Biotechnologie-Branchenverband wählt neuen Vorstand
Biotechnologie-Branchenverband wählt neuen Vorstand
18. Mitgliederversammlung der BIO Deutschland
Berlin (29. September 2021) – Der Branchenverband der Biotechnologie-Industrie, BIO Deutschland e. V., hat heute während der 18. ordentlichen Mitgliederversammlung in Berlin einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Die zehn Mitglieder des BIO Deutschland-Vorstandes repräsentieren unterschiedliche Bereiche des innovativen Biotechnologie-Mittelstandes und ihre Investoren.
Wieder gewählt wurden:
- Prof. Dr. Kathrin Sabine Adlkofer, Chief Operating Officer and Founder der Cellbox Solutions GmbH, Lübeck
- Dr. Hubert Birner, Managing Partner der TVM Capital GmbH und der TVM Life Science Management GmbH, München
- Dr. Jürgen Eck, Geschäftsführer von bio.IMPACT und Co-Chief Executive Officer und Chief Scientifc Officer der SymbioPharm GmbH und SymbioPharm Group
- Dr. Peter Heinrich, Geschäftsführer der Sinfonie Life Science Management GmbH, Planegg
- Norbert Hentschel, Kaufmännischer Geschäftsführer der Miltenyi Biotec GmbH, Bergisch-Gladbach
- Roland Sackers, Chief Financial Officer und Managing Director der QIAGEN N.V., Hilden
- Oliver Schacht, PhD, Chief Executive Officer der OpGen Inc., Rockville, MD, USA, und Geschäftsführer der Curetis GmbH, Holzgerlingen
- Dr. Sylvia Wojczewski, Geschäftsführerin der BioSpring GmbH, Frankfurt am Main
- Dr. Holger Zimmermann, Chief Executive Officer der AiCuris Anti-infective Cures AG, Wuppertal
Dr. Klaus Maleck, Chief Financial Officer der ITM Group, München, war wegen eines Arbeitgeberwechsels vorübergehend nicht vertretungsberechtigt bei einem BIO Deutschland-Mitglied und darum im letzten Jahr aus dem Vorstand ausgeschieden. Er bewarb sich als Vertreter der ITM erneut um ein Mandat und wurde gewählt.
Der neue Vorstand bestätigte bei der Vorstandssitzung im Anschluss an die Mitgliederversammlung Oliver Schacht einstimmig als Vorstandsvorsitzenden und wählte Norbert Hentschel erneut zum Schatzmeister.
„Die Biotechnologie hat uns den Weg aus der Pandemie bereitet. Es liegen eineinhalb bewegte Jahre hinter uns, in denen wir als Biotechnologie-Industrie unser Bestes gegeben haben, um Impfstoffe, Diagnostika und Therapien zur Eindämmung von SARS-CoV-2 zu entwickeln. Wir bei BIO Deutschland haben durch unsere Arbeit maßgeblich dazu beigetragen, dass die Bedeutung und das Potenzial der Biotechnologie einer breiten Öffentlichkeit bekannt wird und uns bei der Politik – wie auch schon in den Jahren zuvor – für bessere Rahmenbedingungen für unsere Branche eingesetzt. Hier werden wir in der neuen Legislaturperiode anknüpfen“, sagt Oliver Schacht, alter und neuer Vorstandsvorsitzender des Verbandes. „Denn es gibt noch viel zu tun für die innovative Biotechnologie-Industrie. Ich freue mich sehr darauf, meine Arbeit als Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland mit einem eingespielten Team fortzuführen. Ich bedanke mich für das Vertrauen unserer Mitglieder und meiner Vorstandskolleginnen und -kollegen“, ergänzt Schacht.
In der Mitgliederversammlung legte die Verbandsführung außerdem einen umfassenden Rechenschaftsbericht ab und die wesentlichen Aktivitäten der letzten zwölf Monate wurden kurz beleuchtet.
398 Wörter/3047 Zeichen inkl. Leerzeichen
Download:
Der Text dieser Pressemitteilung steht für Sie unter www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen-uebersicht.html zur Verfügung.
Ein Foto zu dieser Pressemitteilung finden Sie hier, obere Reihe v. l. Dr. Hubert Birner, Roland Sackers, Norbert Hentschel, Dr. Sylvia Wojczewski, untere Reihe v. l. Oliver Schacht, Ph. D., Dr. Peter Heinrich, Prof. Dr. Kathrin Adlkofer, Dr. Holger Zimmermann (nicht abgebildet Dr. Jürgen Eck, Dr. Klaus Maleck) © BIO Deutschland: www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen-uebersicht.html
Weitere Informationen zu den Vorständen finden Sie hier: www.biodeutschland.org/de/vorstand.html
Über BIO Deutschland:
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit über 360 Mitgliedern – Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister – und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Oliver Schacht, Ph. D., ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AGC Biologics, Avia, Baker Tilly, Bayer, BioSpring, Boehringer Ingelheim, Centogene, Clariant, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, EBD Group, Ernst & Young, Evotec, Isenbruck, Bösl, Hörschler, Janssen-Cilag, KPMG, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, Novartis, Pfizer, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Rentschler Biopharma, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, SAP, Thermo Fisher Scientific, TVM Life Sciences Management, Vertex Pharmaceuticals, ZETA.
Kontakt:
BIO Deutschland e. V.
Dr. Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-2332 164-32
Mobil: +49 151 14067326
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.