BIO Deutschland fordert mehr Unterstützung für den innovativen Mittelstand
Forschung und Innovationen sind die Zukunft
BIO Deutschland fordert mehr Unterstützung für den innovativen Mittelstand
Berlin (28.02.2013) – BIO Deutschland, der deutsche Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, forderte anlässlich eines Empfangs zur Einweihung der neuen Geschäftsräume in Berlin-Mitte eine intensive Unterstützung des innovativen Mittelstands seitens der Politik.
„Wir, die Unternehmerinnen und Unternehmer der Biotechnologiebranche, stellen uns den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts: Ernährung, Gesundheit, Energiewende, Sicherheit und Umweltschutz“, betonte Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland, in seiner Begrüßungsansprache, „mit unseren Technologien, Prozessen und Produkten eröffnen wir die Wege zu einer nachhaltigen Wirtschaft.“ Darum müsse hier investiert, und es müssten entsprechende Rahmenbedingungen geschaffen werden, um diesen Industriezweig weiterauszubauen, sagte er weiter.
Diese Forderungen unterstrich Michael Kretschmer, Mitglied des Bundestages, in seiner anschließenden Rede über die „Zukunft der Forschung und Innovation in der Privatwirtschaft“. Er betonte: „Besonders junge Technologieunternehmen und innovative Mittelständler sichern sich als Hidden Champions vielfach Spitzenpositionen auf den Weltmärkten.“ Sie seien unverzichtbare Stützpfeiler und wichtige Treiber technologischen Fortschritts, fügte er hinzu.
An der mittäglichen Veranstaltung im Foyer des Verbändehauses, dem Sitz der BIO Deutschland-Geschäftsstelle, nahmen rund 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik teil.
163 Wörter/ 1.410 Zeichen
Kompletter Text der Pressemitteilung zum Download - Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.
Das druckfähige Bild zu dieser Pressemitteilung zum Download.
Bildunterschrift: FOTO: Christian Thomas (Bildunterschrift_ Vorstandsvorsitzender des BIO Deutschland e.V. mahnt vor Politik und Wirtschaft bessere Rahmenbedingungen für den forschenden Mittelstand an.)