12. Mitgliederversammlung der Biotechnologie-Industrie-Organisation BIO Deutschland
12. Mitgliederversammlung der Biotechnologie-Industrie-Organisation BIO Deutschland
Vorstellung des neuen Internetauftritts des Verbandes
Berlin (7.11.2016) – Die Mitglieder des Biotechnologiebranchenverbandes BIO Deutschland sind am 7. November am Rande der europäischen Pharma-und Biotechmesse BIO-Europe zu ihrer 12. Mitgliederversammlung in Köln zusammen gekommen. Neben dem Jahresrückblick, der Genehmigung des Jahresabschlusses, der Entlastung des Vorstands sowie der Vorstellung der Vorstandsstrategie für die kommenden Jahre, präsentierten auch die verschiedenen Arbeitsgruppen des Verbandes ihre Aktivitäten. Zum Anlass der Mitgliederversammlung wurde die gänzlich neu gestaltete Internetseite der Organisation, www.biodeutschland.org, sowie ein neu aufgesetztes Intranet für Mitglieder vorgestellt.
„Unsere neue Webseite bündelt die zahlreichen und vielseitigen Informationen unseres Internetangebots in einem frischen Layout und erlaubt einen noch schnelleren Zugriff auf die Nachrichten des Verbandes, seiner Mitglieder und assoziierter Nachrichten-Kanäle“, erklärte Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland. „Das Angebot eines Informationsbereichs ausschließlich für Mitglieder gibt uns zudem noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten, um zielgenau zu kommunizieren“, ergänzte Bronsema, „und die umfangreichen internen Informationen und Ressourcen allen Mitgliedern unkompliziert zugänglich zu machen.“
Peter Heinrich, Vorstandvorsitzender von BIO Deutschland, kommentierte: „Wir haben im vergangenen Jahr wieder wichtige inhaltliche Arbeit geleistet, wie beispielsweise unser Beitrag zum Pharma-Dialog, unsere häufigen Treffen mit Vertretern aus den Ministerien und der Politik oder die zahlreichen Stellungnahmen zu aktuellen Gesetzesentwürfen zeigen. Gleichzeitig haben wir die Umsetzung der von den Mitgliedern 2015 verabschiedeten Verbandsstrategie konsequent vorangetrieben. Damit sind wir auch im Hinblick auf die politischen Herausforderungen 2017 zunehmend gut aufgestellt.“
BIO Deutschland ist der unabhängige nationale Verband für kleine und mittlere innovative Biotechnologieunternehmen. In insgesamt 13 Arbeitsgruppen werden aktuelle Themen, die für die Biotechnologiebranche relevant sind, diskutiert und Stellungnahmen erarbeitet. In den vergangenen Monaten positionierte sich BIO Deutschland so zum GSK-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz (AM-VSG), dem Entwurf des Gesetzes zur Weiterentwicklung der steuerlichen Verlustverrechnung bei Körperschaften sowie zur Änderung des Gentechnikgesetzes.
273 Wörter/2371 Zeichen inkl. Leerzeichen
Über BIO Deutschland:
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit 340 Mitgliedern - Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister - und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AbbVie, Avia, Bayer, Biotest, Boehringer Ingelheim, Celgene, Clariant, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, Deutsche Börse, EBD Group, Ernst & Young, Isenbruck, Bösl, Hörschler LLP, Janssen-Cilag, KPMG, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, PricewaterhouseCoopers, Qiagen, Roche Diagnostics, SAP, Sanofi Aventis Deutschland, Thermo Fisher Scientific, Vertex Pharmaceuticals, VWR International
Kontakt:
BIO Deutschland e.V.
Dr. Claudia Englbrecht
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-72625-132, Fax: -138
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.