Positionspapiere 2025
17.03.2025
Position zur Regierungsbildung 2025
Deutschland steckt in der Polykrise: Kriege in Europa und der Welt, geopolitische Unsicherheiten, Verlust an Wettbewerbsfähigkeit, schleppende Transformation der Wirtschaft und perspektivische Destabilisierung des Sozialsystems. Hinzu kommt inzwischen auch eine wirtschaftliche Krise. Aus Sicht der Unterzeichner ist unbedingt notwendig, unser Wissenschafts- und Innovationssystem schnell und entschlossen weiterzuentwickeln.
10.03.2025
Stellungnahme zum Referentenentwurf für eine Verordnung zur Vereinfachung der Durchführung klinischer Prüfungen
Mit der Einführung der Standardvertragsklausel-Verordnung wird eine Verordnungsermächtigung aus dem Medizinforschungsgesetz umgesetzt, die darauf abzielt, die Vertragsverhandlungen zwischen Sponsor und Prüfzentrum im Vorfeld klinischer Prüfungen zu beschleunigen. Der Einsatz von Standardvertragsklauseln soll zudem einen früheren Beginn klinischer Prüfungen ermöglichen und die Vertragsverhandlungen erleichtern.
25.02.2025
Anmerkungen von BIO Deutschland zum EU Biotech Act zur Transformation der Wirtschaft in eine Bioökonomie
Die Biotechnologie erschließt den Werkzeugkasten der Natur und schafft so überlebenswichtige Handlungsspielräume für die Menschheit. Sie hat das Potenzial, Lösungen für bestehende und zukünftige Herausforderungen zu entwickeln.
28.01.2025
Positionspapier des BIO Deutschland e. V. "Vorschläge zur weiteren Verbesserung der Forschungszulage"
Die nachfolgenden Forderungen zielen insbesondere darauf ab, den Biotechnologiesektor zu stärken und Innovationsprojekte zu fördern, die in dieser Branche eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören höhere Fördersätze, eine flexiblere Definition von F&E-Aktivitäten, eine vereinfachte Antragstellung sowie die gezielte Unterstützung risikobehafteter Forschung und nachhaltiger Biotechnologien