Juli 2017
Wichtige Termine und Vergünstigungen für BIO Deutschland-Mitglieder
Bionection am 17. und 18. Oktober in Jena
Die bionection bietet den Netzwerkern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik eine Plattform, um transferfähige Projekte aus exzellenter Forschung sowie Technologieangebote und -gesuche für potenzielle Wirtschaftspartner sichtbar zu machen. Mittels unterschiedlicher interaktiver Formate (1-to-1 Partnering, Pitches, Industrie-Ausstellung, etc.) werden Kooperationsmöglichkeiten aufgezeigt, um produktorientierte Entwicklungen und Kommerzialisierungen voranzutreiben.
Die Konferenz punktet vor allem mit dem mannigfaltigen Spektrum innovativer Ideen und der herzlichen und offenen Atmosphäre.
Als regionaler Organisator unterstützt in diesem Jahr der InfectoGnostics Forschungscampus Jena e.V.
Mitglieder von BIO Deutschland erhalten einen Rabatt von 25 Prozent auf die reguläre Teilnahmegebühr (195 Euro). Bei Interesse melden sich bitte bei Bianka Claus (E-Mail: claus@biosaxony.com)
Alle weiteren Interessenten können sich mit dem Code „bio10“einen 10 prozentigen Rabatt sichern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.bionection.com/de
PROvendis Seminar „Wettbewerbsrechtlicher Schutz vor Nachahmungen von technischen Produkten und sonstigen kreativen Leistungen“
Am 27. September 2017 bietet PROvendis das Seminar „Wettbewerbsrechtlicher Schutz vor Nachahmungen von technischen Produkten und sonstigen kreativen Leistungen“ in Mühlheim an der Ruhr an.
Der wettbewerbsrechtliche Leistungsschutz spielt in der Praxis eine wichtige, aber oftmals verkannte Rolle: Viele, insbesondere technische Leistungen dürfen von Konkurrenten nicht ohne weiteres nachgeahmt werden – selbst dann nicht, wenn sie frei von jeglichen Schutzrechten sind. Das Seminar gibt Firmeninhabern, Geschäftsführern, Unternehmensjuristen, Fach- und Führungskräften sowie zuständigen Mitarbeitern aus Produktentwicklung- und Designabteilungen eine praxisorientierte Einführung ins Thema.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
provendis.info/aktuelles/termine/artikelansicht/wettbewerbsrecht-flankierender-schutz-fuer-technische-produkte
Interaktiver Workshop – EU IVD-Verordnung: Neue Herausforderungen richtig angehen
Der Interaktive Workshop – „EU IVD-Verordnung: Neue Herausforderungen richtig angehen“ findet am 19. Oktober 2017 beim der MVZ Laborverbund GmbH in Hennigsdorf bei Berlin statt.
Die neue EU-Verordnung über In-vitro-Diagnostika (IVDR) ist seit dem 25. Mai 2017 in Kraft. Nach der Übergangszeit von fünf Jahren ersetzt sie die aktuelle EU-Richtlinie für In-vitro-Diagnostika (98/79/EG). Damit ergeben sich für IVD-Hersteller weitreichende Änderungen: Sie müssen sich einstellen auf ein neues Produktklassifizierungssystem, höhere Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem (QMS), strengere Sicherheits- und Leistungsanforderungen sowie erweiterte Berichtspflichten gegenüber den Benannten Stellen.
- Der Workshop beantwortet wesentliche Fragen, die sich aus der IVDR ergeben, zum Beispiel:
- Wie lange gelten die aktuellen Zertifikate noch? Welche Timelines stehen bereits fest?
- Wie viele Überwachungsaudits wird es geben?
- Was sind die Vor- und Nachteile sowie Voraussetzungen für eine vorgeschaltete Zertifizierung des QMS nach EN ISO 13485 vor CE-Zertifizierung der Produkte?
- Welche Datenquellen für die klinische Evidenz/ Leistungsbewertung gibt es und sind zulässig?
- Welche Anforderungen gelten für sachkundige Personen?
- Welche Aktivitäten gehören zur Post-market-Surveillance?
- Welche Vor- und Nachteile hat es, mit unterschiedlichen Produkten hinsichtlich der Risikoklasse den Übergang zur IVDR zu initiieren?
- Wie wird sich der Ablauf des Konsultationsverfahrens im Rahmen der Konformitätsbewertung von Companion Diagnostics gestalten?
- Welche Regelungen gelten für In-house-, Gen- & PoC-Tests?
- Welche Anforderungen müssen Distributoren beachten?
- Was ändert sich in Bezug auf OEM- und PLM-Zertifizierungen?
Dieser Workshop richtet sich an Entwickler, Hersteller und Distributoren von IVD; Geschäftsführer und Mitarbeiter aus den Bereichen QM, Regulatorische Angelegenheiten und F&E sowie Berater.
Als Teilnehmer erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, um notwendige Maßnahmen rechtzeitig zu planen und umzusetzen.
Details zum Programm und weitere Informationen zur Anmeldung finden Sie unter:
www.diagnostiknet-bb.de/fileadmin/user_upload/Offener_Bereich/Flyer_IVD_Workshop_191017.pdf
Mitglieder von BIO Deutschland können zum Rabattpreis von 499 Euro netto (regulär 599 Euro) teilnehmen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle (E-Mail: info@biodeutschland.org oder Tel.: 030 72625130)
Anmeldeschluss ist der 29. September 2017
Bio Partnering APAC 2017 am 20. und 21. September in Shanghai
Bio Partnering APAC 2017 ist die Veranstaltung, um in der Asia-Pazifik Region Geschäfte mit der Biopharma Industrie zu machen. Vor dem Hintergrund zunehmender Unterstützung von Seiten der Regierung, Durchbrüchen aus der Biotechnologie und wachsenden Venture Kapital Investitionen, wird Bio Partnering APAC 2017 die neuesten Erkenntnisse, Werkzeuge und Kenntnisse zusammen bringen, um Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, ihre globale Geschäftsstrategie zu weiter zu entwickeln.
Während der zweitägigen Veranstaltung werden zahlreiche Podiumsdiskussionen über globale Partneringstrends und „deal making“ in der Pharmaindustrie angeboten. Die 180 Minuten lange „Biotech Showcase“ erlaubt es potenzielle Partner in kurzer Zeit zu identifizieren. Zudem sind zahlreiche „One-to-one Meetings“ möglich.
Weitere Informationen finden Sie hier:
en.shine-consultant.com/prod_view.aspx?TypeId=31&Id=220&FId=t3:31:3
BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 Prozent auf die reguläre Teilnahmegebühr (zwischen 1800 und 2100 USD). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle (E-Mail: info@biodeutschland.org oder Tel.: 030 72625130)
„Innovation for Health“ am 1. Februar 2018 in Rotterdam, Niederlande
Am 1. Februar 2018 findet die 5. Ausgabe der “Innovation for Health” im World Trade Center Rotterdam statt. Die Konferenz ist in den Niederlanden führend für Innovatoren aus den Lebenswissenschaften und dem Gesundheitssektor. Mehr als 800 Teilnehmer, über 50 einflussreiche Referenten, zahlreiche „One-to-one Meetings“, „Innovation-Pitches“, Poster Präsentationen, eine Interaktive Expo und vieles mehr werden auf der Konferenz geboten. „Innovation for Health“ bietet die Möglichkeit, die neuesten Trends kennen zu lernen, Ideen mit führenden Innovatoren auszutauschen, neue Kooperationen auf den Weg zu bringen und das Netzwerk zu erweitern.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: www.innovationforhealth.nl
BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50 Euro auf die reguläre Teilnahmegebühr (zwischen 285 und 385 Euro). Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle (E-Mail: info@biodeutschland.org oder Tel.: 030 72625130)
- 16. InnoPlanta Forum 2017 am 6. September 2017, in Gatersleben www.innoplanta.de/de/startseite.html
- 10 Jahre Exzellenz in der IVD: Berlin-Brandenburger Diagnostik-Kolloquium am 7. September 2017 in Potsdam
- 8th Symposium for Industrial Cell Technology am 7. und 8. September 2017 in Lübeck www.industrielle-zelltechnik.de
- NLSDays vom 12. bis 14. September 2017 in Malmö, Schweden. BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 10 Prozent auf die Teilnahmegebühr, www.nlsdays.com
- Treffpunkt In-vitro-Diagnostik „Autoimmun-Diagnostik“ am 14. September 2017 in Berlin
- Mitgliederversammlung und Vorstandswahl am 18. September 2017 in Berlin. Gern können Sie sich bei Interesse für eine Kandidatur oder mit Ihren Vorschlägen für Kandidatinnen oder Kandidaten an die Geschäftsstelle oder an den Vorstand wenden (info@biodeutschland.org).
- “Science Sparks Start-ups” Symposium am 19. September 2017 in Heidelberg
- Bio Partnering APAC 2017 am 20. und 21. September in Shanghai, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30 Prozent auf die reguläre Teilnahmegebühr (zwischen 1800 und 2100 USD), en.shine-consultant.com/prod_view.aspx?TypeId=31&Id=220&FId=t3:31:3
- 5. Medtech & Digital Health Forum am 25. September 2017 in Basel, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 10 Prozent auf die Teilnahmegebühr.
- European Biotech Week (EBW) vom 25. September bis 1. Oktober 2017, Europa, www.biotechweek.org
- 11. European Business Development Conference am 10. und 11. Oktober 2017 in Heidelberg, Mitglieder von BIO Deutschland erhalten einen Rabatt von 45 Prozent auf die Teilnahmegebühr (regulär 985 Euro), www.biodeutschland.org/en/events/bio-europe-2017-23rd-annual-international-partnering-conference-968.html
- Bionection am 17. und 18. Oktober 2017 in Jena, Mitglieder von BIO Deutschland erhalten einen Rabatt von 25 Prozent auf die Teilnahmegebühr (195 Euro), www.bionection.com/de
- 5th International mRNA Health Conference am 1. und 2. November 2017 in Berlin, www.mrna-conference.com
- BIO-Europe® 2017 vom 6. bis 8. November 2017 in Berlin, Mitglieder von BIO Deutschland, die jünger als zwei Jahre sind und/oder im Jahr 2017 dem Verband beigetreten sind, erhalten 200 Euro Rabatt auf die Teilnahmegebühr, www.ebdgroup.com/bioeurope
- “Innovation for Health” am 1. Februar 2018 in Rotterdam, Niederlande, BIO Deutschland-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50 Euro auf die reguläre Teilnahmegebühr (zwischen 285 und 385 Euro), www.innovationforhealth.nl
- Deutsche Biotechnologietage am 18. und 19. April 2018 in Berlin, www.biotechnologietage.de