Zu Gast bei Staatssekretärin Judith Pirscher im Bundesforschungsministerium

Bereits im September hatte Judith Pirscher, Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) den Vorstandsvorsitzenden von BIO Deutschland, Oliver Schacht, und die Geschäftsführerin des Verbands, Viola Bronsema, zum Gespräch eingeladen. Die Leistungen und Chancen der Biotechnologie für Forschung und Anwendung in den unterschiedlichsten Bereichen waren Thema des Gesprächs. Insbesondere setzten Bronsema und Schacht die vom Verband geforderte Biotech-Agenda in Beziehung zu den Empfehlungen des Zukunftsrats des Bundeskanzlers. Der Rat hatte im Sommer letzten Jahres die ökonomischen Potenziale der Schlüsseltechnologie für den Standort Deutschland mit dem Bundeskanzler erörtert. In der Folge hatte die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, acatech, ein Dossier „Lost in Translation?“ – Ansätze zur Entfesselung gesellschaftlicher und ökonomischer Potenziale der Biotechnologie“ (www.acatech.de) veröffentlicht. Die von BIO Deutschland vorgeschlagene Biotech-Agenda spiegelt die Empfehlungen der Rätinnen und Räte wider. Sie sieht folgende Handlungsfelder vor „Agenda-Setting“, „Erhöhung der Standort-Kompetenz“, „Ordnungspolitischen Rahmensetzung“, „Vernetzung und Inklusion, wertschöpfungsübergreifende und transnationale Implementierung“ sowie „bessere Rahmenbedingungen für Gründergeist, Aufsteiger- und Innovationskultur“.
Die Staatssekretärin erläuterte die bereits angestoßenen und die geplanten Maßnahmen der Regierung, die auch für die Biotechnologie-Industrie vorteilhaft sein könnten. Seit Januar 2022 ist Judith Pirscher Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Vor ihrem Wechsel nach Berlin war sie Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold in Nordrhein-Westfalen, nachdem sie von 2011 bis November 2019 als Landesrätin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe für den LWL-Bau- und Liegenschaftsbetrieb sowie als Geschäftsführerin der Kommunalen Versorgungskassen Westfalen-Lippe tätig war.