Deutscher Biotech-Pionier debütiert an der New Yorker Börse
Mit kompletten Workflows zum Erfolg
Deutscher Biotech-Pionier debütiert an der New Yorker Börse
(Berlin, 10. Januar 2018) Seit heute handelt QIAGEN, ein weltweit führender Anbieter von Proben- und Testtechnologien für die Molekulardiagnostik und Life Sciences, seine globalen Aktien am dem New Yorker Stock Exchange (NYSE). Der deutsche Biotechnologie-Pionier aus Hilden schreibt mit dem Transfer von der US-amerikanischen Technologiebörse NASDAQ zu der wichtigen Aktienbörse NYSE seine Erfolgsgeschichte weiter. In modernen Forschungs- und Diagnostiklaboren werden heute täglich tausende Proben mit Hilfe von QIAGEN-Produkten untersucht und ausgewertet, um Erbgut zu erforschen, Diagnosen zu stellen, oder die Wirksamkeit von Therapien zu testen. Die von QIAGEN angebotenen kompletten Workflowlösungen werden global von mehr als einer halben Million Kunden genutzt.
Roland Sackers, Finanzvorstand von QIAGEN sagt: „Viele der größten Unternehmen der Welt, darunter einige der Laborkunden von QIAGEN und Entwicklungspartner aus der Pharmaindustrie, sind an der NYSE gelistet. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen an dieser wichtigen globalen Aktienbörse gelistet zu sein. Dies wird unseren Bekanntheitsgrad im Gesundheitswesen erhöhen und unsere globale Aktionärsbasis erweitern. Der Wechsel wird auch das Profil von QIAGEN und den Wert unserer Marke weiter steigern und uns so dabei helfen, mit unseren molekularen Sample to Insight-Testlösungen Verbesserungen der Lebensqualität zu ermöglichen.“
Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland, ergänzt: „Wir freuen uns sehr über die ungebrochene Erfolgsgeschichte von QIAGEN. Die deutsche Biotechnologieindustrie wächst seit Jahren und ist vor allem auf dem Therapeutika- und Diagnostiksektor sehr aktiv. QIAGEN ist eines der Flaggschiffe unseres Sektors und verdeutlicht das Potenzial deutscher Unternehmen.“
230 Wörter/1750 Zeichen
Download:
Ein Foto vom „Bell ring“ am NYSE wird gerne auf Anforderung zur Verfügung gestellt.
Über QIAGEN
QIAGEN N.V., eine niederländische Holdinggesellschaft, ist der weltweit führende Anbieter von Komplettlösungen zur Gewinnung wertvoller molekularer Erkenntnisse aus biologischen Proben. Die Probentechnologien von QIAGEN ermöglichen die Aufreinigung und Verarbeitung von DNS, RNS und Proteinen aus Blut, Gewebe und anderen Stoffen. Testtechnologien machen diese Biomoleküle sichtbar und bereit zur Analyse. Bioinformatik-Lösungen und Wissensdatenbanken helfen bei der Interpretation von Daten zur Gewinnung relevanter und praktisch nutzbarer Erkenntnisse. Automationslösungen integrieren diese zu nahtlosen und kosteneffizienten molekularen Test- Workflows. QIAGEN stellt diese Workflows weltweit mehr als 500.000 Kunden aus den Bereichen Molekulare Diagnostik (Gesundheitsfürsorge), Angewandte Testverfahren (Forensik, Veterinärdiagnostik und Lebensmittelsicherheit), Pharma (pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen) sowie Forschung (Life Sciences) zur Verfügung. Zum 30. September 2017 beschäftigte QIAGEN weltweit rund 4.600 Mitarbeiter an über 35 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter www.qiagen.com
Über BIO Deutschland:
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit 330 Mitgliedern - Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister - und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland. Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
Avia, Bayer, Boehringer Ingelheim, Clariant, CMC Biologics, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, EBD Group, Ernst & Young, Euronext, Evotec, Isenbruck, Bösl, Hörschler LLP, Janssen-Cilag, KPMG, M+W Central Europe, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, Phenex Pharmaceuticals, PricewaterhouseCoopers, Qiagen, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, SAP, Thermo Fisher Scientific, Vertex Pharmaceuticals, VWR International
Kontakt:
BIO Deutschland e.V.
Dr. Claudia Englbrecht
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-72625-132, Fax: -138
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.