Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen

EY Deutscher Biotechnologie-Report 2023

EY Deutscher Biotechnologie-Report 2023

Die neuste Branchenanalyse der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft EY zeigt, dass die deutsche Biotechnologie-Branche das Vertrauen der Investoren behält, obwohl die erhofften Verbesserungen für den Investitionsstandort Deutschland bisher ausgeblieben sind. Investoren zeigen weiterhin Interesse am Gesundheitssektor und betrachten Biotechnologie als attraktive Asset-Klasse. Das Investitionsvolumen ist im Vergleich zu 2020 und 2021 zwar gesunken, bleibt aber auf Niveau der Prä-Pandemie stabil. Deutsche Biotechnologieunternehmen sehen sich mit einer geringeren Kapitalaufnahme konfrontiert, obwohl sie eine sehr vielversprechende Produktpipeline vorweisen können. Hierzu fehlen nachhaltige hohe Kapital-Investitionen. Dies signalisiert, dass Unternehmen hier nicht die optimalen Rahmenbedingungen vorfinden, um insbesondere den Bereich der Medikamentenentwicklung in Deutschland schnell erfolgreich voranzutreiben.

Der Biotech-Report 2023 von EY trägt den Titel „Appell – Zeit zum Handeln" und ruft alle Beteiligten des Biotech-Innovationsökosystems dazu auf, die Bedeutung der Biotechnologie zu erkennen, zu priorisieren und zu unterstützen.

Den Report können Sie auf der folgenden Webseite kostenfrei herunterladen: www.ey.com

Online-Umfrage: Technologiemonitoring für Unternehmen der Transferinitiative des BMWK

Im Rahmen der Transferinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wird eine Kurzumfrage zum Thema „Technologiemonitoring für Unternehmen“ durchgeführt. Mit dieser Umfrage soll ermittelt werden, wie insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sich über Entwicklungen von Zukunfts- und Querschnittstechnologien informieren und inwieweit weitere Informationsangebote für hilfreich erachtet werden.

Die Umfrage ist bis zum 25. August 2023 offen. Die Bearbeitung der Umfrage dauert etwa 5 Minuten.

Hier geht’s zur Umfrage: info.vditz.com

PSP Conference 2023 – Neue Lebensmittel & neue Materialien in der Medizin am 9. und 10. Oktober in Potsdam

Am 9 und 10. Oktober findet die PSP Conference 2023 im Fraunhofer-Konferenzzentrum des Potsdam Science Park statt. Ziel der Potsdam Science Park Conference ist es, Einblicke in aktuelle Entwicklungen zu geben und beste Möglichkeiten zum Kennenlernen der PSP-Community zu bieten. Das zweitägige Format gibt viel Raum zum Networking und persönlichen Austausch. Besonders freuen wir uns auf das Future Kitchen Event am ersten Abend!

Seien Sie gespannt auf Best-Practice-Vorträge, Podiumsdiskussionen, Startup-Pitches sowie Innovationen und Leuchtturmprojekte.

Neu sind in diesem Jahr zwei PSP-Themen-Sessions: Wir stellen Ihnen PSP-Alumni und ihre Karrieren außerhalb Academia vor und präsentieren Unternehmerinnen und Unternehmer, die sich im Potsdam Science Park angesiedelt haben und diesen Innovationsstandort entscheidend mitprägen.


Forschungsinnovationen, aktuelle Projekte und neue Produkte präsentieren u.a.:

  • Oliver Günther, Ph.D., Präsident der Uni Potsdam
  • Dr. Peter H. Seeberger, Direktor des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung
  • Nan Ma, Institut für Aktive Polymere Hereon
  • Rebecca Klopsch, Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e.V.
  • Julia Eschenbrenner, CEO von PoroUS GmbH
  • Katharina Petereit, KitchenTown GmbH & Co. KG
  • Sebastian Klie, CEO von Targenomix GmbH
  • Anton Pluschke, Gründer und CEO von Ordinary Seafood, Novelty for Them GmbH
  • uvm

Die Anmeldung ist möglich unter folgendem Link: psp-conference-2023.b2match.io

T5 JobMesse am 10. Oktober Hamburg 2023 | nur noch wenige freie Plätze

Am 10. Oktober findet die T5 JobMesse in der Handwerkskammer Hamburg statt. Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und buchen Sie Ihre Teilnahme! Noch gibt es wenige freie Plätze in der Ausstellung.

Eine Anmeldung ist bis 10. August 2023 möglich.  

Weitere Informationen finden Sie hier: www.t5-karriereportal.de

ATMP-Workshop am 30. November in Potsdam

Am 30. November veranstaltet bbb – Biotechnologieverbund Berlin-Brandenburg e. V. den ATMP-Workshop gemeinsam mit dem Paul Ehrlich Institut (PEI), dem German Stem Cell Network (GSCN), der ZLG, HealthCapital Berlin Brandenburg und Berlin Partner.

Die Veranstaltung wird von 9:00 bis 17:00 Uhr in der ILB Potsdam stattfinden.

Weitere Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: biotech-verbund.de

DigiMed Bayern Symposium „Big Data, Big Outcome?” am 5. Dezember 2023 in München

DigiMed Bayern Symposium „Big Data, Big Outcome?” am 5. Dezember 2023 in München

Am 5. Dezember findet das DigiMed Bayern Symposium „Big Data, Big Outcome?“ an der TranslaTUM in der Nähe des Klinikums Rechts der Isar statt.

Folgende Sprecherinnen und Sprecher erwarten Sie:

  • Dr. Torsten Haferlach – CEO, Münchner Leukämie Labor – MLL
  • Dr. Andreas Pichlmair – Institute of Virology, TU Munich
  • Mohammad Lotfollah – Institute of Computational Biology, Helmholtz Munich
  • Dr. Marcus Makowski – Spokeperson BZKF BORN project and Director Institute for Diagnostic and Interventional Radiology,  Klinikum rechts der Isar, TU Munich
  • Dr. Ramin Yahyapour – Managing Director, GWDG GmbH (joint compute & IT competence center of the University Göttingen and the Max Planck Society)
  • Stefan van Aalst – CTO, anDREa BV
  • Dr. Oliver Kohlbacher – Director, Institute for Translational Bioinformatics, University Hospital Tübingen; Director, German Human Genome-Phenome Archive

Von DigiMed Bayern:

  • Dr. Heribert Schunkert – Medical Director, German Heart Centre Munich
  • Moritz von Scheidt – Cardiologist, German Heart Centre Munich
  • Sophia Steigerwald – PhD, Max Planck Institute of Biochemistry

Das DigiMed Bayern Symposium ist die öffentliche Jahrestagung des Flaggschiffprogramms „DigiMed Bayern – für die Medizin der Zukunft". Im Mittelpunkt des Programms steht die datenbasierte personalisierte Medizin am Beispiel der Volkskrankheit Atherosklerose. In diesem Konsortium arbeiten hochkarätige Forschungspartner aus Wissenschaft, Klinik und Informatik zusammen, um Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern.

Mehr zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier:
www.digimed-bayern.de

Weitere Termine

  • Biotechgate Digital Partnering vom 28. August bis 1. September 2023, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten kostenfreien premium access, www.digitalpartnering.com
  • BIO Deutschland-Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und parlamentarischem Abend am 27. September 2023 in Berlin
  • Fachkonferenz „Humane Embryonen in der medizinischen Forschung: Tabu? – Vertretbar? – Chance?“ am 9. und 10. Oktober 2023 in Berlin, gesundheitsforschung-bmbf.de
  • PSP Conference am 9. und 10. Oktober 2023 in Potsdam, psp-conference-2023.b2match.io
  • T5-Jobmesse am 10. Oktober 2023 in Hamburg, t5-karriereportal.de
  • Health Tech Innovation Days (HTID#5) am 24. und 25. Oktober 2023 in Paris, am 27. Oktober digital, htfc-eu.com
  • ScieCon am 26. Oktober 2023 in Bochum, bts-sciecon.de
  • BIO-Europe® vom 6. bis 8. November 2023 in München, am 14. und 15. November digital, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, informaconnect.com
  • Health Tech Forward am 28. und 29. November 2023 in Warschau, Polen, healthtechforward.com
  • ATMP-Workshop am 30. November 2023 in Potsdam, biotech-verbund.de
  • Bioökonomieforum des Deutschen Bioökonomierats am 4. und 5. Dezember 2023 im Bundesforschungsministerium in Berlin
  • DigiMed Bayern Symposium “Big Data, Big Outcome?” am 5. Dezember 2023 in München, digimed-bayern.de
  • BioFit am 12. und 13. Dezember 2023 in Marseille und am 15. Dezember online, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, biofit-event.com

Zurück