Keine Keimbahnveränderung beim Menschen
Keine Keimbahnveränderung beim Menschen
BIO Deutschland veröffentlicht aktualisierte Grundsätze zu Ethik und Gesetzgebung
(Berlin, 26. März 2019) Der Fortschritt in der Biotechnologie ist rasant und tiefgreifend, auch weil revolutionäre Methoden neue Handlungsspielräume schaffen. Um dieser Veränderung und Dynamik Rechnung zu tragen, veröffentlicht der Biotechnologiebranchenverband BIO Deutschland aktualisierte Grundsätze zu Ethik und Gesetzgebung. Die Werkzeuge der Biotechnologie sind wissenschaftlich spektakulär und wirtschaftlich von fundamentaler Gestaltungskraft. Daher sollte nach Ansicht des Verbandes eine breite und verantwortungsvolle ethische Diskussion über die Konsequenzen der Anwendungen stattfinden. Jegliche Veränderungen in der Keimbahn des Menschen lehnt BIO Deutschland ab.
Peter Heinrich, Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland, sagt: „Wir dürfen die Methode der Genomeditierung keinesfalls unüberlegt einsetzen, aber auch nicht aus gesinnungsethischen Gründen den verantwortungsbewussten Einsatz dieser Technologie unterlassen. Den Eingriff in die menschliche Keimbahn lehnen wir aber grundsätzlich ab.“
115 Wörter/ 986 Zeichen inkl. Leerzeichen
Download:
Die Grundsätze zu Ethik und Gesetzgebung können Sie hier: www.biodeutschland.org/de/positionspapiere-uebersicht.html
Über BIO Deutschland:
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit 330 Mitgliedern - Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister - und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland. Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AGC Biologics, Avia, Bayer, Boehringer Ingelheim, Centogene, Clariant, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, EBD Group, Ernst & Young, Evotec, Exyte Central Europe, Isenbruck, Bösl, Hörschler, Janssen-Cilag, KPMG, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, Pfizer, Phenex Pharmaceuticals, PricewaterhouseCoopers, QIAGEN, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, SAP, Vertex Pharmaceuticals, VWR International
Kontakt:
BIO Deutschland e. V.
Dr. Claudia Englbrecht
Schützenstraße 6a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-2332 164-32, Fax: -38
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.