BIO Deutschland begrüßt die „neue High-Tech-Strategie“ der Bundesregierung
Stärkung des innovativen Mittelstandes
Berlin (02.09.2014) – Die Weiterentwicklung der High-Tech-Strategie in eine ressortübergreifende Innovationsstrategie, die Bundeskanzlerin Angela Merkel am letzten Samstag angekündigt hat und die morgen im Bundeskabinett behandelt wird, befürwortet der Biotechnologie-Branchenverband BIO Deutschland ausdrücklich. Die „neue High-Tech-Strategie“ ist ein wichtiges Instrument zur Unterstützung innovativer Technologien und wird helfen, wichtige Zukunftsaufgaben wie Veränderungen der demographischen Entwicklung, Digitalisierung und nachhaltiges Wirtschaften zu bewältigen. BIO Deutschland begrüßt auch die geplanten Maßnahmen zur Nutzung der Potentiale von Schlüsseltechnologien wie Biotechnologie und das klare Bekenntnis zur Förderung des innovativen Mittelstandes.
Der Vorstandsvorsitzende von BIO Deutschland, Peter Heinrich, kommentiert: „Es ist ein gutes Zeichen, dass die Bundesregierung den Koalitionsvertrag nach der langwierigen Regierungsbildung nun zügig umsetzt. Die Hightech-Strategie hat sich bewährt. Eine Weiterführung ist der richtige Weg, um die zahlreichen Herausforderungen und Zukunft unserer Gesellschaft zu bewältigen.“
„Die neue High-Tech-Strategie stellt für die Biotechnologie-Industrie richtige Weichen und wir hoffen, dass nun - wie angekündigt - bewährte Programme wie „KMU-innovativ“ weiter fruchten und neue Ansätze zur Verbesserungen der Rahmenbedingungen für den innovativen Mittelstand und seine Investoren zügig auf den Weg gebracht werden können“, ergänzt Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland.
179 Wörter/1524 Zeichen inkl. Leerzeichen
Kompletter Text der Pressemitteilung zum Download - Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.