Juli 2018
Workshop für gewerbetreibende Biotechnologie-Unternehmen am 13. September in Berlin
Produzierende Biotechnologie-Unternehmen leisten z. B. als Zulieferer für andere Industrien einen wichtigen Beitrag für die biobasierten Wirtschaft in Deutschland.
In der BIO Deutschland-Mitgliederumfrage 2017 wurde der Wunsch an uns heran getragen mehr Angebote für die Unternehmen zu schaffen, die sich in ihrer praktischen Arbeit mit Produktions-, Marketing- und Vertriebsthemen auseinander setzen müssen. Der interaktive Workshop legt den ersten Grundstein zum Aufbau eines Netzwerkes und wird folgende Themen und Fragenstellungen behandeln:
Marketing & Vertrieb
Wer Produkte oder Dienstleistungen anbietet muss sich die Frage stellen, wie er diese am besten vermarkten kann. Wie sieht hierfür die richtige Strategie aus und wie groß muss das Budget sein? Welche Vertriebswege sollten genutzt werden und welche Partner können hier einen Mehrwert bieten?
Zusammenarbeit mit Großunternehmen
Gewerbetreibende Biotechnologie-Unternehmen sind Zulieferer für die Großindustrie. Doch wie klappt die Zusammenarbeit am besten? Welche Erwartungen haben die Großen an die Kleinen? Welche Vertragshürden gibt es? Welche operativen Klippen gibt es sonst zu umschiffen?
Technologien und Trends
Wer auf internationalen Märkten aktiv ist, sieht sich unterschiedlichsten gesetzlichen Rahmenbedingungen, Standardisierungsthemen und Technologietrends gegenüber. Welches sind die Trends die nicht verpasst werden dürfen um Schritt mit dem globalen Wettbewerbern halten zu können? Wie kann man die deutschen Firmen für diesen internationalen Wettbewerb stärken? Wie positioniert man eigene Innovationen in einem weltweiten Markt?
Die Teilnehmerzahl des Workshops ist begrenzt, um eine große Produktivität zu gewährleisten. Plätze werden nach dem „first come, first served“-Prinzip vergeben. Teilnehmen können ausschließlich gewerbetreibende Biotechnologie-Unternehmen; die Verbandsmitgliedschaft ist für die Anmeldung nicht erforderlich.
Für die Teilnahme erheben wir einen Unkostenbeitrag von 50,00 Euro (zzgl. MwSt.).
Ort: Berlin
Datum/Uhrzeit: 13. September, 11:30 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: