Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen
BayOConnect Forum for Biotech & Life Science am 2. und 3. Juli in München

Als zentrale Plattform bringt BayOConnect visionäre Denker, innovative Unternehmen und Life-Science-Enthusiasten aus der bayerischen Biotech-Landschaft und der ganzen Welt zusammen, um den Fortschritt der Biotechnologie in Gesundheit und Medizin zu beschleunigen.
Diese einzigartige Veranstaltung bietet die einmalige Gelegenheit, direkt mit wichtigen Akteuren der biotechnologischen Innovation und des Unternehmertums in Kontakt zu treten, bahnbrechende Entwicklungen zu entdecken und in die dynamische Zukunft der Biotechnologie in Bayern einzutauchen.
BayOConnect öffnet die Türen zu einem Ökosystem, das auf Innovation, Wachstum und gemeinsamen Erfolg ausgerichtet ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Trends und Anwendungen in der Biotechnologie zu informieren, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Partnerschaften zu schmieden, die den Weg für neue Projekte und Unternehmungen ebnen.
Weitere Informationen finden sich hier: www.bayoconnect.org
Mitglieder des BIO Deutschland erhalten einen Rabatt von 15 Prozent auf die Teilnahmegebühr. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle (E-Mail: info@biodeutschland.org oder Tel.: 030 233216400)
Neue Termine für die Reihe Life Science Meets Engineering (LSME) des VDI (online)
Die LSME-Seminarreihe des VDI startet mit weiteren kostenfreien online Seminaren ins Sommersemester.
Bitte melden Sie sich bei Interesse über den VDI-Veranstaltungskalender unter folgenden Links an, um einen ZOOM-Zugang zu erhalten.
6.6.2024 - Marktorientierte Produkt- und Applikationsentwicklung bei einem Rheometer Hersteller in einem interdisziplinären Team (Biotechnologie)
www.vdi.de/veranstaltungen/detail/marktorientierte-produkt-und-applikationsentwicklung-bei-einem-rheometer-hersteller-in-einem-interdisziplinaeren-team-biotechnologie
13.6.2024 - Herzen – technisch ersetzen (Biotechnologie)
www.vdi.de/veranstaltungen/detail/herzen-technisch-ersetzen-biotechnologie
20.6.2024 - Geschlossene, zirkuläre Agrarsysteme für eine sichere und nachhaltige Lebensmittelproduktion (Biotechnologie)
www.vdi.de/veranstaltungen/detail/geschlossene-zirkulaere-agrarsysteme-fuer-eine-sichere-und-nachhaltige-lebensmittelproduktion-biotechnologie
27.6.2024 - Zellstoff aus Ananaspflanzen - nachhaltig und ressourcenschonend (Biotechnologie)
www.vdi.de/veranstaltungen/detail/zellstoff-aus-ananaspflanzen-nachhaltig-und-ressourcenschonend-biotechnologie
4.7.2024 - Biotechnologische Herausforderungen in der Abwasser-Reinigung (Biotechnologie)
www.vdi.de/veranstaltungen/detail/biotechnologische-herausforderungen-in-der-abwasser-reinigung-biotechnologie
Neuauflage der Publikation „Perspektiven – Berufsbilder von und für Biologen und Biowissenschaftler“
Wie geht es weiter nach dem biowissenschaftlichen Abschluss? Angesichts der vielfältigen Tätigkeitsfelder fällt der Überblick oft schwer. Hier bietet die Publikation „Perspektiven – Berufsbilder von und für Biologen und Biowissenschaftler“ eine bewährte Orientierungshilfe. Sie wird vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) in Kooperation mit der Austrian Biologist Association (ABA) herausgegeben.
In diesen Tagen ist die komplett überarbeitete und erweiterte 11. Auflage erschienen. Darin berichten 87 Biowissenschaftlerinnen und Biowissenschaftler über ihren Karriereweg und geben Tipps, wie Berufseinstieg oder Stellenwechsel gelingen können.
Die dargestellten Tätigkeitsfelder reichen von der Biomedizin und Verhaltensforschung, über Wissenschaftsjournalismus bis hin zu Unternehmensberatung, Patentwesen, Zoopädagogik und Brauereiwesen. Die Autorinnen und Autoren berichten anhand Ihrer eigenen individuellen Lebensläufe über welche teils verschlungenen Pfade sie zu ihrer aktuellen Tätigkeit in den Life Sciences gelangt sind.
Das Inhaltsverzeichnis und eine Leseprobe finden Sie unter www.vbio.de
Perspektiven - Berufsbilder von und für Biologen und Biowissenschaftler Hrsg. VBIO e. V.
11. komplett überarbeitete Auflage, 312 Seiten, ISBN 978-3-9810923-4-9
Gebundener Ladenpreis in Deutschland 16,80 Euro (inkl. Versand)
Zu beziehen über jede Buchhandlung oder direkt über den VBIO:
Geschäftsstelle München, Corneliusstraße 12, 80469 München, info@vbio.de
Weitere Termine
- BIO International Convention vom 3. bis 6. Juni 2024 in San Diego, USA, www.bio.org
- Woche der Umwelt am 4. und 5. Juni 2024 in Berlin, woche-der-umwelt.de
- BayOConnect am 2. und 3. Juli 2024 in München, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, bayoconnect.org
- Biotech-Finanzgipfel am 9. Juli 2024 in Berlin, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, biodeutschland.org
- „Curious - Future Insight Conference” am 10. und 11. Juli 2024 in Mainz, BIO Deutschland erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, curiousfutureinsight.org
- SLS Days am 12. und 13. September 2024 in Hannover, sls-eu.com
- Biointelligenz-Kongress am 22. Oktober 2024 in Stuttgart, ipa.fraunhofer.de
- BioFit am 3. und 4. Dezember 2024 in Lille und 11. und 12. Dezember digital, Mitglieder der BIO Deutschland erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, biofit-event.com
- MedFit am 3. und 4. Dezember 2024 in Lille und 11. und 12. Dezember digital, Mitglieder der BIO Deutschland erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, medfit-event.com
- MEDigIT am 3. und 4. Dezember 2024 in Lille und 11. und 12. Dezember digital, Mitglieder der BIO Deutschland erhalten einen Rabatt auf die Teilnahmegebühr, medigit-event.com
- Deutsche Biotechnologietage am 9. und 10. April 2025 in Heidelberg, www.biotechnologietage.de