Positionspapiere 2024

17.12.2024

Positionspapier des BIO Deutschland e. V. "Von Wissenschaft zu Wirtschaft Technologietransfer und Translation ausbauen - 2024"

Dieses Positionspapier umfasst aktuelle Kernforderungen der Technologietransfer-Expertinnen und -Experten des Biotechnologie-Branchenverbands BIO Deutschland e. V. zur Verbesserung des Transfers von Forschungsergebnissen in die Anwendung. Die Biotechnologie-Branche ist hochinnovativ, gründergetrieben und kapitalintensiv.

mehr…

17.12.2024

Stellungnahme des BIO Deutschland e. V. zum Themenpapier des Bundesministeriums für Gesundheit zur Vorbereitung eines Fachgesprächs zu Standardvertragsklauseln

Am 30.10.2024 trat das Medizinforschungsgesetz in Kraft. Es ermächtigt die Bundesregierung gem. § 42d Abs. 1 AMG zum Erlass einer Rechtsverordnung mit Standardvertragsklauseln über die Rechte und Pflichten des Sponsors und des Prüfzentrums bei der Durchführung von klinischen Prüfungen. Mithilfe dieser Klauseln sollen Vertragsverhandlungen nach Genehmigung einer klinischen Prüfung schneller abgeschlossen werden und klinische Prüfungen früher beginnen können.

mehr…

26.06.2024

Positionspapier des BIO Deutschland Mit Biologie wirtschaften: Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Wirtschaft auf Basis der Biotechnologie"

Die industrielle Biotechnologie ist eine der tragenden Säulen, um unsere fossil-basierte in eine bio-basierte und nachhaltige Wirtschaft, eine sogenannte Bioökonomie, zu transformieren. Diese Transformation ist unerlässlich, um die gesteckten Klimaziele zu erreichen.

mehr…

15.02.2024

Stellungnahme des BIO Deutschland e. V. zum Referentenentwurf für ein Medizinforschungsgesetz (MFG)

Dem Strategiepapier „Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland - Handlungskonzepte für den Forschungs- und Produktionsstandort“ der Bundesregierung folgend, sieht der vorliegende Gesetzentwurf vor, eine Bundes-Ethik-Kommission einzurichten, um den Start von Forschungs-vorhaben zu beschleunigen.

mehr…

23.01.2024

Positionspapier des BIO Deutschland „Innovativen Gesundheitsstandort fördern und internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken"

Die Biotechnologie nimmt im Gesundheitswesen einen immer wichtigeren Platz ein und ist zudem ein wachsender Wirtschaftszweig für Deutschland. Dabei steht Deutschland sowohl als Gesundheitsstandort wie auch als Wirtschaftsstandort der industriellen Gesundheitswirtschaft im internationalen Wettbewerb bei Forschung und Entwicklung sowie Herstellung.

mehr…