Positionspapiere 2023

26.05.2023

Stellungnahme der BIO Deutschland Entwicklung einer nationalen Strategie für gen- und zellbasierte Therapien (gene and cell based therapies, GCT). Entwurf des Berlin Institute of Health (BIH) vom 14.04.2023

Der Branchenverband der Biotechnologie-Unternehmen Deutschland, BIO Deutschland e. V., begrüßt ausdrücklich, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Berlin Institute of Health damit beauftragt hat, die Entwicklung einer Nationalen Strategie für Gen- und Zelltherapien zu koordinieren. Das Anliegen einer nationalen Standortstärkung mit dem verbundenen Ziel der erfolgreichen Translation neuer Erkenntnisse aus der Forschung in die Krankenversorgung unterstützt BIO Deutschland ebenfalls.

mehr…

21.04.2023

Das Modellvorhaben Genomsequenzierung § 64e SGB V weiterdenken – Potenzial vollständig ausschöpfen

Die Biotechnologie-, Diagnostika- und Life-Science-Research-Industrie begrüßen das Modellvorha-ben Genomsequenzierung nach § 64e SGB V, welches mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG) im Jahr 2021 verabschiedet wurde und zum 01. Januar 2024 in das deutsche Gesundheitssystem eingeführt wird.

mehr…

16.03.2023

BAH, BIO Deutschland, BPI, AG Pro Biosimilars, vfa: Fünf gute Gründe gegen die automatische Substitution von Biopharmazeutika

Bei den als Biopharmazeutika bezeichneten Arzneimitteln (auch, biologische Arzneimittel, Biologika, Biologicals oder biological medicinal product genannt) handelt es sich um hochkomplexe biologische Arzneimittel mit entsprechenden Wirkstoffen, deren Charakte-ristika im Wesentlichen durch den Produktionsprozess bestimmt werden und die in der Regel gentechnologisch hergestellt werden.

mehr…

01.03.2023

Stellungnahme des BIO Deutschland zum Eckpunktepapier zu den Regelungen zur Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Besonders Start-ups sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) fällt es immer schwerer, im internationalen Wettbewerb um Spitzenforscherinnen und -forscher mitzuhalten. Dies betrifft vor allem die kapital- und forschungsintensive Branche der Biotechnologie, die bei der Mitarbeiterentlohnung nicht mit der global agierenden Pharma- und Chemieindustrie konkurrieren kann.

mehr…

27.02.2023

Stellungnahme des BIO Deutschland zum Antrag der Fraktion der CDU/CSU „Deutschland als Innovations-, Biotechnologie- und Pharmastandort stärken, EU-Mittel sichern, IPCEI Health beitreten“ (Drs. 20/2376)

Der Biotechnologie kommt nicht nur durch die wirtschaftliche Bedeutung für den Standort Deutschland eine besondere Rolle zu. Es gibt kaum ein aktuelles Problem in den Feldern Gesundheit, Nahrung, Umwelt, Klima und Energie, zu dessen Lösung Biotechnologie keinen nachhaltigen Beitrag leisten kann.

mehr…