Archiv
Mai 2020
Mit Biotechnologie in die Zukunft – Gewinner des Biophorie-Wettbewerbs ausgezeichnet
Die Gewinner des Wettbewerbs „Biophorie – Euphorie für die Bio(techno)logie“ stehen fest. Mit ihrer Idee „Bakterien, die Plastik lieben“ konnte die Klasse 12b des Ostseegymnasiums Greifswald die Jury überzeugen.
Mai 2020
Webinare zu rechtlichen Entwicklungen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie
Wegen der andauernden Kontaktbeschränkungen finden neben Videokonferenzen auch Webinare immer mehr Zuspruch. Auch wir von BIO Deutschland möchten dieses Medium verstärkt nutzen, um Sie zu rechtlichen Entwicklungen u. a. im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu informieren.
Mai 2020
Webkonferenz des Fachbeirats Biotechnologie des VDI
Anfang Mai tagte der VDI-Fachbeirat Biotechnologie, in dem Claudia Englbrecht von BIO Deutschland Mitglied ist, in einer Webkonferenz.
Mai 2020
Webkonferenz der AG Bio-IT, Big Data and E-Health
Mitte Mai tauschten sich Experten der AG Bio IT, Big Data & E-Health In einer Videokonferenz aus. Dabei wurde zunächst Robin Röhm als neuer Co-Leiter der AG vorgestellt.
Mai 2020
Webkonferenz der AG Gesundheitspolitik
Am 25. Mai trafen sich die Experten der AG Gesundheitspolitik virtuell in Form einer Webkonferenz. Im Rahmen der Webkonferenz stellte die Co-Leiterin Prof. Helga Rübsamen-Schaeff den Stand der Entwicklungen für einen COVID-19-Impfstoff vor.
Mai 2020
Neue Mitglieder und Branchenpartner
Wir freuen uns, ACARYON als neues Mitglied von BIO Deutschland begrüßen zu dürfen.
Mai 2020
Aus dem AK BioRegio
Gewinner stehen fest: Der Innovationspreis der BioRegionen Deutschlands geht nach Jülich, Tübingen und Garching
Zum 13. Mal verleiht der Arbeitskreis der BioRegionen Deutschlands den Innovationspreis, diesmal unter erschwerten Bedingungen, da ohne Live-Prämierung auf den Deutschen Biotechnologietagen, die 2020 Corona-bedingt leider ausfallen mussten.
Mai 2020
Aus dem BDI
BDI-Positionspapiers zur Reform des steuerlichen Verlustabzugs
Anlässlich eines neuen BDI-Positionspapiers zur Reform des steuerlichen Verlustabzugs sagte Monika Wünnemann, Leiterin der BDI-Abteilung Steuern und Finanzpolitik: „Schnellstmöglich Verlustverrechnung ausweiten“.
Mai 2020
Aus dem BDI
66 Maßnahmen für einen erfolgreichen Wiederhochlauf der Industrie
Die Corona-Pandemie hinterlässt tiefe Spuren bei Beschäftigung, Investitionen und Wohlstand. Der gezielte Abbau kostenintensiver Belastungen leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, die Wirtschaft wieder hochzufahren, ohne öffentliche Haushalte zu belasten.
Mai 2020
Förderprogramme, Wettbewerbe und Preise
Förderprogramme, Wettbewerbe und Preise für BIO Deutschland-Mitglieder.
Mai 2020
Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen
Wichtige Termine, Angebote und Vergünstigungen für BIO Deutschland-Mitglieder.
April 2020
BIO Deutschland veröffentlicht mit EY die Kennzahlen der Biotechnologiebranche 2019
Die Biotechnologie-Branche in Deutschland hat sich 2019 deutlich dynamischer entwickelt als in den Vorjahren. Fast in allen Bereichen erreichten die Unternehmen zweistellige Wachstumsraten.
April 2020
Verzeichnis: Deutsche Biotechnologieunternehmen im Kampf gegen Sars-CoV-2/COVID-19
Im Kampf gegen die Ausbreitung des Corona-Virus und die Lungenerkrankung COVID-19 stehen Biotechnologieunternehmen an vorderster Front. Sie produzieren auf Hochtouren diagnostische Tests und entwickeln diese weiter, sie forschen an Therapien und Impfstoffkandidaten.
April 2020
Save the Date: e-Vent „German Corona Showcase“
Vom 23. bis 25. Juni veranstaltet BIO Deutschland das erste e-Vent „German Corona Showcase“. Die virtuelle Veranstaltung vereint Vorträge mit der Möglichkeit des One-on-One Partnerings. Im Programm werden sich zum einen deutsche Unternehmen vorstellen, die Diagnostika, Therapien und Impfstoffe gegen das Coronavirus entwickeln.