenz statt.

Die Teilnahme an der Konferenz und dem Abendvortrag ist kostenfrei, allerdings ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gesundheitsforschung-bmbf.de

Weitere Termine

  • BIO Deutschland-Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und parlamentarischem Abend am 27. September 2023 in Berlin
  • Fachkonferenz „Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu? – Vertretbar? – Chance?“ am 9. und 10. Oktober 2023 in Berlin, gesundheitsforschung-bmbf.de
  • PSP Conference am 9. und 10. Oktober 2023 in Potsdam
  • T5-Jobmesse am 10. Oktober 2023 in Hamburg, t5-karriereportal.de
  • Health Tech Innovation Days (HTID#5) am 24. und 25. Oktober 2023 in Paris, am 27. Oktober digital, htfc-eu.com
  • ScieCon am 26. Oktober 2023 in Bochum, bts-sciecon.de
  • BIO-Europe® vom 6. bis 8. November 2023 in München, am 14. und 15. November digital, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, informaconnect.com
  • Health Tech Forward am 28. und 29. November 2023 in Warschau, Polen, healthtechforward.com
  • Bioökonomieforum des Deutschen Bioökonomierats am 4. und 5. Dezember 2023 im Bundesforschungsministerium in Berlin
  • BioFit am 12. und 13. Dezember 2023 in Marseille und am 15. Dezember online, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, www.biofit-event.com

Zurück