Corona-Tests für Deutschland: Diagnostik-Anbieter sind gut aufgestellt – Klare Rahmenbedingungen nötig
Corona-Tests für Deutschland
Diagnostik-Anbieter sind gut aufgestellt – Klare Rahmenbedingungen nötig
(Berlin – 19. Mai 2020) Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht, ist die umfassende und häufige Testung der Bevölkerung wichtig. Die Biotechnologie-Industrie hat schnell reagiert und durch die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Tests maßgeblich dazu beigetragen, dass die Infektionsrate in Deutschland gesunken ist. Führende Diagnostika-Anbieter und Mitglieder des Biotechnologiebranchenverbandes BIO Deutschland betonen heute in einer Pressekonferenz, dass ausreichend Tests zur Verfügung stehen, um Bürgerinnen und Bürger auf akute sowie auf durchlaufene Infektionen zu testen, und die Testkapazitäten auch weiter erhöht werden können. Wichtig sei nun ein schlüssiges Konzept, welche Personen in Deutschland getestet werden und wie häufig getestet wird, damit die Industrie auch weiterhin bedarfsgerecht produzieren kann, erklären die Industrie-Experten. Damit verbunden müssten auch transparente Erstattungsmodelle aufgestellt werden.
Oliver Schacht, Vorstandsvorsitzender von BIO Deutschland und Geschäftsführer von Curetis, sagt: „Wir haben unsere eigenen Entwicklungsaktivitäten intensiviert und unsere Produktpalette schnell um die Erfassung von Corona-Infektionen ergänzt. So konnten wir die Tests auf akute Infektionen in kurzer Zeit anbieten. Unsere Kooperation mit internationalen Partnern hat den Marktzugang zudem beschleunigt. Jetzt braucht die Branche Klarheit, wie breit diese Tests eingesetzt und auch vergütet werden sollen.“
Roland Sackers, Vorstandmitglied der BIO Deutschland und Finanzvorstand von QIAGEN, kommentiert: „Wie die gesamte Industrie hat auch QIAGEN die Produktion seiner Testverfahren auf akute Infektionen schnell und umfassend gesteigert. Bis Oktober wollen wir die Herstellung von RNA-Extraktionen im Vergleich zu 2019 um das 50-fache erhöhen. Auch das Portfolio unserer Tests wird ständig weiterentwickelt, um so optimale Testmöglichkeiten für die Bevölkerung zu gewährleisten.“
„CeGaT hat einen der ersten zertifizierten Antikörper-Tests auf den Markt gebracht. Dabei war uns wichtig, neben der bestmöglichen Qualität einen Test anzubieten, der günstig und für alle Personen leicht zugänglich ist. Aufgrund der hohen Dunkelziffer ist es für den Einzelnen wichtig zu wissen, ob sie oder er mit dem Corona-Virus infiziert war oder nicht. Erst mit diesem Wissen können vernünftige individuelle Entscheidungen mit hoher Sicherheit getroffen werden,“ ergänzt Dirk Biskup, Geschäftsführer des Tübinger Diagnostikanbieters CeGaT.
In Deutschland arbeiten derzeit mehrere Dutzend Unternehmen an der Entwicklung und Herstellung von Testsystemen für SARS-CoV-2 Infektionen. Informationen zu den Unternehmen finden Sie hier: www.biodeutschland.org/de/diagnostik-933.html
347 Wörter/2736 Zeichen inkl. Leerzeichen
Download:
Der Text dieser Pressemitteilung steht für Sie unter www.biodeutschland.org/de/pressemitteilungen-uebersicht.html zur Verfügung.
Weiteres Material aus der Pressemappe zur Pressekonferenz stellen wir gerne zur Verfügung, wenden Sie sich dafür bitte an den Pressekontakt unten.
Über BIO Deutschland:
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit 340 Mitgliedern - Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister - und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Oliver Schacht, Ph. D., ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AGC Biologics, Avia, Baker Tilly, Bayer, BioSpring, Boehringer Ingelheim, Centogene, Clariant, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, EBD Group, Ernst & Young, Evotec, Exyte Central Europe, Isenbruck, Bösl, Hörschler, Janssen-Cilag, KPMG, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, Novartis, Pfizer, Phenex Pharmaceuticals, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, SAP, Thermo Fisher Scientific, TVM Capital, Vertex Pharmaceuticals
Kontakt:
BIO Deutschland e. V.
Dr. Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-2332 164-32, Fax: -38
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.