Archiv
Juni 2020
Webinar zu den patentrechtlichen Änderungen im Infektionsschutzgesetz sowie zu den aktuellen Entwicklungen im Einheitspatentsystem
Die andauernden Beschränkungen durch die Corona-Pandemie werfen auch viele juristische Fragestellungen auf. Diesen widmet sich die im Juni begonnene Webinar-Reihe zu rechtlichen Entwicklungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Juni 2020
Webinar zu COVID-spezifischen Unterstützungsmaßnahmen für Biotechnologie-Unternehmen
Als Fortsetzung unserer Webinar-Reihe haben wir Ende des Monats anlässlich der am 18. Juni 2020 erfolgten Bekanntmachung zur Richtlinie für ein Sonderprogramm zur Beschleunigung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Impfstoffe gegen SARS-CoV-2 gemeinsam mit PricewaterhouseCoopers (PwC) ein Webinar durchgeführt.
Juni 2020
Webkonferenz der ATMP-Taskforce
Bei einer Webkonferenz am 22. Juni tauschten sich die Expertinnen und Experten der BIO Deutschland zu aktuellen Entwicklungen bei Advanced Therapy Medicinal Products (ATMP) aus.
Juni 2020
Webkonferenz der AG Schutzrechte und technische Verträge
Die AG Schutzrechte und technische Verträge begrüßte in ihrer Videokonferenz Mitte Juni Irene Pakuscher und Johannes Karcher, die im Referat III B 4 des Bundesjustizministeriums gemeinsam die Themen Biopatente sowie EU-Patent und Einheitliches Patentgericht verantworten.
Juni 2020
Neue Mitglieder und Branchenpartner
Wir freuen uns, AtoZ-CRO, CTI Clinial Trial and Consulting Services Europe und Nova Biomedical als neue Mitglieder von BIO Deutschland begrüßen zu dürfen.
Juni 2020
Aus dem AK BioRegio
Life Sciences Report 2019/2020 des Cluster HealthCapital veröffentlicht
Der Life Sciences Report 2019/2020 des Cluster HealthCapital ist veröffentlicht. Auf 50 Seiten gibt der vom Cluster vorgelegte Life Sciences Report einen Überblick über Forschungs- und Technologietrends, Leuchtturmprojekte und aktuelle Wirtschaftszahlen der Lebenswissenschaften in der Hauptstadtregion sowie zu Unternehmen der Teilbranchen Pharma, Biotechnologie, Medizintechnik und Digital Health.
Juni 2020
Aus dem BDI
Publikation „COVID-10, Sachstand Neustart der Industrie“
Der BDI hat die neue Publikation „COVID-10, Sachstand Neustart der Industrie“ veröffentlicht. Diese enthält Informationen der vier Arbeitsgruppen der jüngst gegründeten BDI-Taskforce „Neustart“ – Außenwirtschaft, Logistik, Gesundheitswirtschaft, Arbeitsschutz sowie Digitale Instrumente – zu den politischen Herausforderungen und Chancen des wirtschaftlichen Wiedereinstiegs der Industrie nach der Corona-Pandemie.
Juni 2020
Aus dem BDI
BDI-Stellungnahme zur Änderung des Außenwirtschaftsgesetzes
Zur Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes sagt Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Neue Hürden für Investitionen sind kontraproduktiv“.
Juni 2020
Förderprogramme, Wettbewerbe und Preise
Förderprogramme, Wettbewerbe und Preise für BIO Deutschland-Mitglieder.
Juni 2020
Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen
Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen für BIO Deutschland-Mitglieder.
Mai 2020
Jetzt anmelden: e-Vent „German Corona Showcase“ vom 23. bis 25. Juni
Vom 23. bis 25. Juni veranstaltet BIO Deutschland das erste e-Vent „German Corona Showcase“. Die virtuelle Veranstaltung vereint Vorträge mit der Möglichkeit des One-on-One Partnerings. Im Programm stellen sich Unternehmen vor, die Diagnostika, Therapien und Impfstoffe gegen das Coronavirus entwickeln.
Mai 2020
Virtuelle Pressekonferenz:
Corona-Tests für Deutschland – Wie beurteilt die Biotech-Industrie die Lage?
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht, ist die umfassende und häufige Testung der Bevölkerung wichtig. Die Biotechnologie-Industrie hat schnell reagiert und durch die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Tests maßgeblich dazu beigetragen, dass die Infektionsrate in Deutschland gesunken ist.
Mai 2020
Corona-Spezial auf BIO Deutschland-Webseite
Auf der BIO Deutschland Webseite haben wir ein Corona-Spezial eingerichtet und aktualisieren die Inhalte ständig.
Mai 2020
BIO Deutschland fordert mit der Verbändeallianz „eHealth“ verbesserten Zugang der forschenden Gesundheitswirtschaft zu Gesundheitsdaten
Angesichts der aktuellen parlamentarischen Beratungen zum Patientendaten-Schutz-Gesetz (PDSG) hat BIO Deutschland gemeinsam mit den sieben weiteren Verbänden der „eHealth-Allianz“ ein Papier mit der Kernforderung veröffentlicht, dass nicht nur forschende Institute, sondern auch die forschende Gesundheitswirtschaft einen transparenten Zugang zu Forschungsdaten erhalten muss.