Mit Biotechnologie schwere Krankheiten heilen
Mit Biotechnologie schwere Krankheiten heilen
Neuer Antikörper gegen die Schuppenflechte
(Berlin, 27. Oktober 2017) – Am 29. Oktober wird weltweit das Augenmerk auf die vielen Millionen Patientinnen und Patienten mit Schuppenflechte (Psoriasis) gelenkt, es ist Welt-Psoriasistag. Der Biotechnologie-Pionier MorphoSys aus Planegg bei München hat den biotechnologisch hergestellten Antikörper Guselkumab (Tremfya™) gegen Schuppenflechte in seinen Laboren entdeckt und erforscht, der im Juli 2017 von Janssen Research & Development in den USA zur Zulassung gebracht wurde. Dieser neue Antikörper soll bestehende Therapie-Optionen deutlich erweitern. Die Zulassung in Europa ist beantragt. Allein in Deutschland sind rund 2 Millionen Frauen und Männer wegen dieser chronisch verlaufenden Autoimmun-Erkrankung in Behandlung. Biopharmazeutika haben die Therapie bei Schuppenflechte entscheidend verbessert und leisten einen wichtigen Beitrag, um Symptome und Leiden zu mindern.
Dr. Simon Moroney, Vorstandsvorsitzender von MorphoSys sagt: „Schuppenflechte ist eine chronische Erkrankung, die Millionen von Patienten weltweit betrifft. Es ist eine sehr ermutigende Nachricht, dass in den USA nun seit einigen Monaten ein neuer innovativer Wirkstoff zur Behandlung dieser Patienten zur Verfügung steht. TremfyaTM (Guselkumab) ist ein von Janssen entwickelter und vermarkteter Wirkstoff, der auf Basis unserer Antikörpertechnologie entstanden ist. Wir sind sehr erfreut darüber, dass unser Partner Janssen auch in Europa die Zulassung beantragt hat und erwarten die Entscheidung der Behörden.“
Viola Bronsema, Geschäftsführerin von BIO Deutschland, ergänzt: „Der Erfolg des von MorphoSys entdeckten Antikörpers zeigt, welch Potenzial in den deutschen Biotechnologieunternehmen steckt, aber auch wie lang die Entwicklungszeiträume für neue Therapeutika sind. Diese Zulassung ist nicht nur gut für Patientinnen und Patienten, sondern auch wichtig für den deutsche Biotechnologiestandort und ein gutes Signal für Investoren“.
Mittels Biotechnologie hergestellte Medikamente gewinnen zunehmend an Bedeutung. Rund ein Viertel aller Wirkstoffe ist biologischen Ursprungs mit einem Umsatzvolumen von mehr als 9 Milliarden Euro allein in Deutschland. Am größten ist der Umsatz im Bereich Krebstherapie gefolgt von Wirkstoffen gegen Erkrankungen des Immunsystems, zu denen auch die Schuppenflechte gehört. Die Schuppenflechte stellt weltweit eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen dar.
Weitere Informationen zum Welt-Psoriasistag unter: www.weltpsoriasistag.de
Weitere Informationen zu MorphoSys unter: www.morphosys.de
Tremfya™ ist ein Warenzeichen von Janssen Biotech, Inc.
305 Wörter / 2357 Zeichen
Über BIO Deutschland:
Die Biotechnologie-Industrie-Organisation Deutschland (BIO Deutschland) mit 330 Mitgliedern - Unternehmen, BioRegionen und Branchen-Dienstleister - und Sitz in Berlin hat sich zum Ziel gesetzt, in Deutschland die Entwicklung eines innovativen Wirtschaftszweiges auf Basis der modernen Biowissenschaften zu unterstützen und zu fördern. Dr. Peter Heinrich ist Vorstandsvorsitzender der BIO Deutschland.
Weitere Informationen unter: www.biodeutschland.org
Fördermitglieder der BIO Deutschland und Branchenpartner sind:
AbbVie, Avia, Bayer, Boehringer Ingelheim, Clariant, CMC Biologics, CMS Hasche Sigle, Deutsche Bank, EBD Group, Ernst & Young, Euronext, Evotec, Isenbruck, Bösl, Hörschler LLP, Janssen-Cilag, KPMG, M+W Central Europe, Merck, Miltenyi Biotec, MorphoSys, Phenex Pharmaceuticals, PricewaterhouseCoopers, Qiagen, Roche Diagnostics, Sanofi Aventis Deutschland, SAP, Thermo Fisher Scientific, Vertex Pharmaceuticals, VWR International
Kontakt:
BIO Deutschland e.V.
Dr. Claudia Englbrecht
Am Weidendamm 1a
10117 Berlin
Tel.: +49-(0)-30-72625-132, Fax: -138
E-Mail: englbrecht@biodeutschland.org
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.